welcher Hund passt zu mir? Ridgeback oder Aussie?

  • Hallo ihr Lieben,

    ich denke schon seit längerer Zeit darüber nach, mir einen Hund zu holen. Das Thema nimmt mich ziemlich ein und ich recherchiere total viel im Internet...aber so richtig schlau bin ich dadurch noch nicht geworden.

    Ich habe um ehrlich zu sein nicht viel Ahnung von Hunden und bin echt ein Anfänger. Natürlich kenne ich Hunde und weiß ein bisschen was, aber eigene Erfahrungen habe ich noch nicht gemacht.
    Erfahrungen mit Tieren habe ich aber schon und ich war auch schon als Pflegestelle für Katzen tätig. Daher weiß ich, wieviel Geduld man mit einem Tier haben muss und welche Verantwortung es mit sich bringt. Außerdem habe ich seit meiner Kindheit immer ein Pferd gehabt, um das ich mich alleine gekümmert habe.

    Ich suche trotzdem keinen speziellen "Anfängerhund", da ich sehr motiviert bin, viel zu lernen und viel mit dem Hund zu arbeiten. Er soll einen wichtigen Platz in meinem Leben einnehmen und entsprechend stark möchte ich mich informieren und ich würde mir auch Hilfe holen.

    Verliebt bin ich in zwei Rassen. Den Aussie und den Ridgeback. Ich bin aber auch sehr verunsichert durch das, was ich im Internet bisher so gelesen habe...

    Ich möchte dem Hund folgendes bieten:

    - sehr viel Aktivität draußen, also Spaziergänge am Wald und am Strand
    - gemeinsamer Sport ( Mountainbike, joggen usw)
    - ich möchte, dass der Hund einen "Job" bekommt...Fährtensuchen zum Beispiel, Rettungshund oder so, je nach Hund, (mein persönlicher Traum wäre es, den Hund im Winter vor einen Schlitten zu spannen, im Sommer vor einen Wagen :roll: wobei ich darüber nur wenige Infos habe bisher)

    was mir wichtig wäre:

    - keinen Kläffer
    - kein Hund, der schwanzwedelnd auf jeden Fremden zurennt... das macht meine Katze schon. ;) eine gewisse Reserviertheit finde ich ganz gut
    - robust
    - einen ( schon noch kontrollierbaren) Beschützerinstinkt, wobei das ja eh alle Hunde mehr oder weniger stark haben
    - kein hohes Aggressionspotential...


    Momentan studiere ich noch und habe viel Zeit für meinen Hund. Und später werde ich viel draussen arbeiten, so dass mein Hund viel mit kann auf die Arbeit. Trotzdem sollte er auch lernen können, alleine zu bleiben.
    Außerdem reise ich recht viel. Oft kann mein Hund sicher mit, oft auch nicht. Dann könnte er zu meiner Familie oder zu Freunden, allerdings sollte er darunter natürlich nicht leiden. Und einige Hunde sind ja schon sehr stark auf einen Menschen fixiert....

    Was meint ihr?

    Viele Grüße und danke fürs Lesen. :)

  • Wundert mich ja jetzt ein wenig, dass bei so vielen Zugriffen noch niemand was geschrieben hat...

    Ridgebacks kenne ich nicht, daher kann ich da nichts zu sagen.

    Zu Aussies gibt es hier endlose Diskussionen... ich find schon, der tät zu dir passen.

    Gestern schrieb jemand in einem anderen Thread:

    Zitat


    Ein bisschen finde ich immer, dass Aussies ein lebender Wiederspruch sind: Hohe Impulsivität und Entscheidungsfreudigkeit gepaart mit niedriger Reizschwelle und recht hoher Agressionsbereitschaft auf der einen Seite, und ein sehr hoher Will-to-Please und gute Lenkbarkeit auf der anderen Seite.


    das ist mein Aussie auch, beschreibt ihn perfekt :smile: . Sehr sensibel und will to please mir gegenüber, aber auch sehr schnell im Agieren und im Zweifelsfall auch nach vorne gehend bei "Umweltreizen". Viel hängt da sicher von der eigenen Souveränität ab.

    Dazu ist mein Eindruck, es variiert auch stark, Aussies sind charakterlich eher nicht so homogen, zumindest, was man in Foren so liest :???: .Frag 5 Aussie-Besitzer und du bekommst 10 Meinungen...


