Welpe knurrt und schnappt beim Fressen

  • Mich würd trotzdem interessieren, wie ihr das mit dem Schlaf zu regeln gedenkt. Der Hund frisst vielleicht 30min am Tag, schläft aber ca 20 Std. Wie ist euer Plan da?

  • Wenn der Hund schläft, wird er in Ruhe gelassen. Das wissen die Kinder.... Genauso gut, wie die Kinder wissen, dass der fressende Hund in Ruhe gelassen werden soll. Trotzdem kommt es mal vor, dass ein Kind beim schlafenden Hund kuscheln gehen will und den Hund weckt. Wuffi knurrt aber nicht und fletscht auch nicht die Zähne, wenn sein Schlaf gestört wird. Ich schicke die Kinder woanders spielen und Wuffi kann weiter schlafen.

    Wuffi hat aber immer geknurrt, wenn man an sein Futter oder Kauspielzeug wollte. Ein anderes Mal schnappt der Hund sich den Teddy von meinem Sohn und wenn mein Zweg ihn sich wieder holen will, kann es nicht sein, dass der Hund knurren wird. Da liegt mein Problem. Ich kann die Kinder leider nicht dressieren. Jeder, der Kinder hat, weiß, was ich meine. Besonders, wenn es sich um Kleinkinder handelt.

  • Wow, das ging ja „schnell“;-) Aber Hochmut kommt vor dem Fall... also fleissig weiter arbeiten ;-)

    Trotzdem darfst du sehr stolz auf dich sein und wie du mit dem „Sitz machen“ bestätigt hast lässt sich das doch wunderbar mit anderen Übungen verbinden oder nicht? ;-)

    Wenn es körperlich/altersbedingt möglich ist bezieh dein Kind größtmöglich in die Übungen mit ein…
    Wenn du Verwandte, Bekannte, Freunde, Nachbarn mit Kindern hast kannst du auch diese mit einbeziehen wenn sie dir helfen möchten. Grob gesagt, fremder Geruch, keine Familienzugehörigkeit, kein täglicher Umgang… usw….

    Und an alle Kritiker hier, ich kann MEIN Kind erziehen aber soll ich jetzt auch all die Kinder die Mal zu Besuch kommen erziehen damit sie sich meinem Hund gegenüber „korrekt“ verhalten???

  • Zitat

    . Ich kann die Kinder leider nicht dressieren. Jeder, der Kinder hat, weiß, was ich meine. Besonders, wenn es sich um Kleinkinder handelt.


    Ich habe Kinder, zu der Zeit, als sie klein waren, hatte ich auch Hunde und nun kommen öfters meine Enkel zu Besuch.
    Ich hatte nie Probleme, die Kinder vom ruhenden oder fressenden Hund fernzuhalten!
    Und Spielzeug vom Kind lag nie da, wo der Hund war, am Anfang, später wurde dem Hund beigebracht, das er am Kinderzeug nichts zu suchen hat, genauso, wie die Kinder am Hundespielzeug nichts zu suchen haben.
    Und auf gar keinen Fall haben die Kinder dem Hund irgendetwas wegzunehmen!!!
    Und fremde Kinder haben am Hund gleich überhaupt nichts zu suchen!!

    Noch mal als Anmerkung, meine Hunde gehen im Sicherheitsdienst und hatten/haben alle eine Schutzhundausbildung.
    Trotzdem leben sie im Haus und in fast 40 Jahren gab es nicht einen "Unfall", ohne, das ich mich eingeschränkt gefühlt habe!
    Wenn man sich einen Hund anschafft und wenn man (Klein)Kinder hat, muß man sich der Verantwortung einfach bewußt sein und wissen, das man eben viel regeln muß.

  • Das mit fremden Kindern seh ich auch so. Da kommt der Hund wohin, wo die ganz kleinen Besucher nicht hinkommen. Und für die, die alt genug sind, gilt: Finger weg vom Hund bis ich was anderes sage, oder ihr spielt ab sofort bei euch zuhause. Mach ich mit unseren Katzen momentan genauso.
    Ich muss Besuchskinder nicht erziehen, aber wer sich in meinem Haus nicht an meine Regeln hält, braucht erstmal nicht mehr kommen. Oder lässt du fremde Kinder deine Wände bemalen, weil sie das daheim auch dürfen (wie ich in Grundschultagen)? Da würd ich auch Stress mit den Eltern riskieren....

  • Zitat

    Das mit fremden Kindern seh ich auch so. Da kommt der Hund wohin, wo die ganz kleinen Besucher nicht hinkommen. Und für die, die alt genug sind, gilt: Finger weg vom Hund bis ich was anderes sage, oder ihr spielt ab sofort bei euch zuhause. Mach ich mit unseren Katzen momentan genauso.
    Ich muss Besuchskinder nicht erziehen, aber wer sich in meinem Haus nicht an meine Regeln hält, braucht erstmal nicht mehr kommen. Oder lässt du fremde Kinder deine Wände bemalen, weil sie das daheim auch dürfen (wie ich in Grundschultagen)? Da würd ich auch Stress mit den Eltern riskieren....

    Also ich für meinen Teil hätte es lieber wenn mein Hund auch fremde kleine Besucher nahezu ohne Einschränkung akzeptiert… Wenn das nicht möglich ist hat mein Hund dahin zu kommen wo ER nicht an die Besucher kommt und nicht umgekehrt.

    Wenn das jedoch Besucher sind die man zum Trainieren „missbrauchen“ kann, perfekt ;-)

    Allerdings selbst die, die „alt genug sind“ machen Fehler denn nicht jeder ist Hundeerfahren… Nur hat mein Hund einfach nicht zu bestimmen wer zu Besuch kommen darf/kann…

    Übrigens ist deine Aussage, „wer sich nicht an meine Regeln hält, braucht erstmal nicht mehr wieder kommen“, etwas widersprüchlich. Es sei denn dein Hund braucht auch nicht wiederkommen wenn er sich nicht an deine Regeln hält?! :hust:

  • Mein Hund lebt bei mir, der ist kein Besucher. Und klar erzieh den. Es ging mir drum dass du fragst, ob du jetzt fremde Kinder auch erziehen müsdtest.
    Zum Beispiel würden Schulfreunde der Kinder, falls nötig, die Ansage kriegen: 'Finger weg vom Hund. Nicht anfassen, nicht hingehen, nicht füttern.' Tun sie's trotzdem, trotz Verbot, werf ich sie raus.
    Hab ich nen Hund, der dabei sein will, geknuddelt werden will, würd ich das Gebot anders aufstellen, aber ebenso auf Einhaltung achten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!