Trainer PLZ 10xxx - Tagebuch von Schuki

  • Ich auch ... :fear:


    Der hat früher bei der Bundeswehr Rauschgift- und Sprengstoffsuchhunde ausgebildet und macht auch Sachkunde für Sokas usw.


    Dogcoach


    Gucken wir mal...immerhin kommt er persönlich und zu mir nach Hause. Schonmal gut ;)

  • Übermorgen ist es soweit und ich muss sagen, dass ich iwie schon total aufgeregt bin :ups:


    Nachdem der letzte Trainer der mega Reinfall war und ich Hund über Monate wieder klar in der Birne bekommen musste bin ich schon etwas angespannt....


    Habt Ihr noch Tipps auf was ich besonders achten sollte, welche Fragen wichtig sind o.ä.???
    Sollte ich mir vorher am besten einen Fragekatalog aufschreiben???

  • Gleich ist es soweit... :fear:


    Melde mich in ca. 2 Stunden... :irre2:

  • Soooo... :)
    Also ich bin nicht gefrustet, nicht entsetzt, nicht von der Brücke gesprungen...ergo: sehr gut!


    Er kam pünklich und war total locker...ich hab ihn dann gleich erstmal geduzt. Supersymphatisch und war gleich auf Kuschelkurs mit Schuki.


    Zuerst sollte ich ihm die Wohnung zeigen bzw. Schukis Plätze, wo er sich aufhält und schläft. Was und wann er zu fressen bekommt usw.usf.


    Dann haben wir uns ein bißchen unterhalten (er war vorbereitet und kannte seine "Akte") und hat ein wenig vorgreifend erzählt, wie man den Hund motiviert und wie wichtig es ist dort einen "Spannungsbogen" aufrecht zuerhalten. Z.B. Hund muss eine Aufgabe erfüllen (beispielsweise herankommen) dafür bekommt er ein Spielzeug mit dem Hund sich ca. 30 Sek beschäftigen darf, dann muss Hund herankommen und abgeben, dafür bekommt er etwas tolleres z.B. Futter.


    Hund weiß also: ich bekomm etwas tolles...und danach noch etwas viiiel tolleres. Die Motivation wird aufrecht erhalten.


    So kann man später auch Hundebegegnungen besser steuern und die allgemeine Aufmerksamkeit hochhalten. Reiz vs Reiz eben. Der Hundehalter ist immer ein Reiz (den muss man sich natürlich erarbeiten bzw. ausweiten) andere Hunde z.B. der Zweite usw. usf.


    Er hat mich Hund auch auf die Decke schicken lassen und dort bleiben lassen und immer ein Auge auf den Hund gehabt während er sich mit mir unterhalten hat. Er hat sofort gesehen, dass Hund sofort eine Erwartungshaltung hatte als ich ihn abgelegt habe und gefragt ob wir das geübt haben. Ich habe dann nur erzählt, dass wir sowas eben ganz normal machen mit Leckerchen und eben auch Impulskontrolle (z.B. Spielzeug werfen und er darf erst auf Zuruf hin) - das fand er schonmal gut. Nur dass das eben Ablenkungsfreie Zone ist, ist ja klar ;)


    Dann meinte er ok, dann gehen wir mal raus.... :hust:


    Er fragte gleich wie ich ihn führe - ob mit HB oder Geschirr. Ich meinte Geschirr von wegen in die Leine springen usw. Er hat sich das Geschirr angesehen und meinte gleich das würde gehen, weil man vor der Brust auch einhaken kann. Er nimmt sonst auch manchmal das Halti Harness (gab´s ja auch Freds drüber), wollte es mir aber nicht verkaufen, sondern meinte meins geht. Fand ich gut.


    Ich sagte ihm, dass es jetzt gleich bei der Treppe schon anfängt und er runterpoltert. Da meinte er gleich, ob er mal die Leine haben dürfte und ist mit Hund runter. Hat ihn dann hinter sich laufen lassen und die ganze Zeit mit dem Körper/Beinen abgeblockt. Hat dabei schön immer erklärt was bei Hund gerade vorgeht. Schütteln, Lecken, Gähnen...dass der Hund gerade Streß hätte. Das aber in diesem Fall als positiv gesehen werden soll, da Hund anzeigt (durch den Streß), dass seine Taktik nicht funktioniert und er sich jetzt Gedanken machen muss, wie er "weiterkommt". Durch den Streß und die Bereitschaft des Hundes jetzt nachzudenken und eine Lösung zu suchen, kann man das Verhalten in andere Bahnen lenken und Hund eine "richtige" Lösung anbieten. Und man fängt gleich an Führungsstrukturen zu geben indem man an der Wohnungstür anfängt.


