Dauerhaft übersäuerter Magen, Hilfe?
-
-
Ich kann Zwiback empfehlen, Magenschonend und saugt die Magensaeure praktisch auf.
Wie viel und wann, muss du selber ausprobieren, ist von Hund zu Hund unterschiedlich.Lg
Gammur -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Seit Ich meiner Hündin getreidefreies Futter gebe (Auch nicht alle, seit neuestem Josera Kartoffel+Ente), hat Sie keine Probleme mehr damit. Davor hat Sie mich morgens um sechs aus dem Bett geholt und wollte ganz schnell in den Garten und Gras fresse, kotzen etc.
LG katja
-
Erstmal: Vielen Dank für die vielen, hilfreichen Tipps!
Nun noch ein paar Fragen, die beantwortet werden wollen:
Tierärztlich ist Alles begeklärt. Blutbilder wurden zu Genüge gemacht. Sie hat einfach eine chronische Gastritis und neigt wohl von "Haus aus" bereits schon dazu, das ihr Magen übersäuert.
Füttern tun wir - ebenfalls getreidefrei - inzwischen Josera Ente&Kartoffel. Verträgt sie super.
Durchfall hat sie auch keinen. Sie bekommt ihr Futter auch über den gesamten Tag verteilt, beim Training etc.pp., zu 90 % aus der Hand, den Rest dann Abends in Wasser eingeweicht.
"Stopfend" war vllt. etwas ungut ausgedrückt. Ich suchte eben nach etwas, an dem sie länger zu verdauen hat, damit sie eben nicht bricht, weil nichts im Magen ist. Zwieback werden wir auf jeden Fall mal versuchen. Kann mir vorstellen, dass Maja da sehr gut drauf anspringt. -
Vielleicht wäre die Rohfütterung etwas für Deinen HUnd.
Dago neigt zu Nüchternerbrechen, doch seit er gebarft wird, gehört das Problem der Vergangenheit an. Liegt wohl daran, dass die Rohkost langsamer verdaut wird
-
Zitat
Vielleicht wäre die Rohfütterung etwas für Deinen HUnd.
Dago neigt zu Nüchternerbrechen, doch seit er gebarft wird, gehört das Problem der Vergangenheit an. Liegt wohl daran, dass die Rohkost langsamer verdaut wird
Wir haben Maja bereits vor geraumer Zeit gebarft, mit dem Ergebniss, dass es für ihren Magen zu dieser Zeit viel zu viel war. Sie hatte dauerhaft Schmerzen und konnte ganz schlecht damit umgehen. Dabei würd' ich sie eig. so gerne barfen. :/
-
-
Kochen? Wäre das vielleicht eine Möglichkeit?
-
Laila gehörte auch lange Zeit zu den "nüchternkotzern".
Ich hab ihr Futter auf 3 Mahlzeiten verteilt. Jeweils 100g bei meinem 31kg Hund.Morgens, sofort nach dem aufstehen, am Nachmittag nach dem Gassi und
die letzte Mahlzeit bekommt sie abends kurz vorm Schlafengehen.Laila hat immer was im Magen und daher kein "nüchternkotzen" mehr.
Ob das richtig oder falsch ist, da scheiden sich die Geister....Einen Versuch ists wert.
-
Hallo,
habt Ihr es schon mal mit Ulcogant versucht? Das hat bei meinem Hund sehr gut geholfen, als sie eine Magenschleimhautentzündung hatte und ständig übersäuert war. Da es verschereibungspflichtig ist, bekommst Du es nur über den TA.
Ich würde es auch mal mit frischem gekochten Futter versuchen statt mit Trockenfutter.
LG
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!