    Meiner ist extrem leicht zu motivieren, sportlich, robust, will to please, anpassungsfähig, gut Wachtrieb, reserviert Fremden gegenüber, "redselig" (weiß nicht, was du mit Kläffer meinst :hust: ), eine gewisse "Agressionsbereitschaft" (klingt immer so negativ) bringt der schon mit. Sehr gut kontrollierbarer Jagdtrieb und allgemein halt: ich (Frauchen) find was gut: dann findet er es auch gut; ich bin unsicher: ist er sofort in Alarmbereitschaft. Er will sich einbringen, denkt mit, reagiert stark auf mich... das kann halt positiv oder negativ sein. Kommt dann wohl sehr auf den Typ Mensch an. Ansonsten find ich ihn einfach klasse. Nur, wie gesagt, "Redseligkeit" stört mich nicht, Wachtrieb find ich gut, "Agressionspotential" ist halt sehr von mir abhängig ;)

  • hi
    ob diese beiden rassen allerdings zum ziehen geeignet sind - weiss ich nicht.
    leider kenne ich hier fast nur aussies, die leinen aggressiv sind. was natürlich vor allem an der erziehung liegt. es dürfte zur zeit auch schwer sein einen guten züchter zu finden, da ja mitlerweile hins und kunz aussies "züchten".
    aber wenn du die such nicht scheust. ich finde es sind tolle hunde (in der richtigen hand).
    wir sind westernreiter. auf den turnieren waren und sind diese hunde schon immer gewesen. waren immer ausgesprochenen rudeltiere und verträglich mit allem und jedem, sehr ausgeglichene charktere.
    zum zugsport wären die nordischen rassen wohl eher geeignet.
    ob der ridgeback sich als rettungshund eignet ? ich glaube nicht - kenne aber auch nur 2 persönlich.
    ich finde beide rassen toll. bei guter züchterwahl und anschließender ambitionierter erziehung können aus beiden rassen tolle begleiter für dich werden.
    lg

  • Wieso sollen es solche Hunde sein, wenn du den Hund ziehen lassen willst.

    Ok, ein Hund alleine vorm Schlitten find ich da scho recht heftig, aber im Somemr vors Rad.
    Wieso schaust du dir keine Zughunderassen an? Entweder Husky und Co oder halt "neue Rassen" wie die Hounds, die von Mushern gefahren werden

    da gibts auch immer wieder Notfälle wie z.B. hier http://www.polarhund-notfall.de/

  • Also deine Beschreibung des Hundes unter "was mir cihtig wäre" passt sehr gut auf den Ridgeback, wie ich finde.
    Zum Aussie kann ich nichts sagen, da kenn ich mich nicht mit aus.
    Du sagst du suchst keinen Anfängerhund. Auch da wärst du bei einem RR an der richtigen Adresse. Allerdings zeigt die Zahl der RRs, die im Alter von 1-2 Jahren schlecht sozialisiert, unerzogen und unausgelastet abgegeben werden, wie sehr diese Rasse auf konsequente Führung mit der nötigen Sensibilität angewiesen ist.
    Von daher wäre es erstmal gut zu wissen, ob du einen Welpen oder einen ausgewachsenen Hund willst?
    Und warum haben es dir besonders diese beiden Rassen angetan? Sie sind ja (leider) beide stark in Mode gekommen.

  • Vielen dank für eure Antworten! :-)

    Das mit dem Ziehen ist vielleicht eher eine fixe Idee von mir... Und ziemlich speziell. Ich werde mir aber auf jeden Fall auch die entsprechenden Rassen nocheinmal ansehen. Toll finde ich diesen Sport nämlich echt, aber dazu den passenden Hund zu finden, ist wohl nicht so einfach.

    Ridgebacks finde ich toll, seitdem ich auf einer Hütte in den Alpen zweimal welche erlebt habe. Zum einen fand ich es erstaunlich, dass die Hunde mit in den Bergen waren und klar kamen und zum anderen waren beide sehr unauffällig und brav. Und auf ihre Menschen fixiert. Das mochte ich. Außerdem finde ich diese Hunde wunderschön.

    Aussies gefallen mir charakterlich auch sehr gut. Und natürlich finde ich sie auch traumhaft schön. Und ich mag ihre Intelligenz.

    Vorallem Aussis sieht man hier bei uns sehr oft. Dass sie Modehunde sind finde ich auch nicht gut. Zumindest dann nicht, wenn sie nur als Familienhunde und Sofawärmer gehalten werden. Das ist ziemlich traurig.

  • Ps: einen richtig jungen Welpen möchte ich nicht so gerne. Am liebsten wäre mir ein Halbstarker, vielleicht so 6 Monate alt.
    Eigentlich wollte ich einen älteren Hund aus dem Tierschutz. Aber damit fühle ich mich überfordert und ich möchte auch gerne wissen, was mein Hund wichtiges erlebt hat in seinem Leben.

  • Zitat

    Hallo ihr Lieben,

    ich denke schon seit längerer Zeit darüber nach, mir einen Hund zu holen. Das Thema nimmt mich ziemlich ein und ich recherchiere total viel im Internet...aber so richtig schlau bin ich dadurch noch nicht geworden.

    schlag mich, aber anstatt total viel im Internet rumzugucken wäre doch ein Besuch bei ein paar Züchtern der Rasse Deiner Wahl vielleicht durchaus hilfreich. Also nur so als Tip, gibt ja auch noch "die Welt da draussen" :lol:
    Infos zu Züchtern findest Du auf der Seite des VDH.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!