    Er dann wieder hoch und ich war dran. Ging halbwegs gut und er hat mein Timing gelobt, auch mal Hilfestellung gegeben, wenn Hund plötzlich versucht hat zur anderen Seite auszubrechen.


    Dann waren wir an der Tür zum Seitenflügel (gibt auf dem Weg nach draussen 3 Türen - die vom Seitenflügel, Hof ins Vorderhaus und Haustür raus auf die Straße). Hund davor - hat er gleich geschmunzelt und meinte: Siehst Du die Erwartungshaltung? Der sagt: Los! Mach endlich die blöde Tür auf!
    Also das übliche Spiel: Tür nen Spalt auf - Hund steckt die Nase durch - Tür wieder zu. Bis man merkt Hund bleibt in Position, dann kann man die Tür aufmachen und Hund mit einen Kommando auffordern loszugehen.


    Dann waren wir draussen und er erklärte, dass er den Gassigang üblich in Phasen strukturiert. Arbeitsphase, "jeder-macht-seins"-Phase, Freilauf-Spielphase, die öfters wiederholt werden können. Und rät zu anfangs erstmal eine Arbeitsphase abzuverlangen - sprich ohne pinkeln, schnüffeln & Co.
    Er hat wieder um die Leine gebeten um es mir vorzumachen, Leine vor der Brust angehakt. Wenn Hund eine imaginäre Linie überschreitet wird ein kleiner Impuls gegeben (nicht zu verwechseln mit Leinenruck am HB oder ähnliches...kenn ich ja zur genüge) bevor Hund anfängt zu ziehen. Also ein "Hallo - hier spielt die Musik".
    Er war überrascht, dass Hundi doch so toll läuft.... :lol: Aber auch gleich gemerkt und gefragt, ob ich sonst in der rechten Hand Leckerchen hätte, weil er da immer raufgestarrt hat. Er hat davon abgeraten und meinte er solle ja mir folgen und nicht die Erwartungshaltung haben, dass es etwas gibt. Ich soll Hund dann gerne auch zeigen, dass die Hand leer ist.


    Hundebegegnungen haben wir auch gleich mitgeübt. Ich natürlich immer zwischen Hund und Fremdhund als Barriere. Abdrängen so nötig (Bogen) und Impuls wenn er nicht mehr bei mir ist. Gerne auch Tempo erhöhen wenn er zurückbleibt dem Fremdhund hinterherschaut oder verlangsamen wenn er vorgeht.
    Meinte auch, dass man bei Begegnungen vorsichtig sein muss und es kontraproduktiv ist, Hund in dem Moment durch Halsbandruck o.ä. Schmerzen zuzufügen, weil das in der Verknüpfung dann gerne mal schiefgeht (also Ahnung hat er). Hat mich noch ein paarmal korrigiert nicht zuviel mit der Leine zu machen und nicht dran zu ziehen, weil Zug gleich Gegenzug erhöht. Kurzen Impuls, Hund abholen - weiter!


    In der "jeder seins"-Phase Hund gerne absitzen lassen und Leine verlängern oder umhaken und Hundi dümpeln lassen. Ganz wichtig: er macht seins - ich aber auch und kümmere mich kein Stück um ihn. Wenn Zug auf die Leine kommen sollte stehnbleiben und weiter wenn Hund rankommt.


    Spielphase konnten wir leider nicht machen weil auf der Wiese nen ADAC-Hubi zur Vorführung mit kleinen Kindern stand und die Polizei...
    Da kann ich aber dann Sachen machen wie Leckerchen suchen und mich "ganz interessant" machen. Dort könnte ich über den Tag auch das morgensfutter verfüttern/erarbeiten lassen.


