Jetzt sind wir auch Pflegestelle :-) Eine Art Tagebuch
-
-
Dann hör auf dein Herz
Lass die Familie doch nochmal kommen, geht spazieren und unterhaltet euch einfach über Gott und die Welt... da erfährt man ja auch einiges und eventuelle Wünsche und Pläne -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Jetzt sind wir auch Pflegestelle :-) Eine Art Tagebuch schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ja die Vermittlerin findet es grundsätzlich halt auch nicht soooo optimal wenn die Hunde regelmäßig recht lang alleine sein sollen.... Dass war meiner alten Vermittlerin beim alten Verein relativ egal, denen aber nicht so. Also für ältere Hunde jetzt nicht so des Ding aber bei Welpen/Junghunden eben schon. Obwohl ja jetzt eben 6 Wochen Ferien eben wären und dann ist die Kleine 6 Monate alt, da finde ich es jetzt eigentlich ok. Ja mal sehen, letztendlich entscheiden tue es ja nicht ich..... Sie bespricht sich aber auch nochmal mit den anderen vom Verein, es gibt allerdings jetzt wieder 3 neue Anfragen, da warten wir noch auf die Bögen, eine klingt recht interessant, die hat schon einen Hund vom Verein und möchte einen Zweithund, haben zwar keine Kinder aber sie arbeitet relativ wenig bzw. sind die Arbeitszeiten von ihr und ihrem Mann so aufgeteilt dass dieHunde relativ wenig allein sein müssten und die macht wohl recht aktiv und viel mit den Hunden.
und noch eine Andere Familie, 3 Kinder, keine Hundeerfahrung, mal sehen.... und noch jemand 3. da habe ich aber noch keine Infos.
-
Dann warten wir mal ab.
Ich hab jetzt auch 'nur' 3 Wochen Urlaub und dann ist Marley 9 Monate alt und muss auch langsam lernen alleine zu bleiben. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg! -
Ich muss sagen, dass ich es auch bedenklich finde einer 12 jährigen einen Hund anzuvertrauen. Ich denke einfach, dass man in dem Alter noch nicht so ganz die Konsequenzen und Verabtwortung einschätzen kann die ein Hund so mit sich bringt.
Und zu dem Interessenwechsel, ich finde es wahrscheinlicher, dass sich die Interessen eines Kindes ändern als einer Erwachsenen. Ich würde einfach noch von den Eltern wissen wollen, was sie machen wenn es mit dem Hund/Tochter Gespannt nichtklappt, oder die Tochter nicht mehr will. -
Jana, das waren auch meine Gedanken.
Ich wollte als Kind auch uuuuuunedingt ein Hund. Richtig Verantwortung für ihn habe ich nicht übernommen (musste ich auch nicht). Wie schon erwähnt, der Unterschied war, ich musste es auch nicht.
Ich finde es immer traurig wenn man bei Leuten ein super Bauchgefühlt hat, aber den Hund nicht geben kann/darf.
Wenn ich drüber nachdenken würde, würde ich auch sämtliche Möglichkeiten besprechen. Aber nein, ich würde es nicht machen- dann eher ein Tier, das weniger abhängig ist
-
-
Also ehrlich...man kanns nirgendwem recht machen. Mal zu jung, mal zu alt, zu wenig finanziell abgesichert, zu viel am Arbeiten, unsympathisch, zu nett, ...Also ehrlich Leute, kein Wunder, dass die Vermittlungstiere nicht weniger werden. Und bei sowas wird mir teils klar, warum sich manch einer lieber nen Vermehrerwelpen holt
Nehmts mir nicht uebel.
-
Nein ich nehme es dir nicht übel. Perfekt kann es nie sein, ich bin die letzte, die nach perfekten Bedingungen sucht.
Aber wenn die Eltern Vollzeit arbeiten, gibt es eben keinen Plan B was mit dem Hund passiert (oder doch?). Und ich war vernarrt in Tiere, es wäre mir aber nicht möglich gewesen die komplette Verantwortung zu übernehmen und das müsste das Mädchen.
Außerdem bin ich der Meinung, dass man lieber versuchen sollte dem Mädchen Anschluss an Gleichaltrige zu ermöglichen, aber das ist die pädagogische Seite und spielt hier ja keine Rolle
-
Zitat
Also ehrlich...man kanns nirgendwem recht machen. Mal zu jung, mal zu alt, zu wenig finanziell abgesichert, zu viel am Arbeiten, unsympathisch, zu nett, ...Also ehrlich Leute, kein Wunder, dass die Vermittlungstiere nicht weniger werden. Und bei sowas wird mir teils klar, warum sich manch einer lieber nen Vermehrerwelpen holt
Nehmts mir nicht uebel.
Naja aber gerade TS Hunde sollten nicht ovm Regen in die Traufe kommen oder?! ich meine, was nützt denn eine schnelle Vermittlung an die erstbesten Leute die den Hund toll finden (was bei Joy viele sind) wenn die dann letztendlich doch wieder zurück kommt aus der Vermittlung
die eltern (allen voran die Mama) möchte ja auch so gerne einen Hund (sie ist mit Hunden aufgewachsen) nur was nützt es am Ende wenn sie 10.12 stunden ausser haus ist?
Ich finde das Bauchgefühl muss passen UND die Umstände (wenigstens ein paar). Ich meine wäre es jetzt so, dass der Hund zwar in erster LInie für die Tochter sein soll, die Mutter aber auch nachmittags daheim wäre um den hund ggf. zu übernehmen dann sähe es ja wieder anderes aus.
Bei Erika habe ich mich auf die Umstände fixiert, mein Bauchgefühl wawr nicht so richtig dabei, was dabei rauskam haben wir ja gesehen.....
Und so was passiert mir einfach nicht nochmal!
-
Ich red doch nicht davon die Hunde zu verscherbeln??
Du wolltest einen Rat, von mir hast du ihn bekommen.
ICH vergleiche ein Leben bei einer bemühten Familie wo nicht alles tippitoppi perfekt läuft aber nicht mit dem Strassenhundedasein in Rumänien. Nicht ansatzweise -
Ich würds davon abhängig machen, ob die Eltern den Hund NUR für die Tochter holen wollen und sich selber ganz und gar nicht kümmern wollen, oder ob die Eltern auch Interesse am Hund haben und bereit wären sich da mit einzubringen und z.b auch ne Hundetagesstätte für den Hund zahlen würden, wenn die Tochter möglicherweise irgendwann keine Lust mehr hat sich zu kümmern oder Nachmittagsuntericht hat oder sonst was ist.
Wenn die Eltern da voll dahinterstehen, fänd ichs nicht schlimm, dass der Hund nachmittags mit der Tochter alleine ist. Aber eben nur, wenn die Eltern dahinterstehen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!