Spürnasen - Mantrailing Laber Thread
-
-
Wir hatten heute ein ganz tolles Training.
Schwerpunkt war eine Personendifferenzierung bei gleichzeitig außergewöhnlichen "Opferbildern".
Wir haben 3 Trails gearbeitet, wobei die Trails an sich recht kurz und unspektakulär waren. Der Schwerpunkt lag dafür auf dem Ende.
Till hat das ganz super gearbeitet und war dabei absolut souverän und in seinen Entscheidungen am Ende absolut sicher.
Ich habe das mal in einem Video zusammengefasst.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.LG
Franziska mit Till
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Spürnasen - Mantrailing Laber Thread*
Dort wird jeder fündig!-
-
Habt ihr schon mal einen Trail ohne Geruchsartikel sondern mit einer Spur (weiß gerade nicht, wie ich das sonst nennen soll) gestartet?
Normalerweise bekommt der Hund ja aus einer Tüte den Geruchsartikel.
Diesmal hat aber die Versteckperson ihre Hände an einem Holzpfeiler gerieben.
Maya wurde dann in die Nähe des Pfeilers geführt und sollte daran riechen, um dann zu suchen.
Anstelle am Pfeiler zu riechen, ist sie auf ihn raufgesprungen
Sie hat einfach nicht verstanden, dass sie schnuppern soll.Der Schäferhund meiner Bekannten hat dies bei einem Baum einwandfrei hinbekommen.
-
Üben wir immer wieder an Autos, Türgriffen usw. Ich muss bei HickUp nur gucken, dass er auch dran kommt an den Gegenstand
-
das sind aber niedrige Türen und sehr kleine Autos
Vielleicht müssen wir es einfach mit ihr öfters machen.
Oder könnte sie das überfordern, weil sie die Verknüpfung nicht hinbekommt? -
Du könntest Maya auch beibringen, an der Stelle zu riechen, auf die Du zeigst.
-
-
Ja, an sowas habe ich gedacht.
Aber so im Alltag weiß ich ja nicht, ob sie dann wirklich gerochen hat.Ich werde es einfach beim nächsten Training noch mal probieren.
-
Eigentlich ist gerade das eine Übung, die man gut in den Alltag einbauen kann. Wir haben mit versteckten Leckerchen angefangen, auf deren näheres Umfeld ich gezeigt habe. Da sieht man dann durchaus, ob der Hund schnüffelt.
Es nur im Training zu probieren wäre mir zu riskant. Dann lieber direkt richtig aufbauen. -
Also unsere Hunde lernen von Anfang an das Kommando riechen und meine hatten bisher noch keine Probleme einen anderen GA anzunehmen. Dream musste mal an einer Parkbank riechen. Da hab ich mit der Hand drauf gezeigt und mein Riechkommando gegeben.
Bei Eliot der nur ein Handzeichen hat war es deutlich schwieriger ihm das klar zu machen, da meine Körpersprache da echt zu ungenau war -
Wir hatten an dem Workshop vor zwei Wochen das Thema, dass gefordert wurde, dass der Hund in die Tüte "kriecht". Eben aus dem Grund, dass man sicher sein muss, dass der Hund den Geruch aufgenommen hat.
Verlangt ihr das auch?
Mein Hund "wischt" eher so drüber; als ich ihn dann quasi in die Tüte "stopfen" musste, hat er erst mal direkt mit Meideverhalten reagiert.
Er nimmt übrigens ohne Probleme den Geruch von z.B. einer Bank o.ä. und sucht auch den/die Richtige/n.
-
Eigentlich ist gerade das eine Übung, die man gut in den Alltag einbauen kann. Wir haben mit versteckten Leckerchen angefangen, auf deren näheres Umfeld ich gezeigt habe. Da sieht man dann durchaus, ob der Hund schnüffelt.
Es nur im Training zu probieren wäre mir zu riskant. Dann lieber direkt richtig aufbauen.Das machen wir eigentlich ständig in der Wohnung zur Beschäftigung.
Aber da ist "Such" das Kommando.Also unsere Hunde lernen von Anfang an das Kommando riechen und meine hatten bisher noch keine Probleme einen anderen GA anzunehmen. Dream musste mal an einer Parkbank riechen. Da hab ich mit der Hand drauf gezeigt und mein Riechkommando gegeben.
Bei Eliot der nur ein Handzeichen hat war es deutlich schwieriger ihm das klar zu machen, da meine Körpersprache da echt zu ungenau warIrgendwie haben wir das verpasst.
Werde dann mal mit unserer Trainerin sprechen, wie wir es am besten aufbauen können.
Wir hatten an dem Workshop vor zwei Wochen das Thema, dass gefordert wurde, dass der Hund in die Tüte "kriecht". Eben aus dem Grund, dass man sicher sein muss, dass der Hund den Geruch aufgenommen hat.
Verlangt ihr das auch?
Maya läuft einfach an der Tüte vorbei und legt los.
Der Schäferhund zieht den Gegenstand raus und der Beagle kriecht mit dem Kopf rein.Ich glaube, es ist nicht von Vorteil seinem Hund eine bestimmte Art der Geruchsaufnahme zu zwingen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!