    Alles in allem fand ich es echt gut und durchführbar, denke auch, dass uns das weiterbringt - auch wenn es echt Kleinigkeiten sind, auf die man hätte selbst kommen können. Aber so hat man ein bißchen mehr selbstvertrauen und eine Linie, der man erstmal folgen kann.


    Er meinte er würde sich freuen, wenn man nach 2-3 Wochen sich mal meldet und sagt wie es läuft. Gerne auch wenn alles super ist. Gerne kann man sich dann auch noch z.B. mit Hunden von Ihnen treffen und die Hundebegegnungen verfeinern.
    Ich meinte ich würde mich auch noch für Freilaufaktionen interessieren und würde gerne darauf hinarbeiten mal in der Gruppe mit Hund arbeiten zu können.
    Wegen Freilauf hat er mir auch gleich noch ein paar Tipps gegeben und als ich auch meinte, dass meiner dann immer frontal zu anderen hinstürmt, hat er Hundi angeschmunzelt und meinte nur: Na kleiner, das hast Du noch nicht gelernt wie das richtig geht, was?!


    So....TEXT ende! :roll:

  • Zitat

    Wegen Freilauf hat er mir auch gleich noch ein paar Tipps gegeben und als ich auch meinte, dass meiner dann immer frontal zu anderen hinstürmt, hat er Hundi angeschmunzelt und meinte nur: Na kleiner, das hast Du noch nicht gelernt wie das richtig geht, was?!


    :lol: wie geil - n verwunschener Labrador :D



    Toller Text!! Sehr interessant!


    Mir hätt da nach 10 Minuten schon der Kopf geraucht :tropf:

  • Wuuhuuuu! Dann ist ja alles super gelaufen und der Hübsche hat nun was zum Lernen.
    Ist doch toll wenns so positiv ausgefalken ist, hach würd ich den Großen gerne mal kennenlernen...

  • :D
    Ja ich bin auch total erleichtert...nach der letzten Trainerpleite bin ich auf den ersten Einsruck jedenfalls positiv überrascht! Ich mag, dass er nicht so über Druck geht - oh nein, er ist kein Wattebauschwerfer - aber echt im Rahmen bleibt und sich in dem bewegt was Hund (und Halter) anbieten. Er versucht über Beutetrieb, Motivation u.ä. zu gehen - also mMn Hundegerecht. Natürlich blockt er auch und greift durch, aber versucht dem Hund immer einen Entscheidungsrahmen zu geben und auh Phasen wo er entspannen kann und zudem die Möglichkeit hat, die vorgegebenen Stukturen gleich anzunehmen oder eben nicht (diese Arbeitsphase / "jeder-macht-seins"-Phase).


    Der Kopf ist noch drauf - aber ich bin froh, dass es in die Richtung gelaufen ist, mit der ich gut umgehen kann und die für mich plausibel/verständlich ist. Er hat auch echt viel erklärt/ Hintergrund geboten ob gefragt oder ungefragt. Hat mich / uns zu nix gedrängt...usw.usf.
    Aber ich hatte auch das Glück, das ich im Vorfeld ja immer schon mit Hundi gearbeitet hab und mir 10.000 mal nen Kopp gemacht hab und echt viiiiel gelesen - so konnte ich mit dem Wissensschwall gut umgehen. Wobei er echt dosiert umgegangen ist.


    Ich muss sagen ich freu mich schon auf weitere Treff´s...wobei das hier echt Halterabhängig ist und nicht von wegen...ok....wir machen dann den nächsten Termin in x Wochen. Wenn ich mich in 3 Wochen melde und alles taco ist, kommt von denen jetzt auch nix - eben Verhaltensberatung.


    Aber ich hab vor das noch in Anspruch zu nehmen...gerne den Vorschlag eventuell mal mit seinen Hunden an den Feinheiten zu trainieren. Dann würde ich gerne "Spielzeit" mal geführt machen und Freilauf uuuuund dann hinarbeiten auf Aufnahmefähigkeit in Gruppentraining :roll:


    Naja, günstig isses nicht....aber so 1x im Monat kann man das mal machen :)


    Drausen waren wir jetz auch schon mit den "Neuerungen" und es lief gut!!! Cleverer Hund eben! :p

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!