Der nächste Hund wird größer! (kleiner? gleich?)

  • Super Thread, immerhin reden viele User hier über die Größe ihrer aktuellen Schützlinge.
    Ich wollte immer große Hunde. Arkos Mum ist recht klein. Vl so 40 - 45 cm SH und der Papa unbekannt. Selbst die TÄ meinten er bleibt klein aber glücklicher weise haben wir die 60cm SH erreicht. Steht ihm :)
    Dachte dann öfter, dass es wohl auch vorteile hätte wenn er etwas kleiner wär. Allein wenn er mal ins Bett kommt nimmt er soooo viel Platz ein - das schaffen aber auch die kleinen Exemplare, oder?

    Wir haben jetzt noch ein Ehippet Mädchen. Sie bleibt kleiner als Arko und das ist auch gut :) Ich mache mich nicht mehr so an Größen fest. Also bei Hunden mein ich xD

    Nen Minihund hatte ich kurz als Zweithund überlegt aber das wär nix für mich. Ich bin tatsächlich abgeschreckt worden von den zahlreichen Negativbeispielen...

    Am Handy tippen ist doof! Sorry für Vertipper ^^

  • Wir haben hier zwei kleine Hunde (Paco, 35 cm, 6,5 kg und Sam, 38 cm, 9,5 kg).
    Normalerweise war für mich immer klar gewesen, der nächste Hund wird wieder ein Großer, vorzugsweise ein Großpudel, aber inzwischen merke ich immer öfter wie praktisch die beiden Kleinen sein können und bin mir mit einem Großen nicht mehr so sicher, auch weil ich sehe, wie schön unsere Beiden miteinander spielen können, da die Größenverhältnisse ganz gut passen, das sieht ganz anders aus, wenn wir mal die Großpudeldame Paula meiner Eltern hier haben, die ist einfach schon zu grob.
    Frau Paula würde zwar zur Not immer einen Platz bei mir finden, aber ansonsten tendiere ich gedanklich bald eher schon zu einem Kleinpudel, gerne noch etwas größer als Sam.

    Was hier aber ganz sicher nicht einzieht, ist ein Hund, der kleiner ist als Paco.
    Die Hunde kommen hier mit zum Joggen und am Fahrrad, das wird bei manch kleinerem Vertreter schon schwierig und zudem sind mir die noch kleineren Hunde einfach zu zerbrechlich.

  • Ich hab einen Boxer, der naechste wird groesser (ein Dobi Ruede).
    Die Gruende:
    Ich find sie huebsch, mag nur Hunde ab 60 cm haben da wir hier sehr einsam wohnen, ausserdem moechte ich einen arbeitsgeilen Hund mit dem ich ZOS und Trailen kann, das macht meinem jetzigen und mir naemlich viel Spass. . :smile:
    Wenn ich meinen Mann dann belabern kann, wird ein Boxer als 2. Hund einziehen. :D

  • Unser nächster Hund wird definitv ein Großer.
    Wir sind ja eh nur durch Zufall auf den Chi gekommen und auch wirklich glücklich mit unseren Zwergen, geplant war von Anfang an aber etwas Grosses.
    Der Traum von der großen Wunschrasse wird sich also später definitv erfüllen.
    LG von Julie

  • Mein erster Hund hatte knapp 70cm und meine beiden letzten ca. 55.
    Ich habe und werde da immer nach Gefühl entscheiden. Ich sehe den Hund und es macht klick oder auch nicht.
    Die Größe ist da eher zweitrangig.

  • Da Du mich als Beispiel genommen hast, Muemmel... ;)

    Ich bin nun kein expliziter Grosshundefan geworden - die Kleinen haben zu viele Vorteile, als dass ich sagen würde: nie wieder ein Kleinhund. Du kannst sie unter den Arm klemmen, sie fressen grad mal so viel wie ein Hamster und passen prima ins Bett. :lachtot: Sie sind überall gerne gesehen (wenn sie einigermassen erzogen sind), ausser im Hundeauslaufgebiet :ugly: , in den Öffis passen sie auf den Schoss usw.

    Ich bin eher ein Fan von robusten Hunden geworden, als ein Fan von grossen Hunden (wenn ich "Hund" sage, meine ich Pudel ;) ). Einfach ein Fan von Hunden, mit denen man "was anfangen kann", ohne dass sie zusammen- oder auseinanderbrechen. Sie sollen auch einem Grösseren mal die Stirn bieten können.

    Das könnte aber auch ein Zwergpudel von 35 cm sein. Oder eben ein Grosspudel mit 60 cm.

  • Hallo

    Unser jetziger Hund hat ~50cm SH, seine Vorgängerin lag bei 42cm. Und viel grösser (oder kleiner) wird der nächste sicher nicht sein. Und einen langen Rücken wird er auch nicht haben.
    Zum Grossen: Wir leben in einer Wohnung im 4. Stock, haben zwar einen Lift, aber der hält im Halbstock. Wir müssen also immer auch Treppen laufen. Wenn ich dann wieder die vielen grossen Hunde sehe, die im Alter nicht mehr gut Treppen laufen können und als Junghunde in den ersten 6 Monaten nicht sollen... Nein, definitiv kein grosser Hund. Und das obwohl ich sie sehr mag.
    Zum Kleinen: Mein Rücken will sich nicht so sehr bücken und ich streichle Hunde so gern.

    Gruss
    Monika

  • ich bleibe bei meinen dicken ebs. zweithund wird entweder eine reinrassige eb oder ein conti/oeb werden.
    einfach weils zu daala am bestens passt, ein größerer hund geht einfach nicht in unserer wohnung.
    wobei ginge schon aber wir möchten es einfach nicht.
    boxer find ich nach wie vor super, da fehlt mir aber irgendwie die "masse" :D

    mein traum ist daher irgendwann wenns häuschen da ist, auch mal was größeres zu haben, ne dogge oder mastiff.

    wobei ich die kleinen fbs oder boston terrier auch mag. ;)

  • Zitat

    Unser nächster Hund wird definitv ein Großer.
    Wir sind ja eh nur durch Zufall auf den Chi gekommen und auch wirklich glücklich mit unseren Zwergen, geplant war von Anfang an aber etwas Grosses.
    Der Traum von der großen Wunschrasse wird sich also später definitv erfüllen.
    LG von Julie

    Sorry der Nachfrage, wie kam/kommt es dann aber dazu (wenn doch von Anfang an ein großer Hund geplant war), dass gleich 3 -soviel ich weiss nur noch 2- KLEINSThunde einziehen? :???:

    Ich denk mal nicht, dass alle 3 auf einen Schlag da waren...

  • Mir ist die Größe des Hundes völlig egal.

    Es muß einfach passen. Zur Zeit habe ich hier eine 30 cm Rennsemmel und einen 50 cm Border Collie.

    Die Kleine steht dem Großen in nicht´s nach.

    Ihr Vorteil ist grade jetzt bei Krankheit (KnieOP) deutlich spürbar. Die schleppe ich mal grade die Treppe rauf. :hust: Bei dem Großen würde ich mir evtl. nen Bruch heben. :hust:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!