
-
-
Danke!
Ich denk immer die ganze Zeit, ob es wirklich so ist oder ob ich mir das nur schönrede....voll das komische Gefühl!Logo - der Kerle ist ja nicht von gestern....mit dem werde ich noch viel Freude haben! Ich warte noch drauf, bis er seinen ersten Hasen entdeckt...
Ist eine Idee, aber so wie ich ihn kenne...wenn ich loslaufe, drängt er sich neben mir durch - einfach auch, weil ich denke, dass er Angst hat in der Türe stecken zu bleiben. Die ist so schwer und straff verankert, dass die sofort wieder ins Schloss ballert...kein wunder, dass er schnell durchwill. Daher auch das Problem des Handlings für mich...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Trainer PLZ 10xxx - Tagebuch von Schuki* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ah, so eine Tür!
Wäre es dann nicht ratsamer er sitzt ab, du stemmst die Tür auf und hältst sie, er darf vor dir durchgehen und muss dann wieder warten?
Könnte ja auch hilfreich sein damit er merkt: Tür ist okay, Frauchen macht das alles. -
So endlich geschafft
ja die beiden haben einiges gemeinsam. Aira lebt seit einem Jahr bei mir und inzwischen haben wir viele Fortschritte gemacht. Aira war und ist manchmal immer noch ein sehr unruhiger/ hippeliger Hund der zudem sehr selbstsicher ist. Deinen Fred hätte ich vor einen Jahr gut gebrauchen können
Ich kann ja aufzählen was früher unsere Baustellen waren, einiges wird dir bestimmt bekannt vorkommen
Manche haben wir ganz behoben bei anderen sind wir noch dabei. Eins kann ich dir schon mal sagen. Alles braucht seine Zeit
In der Wohnung:
1. absoluter Kontrolljunkie
2. Tür: drängel, am liebsten sofort
3. im Weg stehen, reagierte noch nicht mal auf Druck bzw. beiseite schiebendraußen:
1.andere Hunde: Frei -voll Karacho ,an der Leine- bellen und aufbäumen vom feinsten( Kira meine andere Hündin, die sonst nie bei Hundebegnungen bellt, stieg irgendwann ein)
2. extrem Reizempfänglich
3. Null Bereitschaft mit mir zu kommunizieren
4. mit anderen Hunden teilweise sehr ruppig und zeigte schnell wer der Chef istallgemein:
1. sehr niedrige Reizschwelle
2. geringe Frusttoleranzhinzugekommen ist:
-höchst wahrscheinlich inspiriert durch meine kleine Jagdsau Kira, das Interesse am WildspurenWas haben wir gemacht. Eigentlich genau das gleiche was ihr gerade übt.
- Frust aushalten ( warten vorm Fressnapf oder Tür,bei den Suchspielen mit Steigerung absitzen lassen und dann erst ins Suchen schicken und vieles mehr)- bei Hundebegnungen habe ich vieles ausprobiert, von Leckerli, Bogen laufen bis hin zu zeigen und benennen.
Letztendlich hat festhalten am besten funktioniert. Die Methode habe ich aus der Hundeschule mitgenommen. Bei uns war die Training wie folgt aufgebaut. Erst Gruppentrainig dann jeweils Einzeltraining. Vorm GT durften die Hunde auf dem Platz sich hallo sagen oder auch miteinander spielen. Einige waren so aufgedreht das öfter mal ein Spiel umgekippte. Wenn wir Hundehalter merkten ihr Hund ist so ein Kandidat dann wurden wir angewiesen den Hund solange festzuhalten bis er runter kommt / berihigt und erst dann durfte er zu den anderen Hunde. Ich sag dir echt faszinierend wie groß der Unterschied ist.
Aira ohne festhalten- rüpelhaft, mit festhalten- wesentlich entspannterZurück zum Thema. Wie sieht das festhalten aus.
Ich nehme Aira im stehen zwischen die Beine und halten sie an der Brust fest. In kürzer Zeit wurde Aira bei Hundebegnungen wesentlich entspannter. Klar gefiepst wird immer noch noch aber es ist zumindestens kein Kriegsaufstand mehr. Auf dem Fahrrad können wir sogar an Hunden vorbei, ohne das Aira zu Hunden hinläuftWas uns ebenfalls geholfen hat, war regelmäßig in großen Hundegruppen mit zulaufen. In unserem Fall jeden Samstag zum Hundespaziergang und einmal im Monat zum Hundewandern. Aira hat sich in großen Hundegruppen ganz anders verhalten und es sichtlich genossen unter ihres gleiches zu sein.
Ups jetzt hab ich ne Menge geschrieben. Sorry ich hoffe das war ok. Kenn diese "problemchen" einfach zu gut und deshalb sprudelte es nur so aus mir raus
-
Zitat
Ah, so eine Tür!
Wäre es dann nicht ratsamer er sitzt ab, du stemmst die Tür auf und hältst sie, er darf vor dir durchgehen und muss dann wieder warten?
Könnte ja auch hilfreich sein damit er merkt: Tür ist okay, Frauchen macht das alles.In meiner alten WG gab es auch so ne Tür. Ich habe Aira im großen Abstand absitzen lassen, Tür geöffnet und erst wenn sie mich angeschaut hat, durfte sie durch. Aira musste so nicht nur ihre Ungeduld absitzen sondern ebenfalls durch das anschauen mit mir kommunizieren.
-
Ach, hier sind also die Trainingberichte von Schuki versteckt! Und ich warte seit Tagen im Kummerkasten darauf
Das liest sich doch alles schon ziemlich gut! Ihr schafft das schon, Schukow ist clever und du bist so motiviert, das sind tolle Voraussetzungen. Und wenn du mal mit maximaler Superablenkung üben willst, kann ich ja mal mit Othello euren Weg kreuzen...So eine ähnliche Tür haben wir als Haustür. Da hat Othello sich mal als Welpe die Pfote geklemmt, deswegen quetscht er sich da jetzt immer in einem Affentempo durch
Kann man einem Hund aber auch irgendwie nicht übel nehmen, dass er Angst hat, wenn da so ein Ding auf einen zugewemmst kommt
Was hat der Lombardi-Besuch denn jetzt eigentlich gekostet und wie lange war er da? Und mach dir nix draus, wenn die Nachbarn blöd gucken, wenn du übst. Wie ich hier noch auf und ab marschiert bin oder mit der Balanceleine rumhantiert hab, da hab ich vielleicht blöde Blicke geerntet... Aber all denen machen wir später eine lange Nase, wenn wir tolle Hunde haben und die nicht
-
-
Ich komm mal dazu zu antworten...sorry...bin privat extrem frequentiert
Der Besuch hat knapp über 60 gekostet und er war ca. 1,5 Stunden da.
Momentan läuft es halbseiden...der Schnee hat uns extrem zurückgeworfen. Schnee, Schneehaufen und Kälte ist sein Ding....da war ich bei dem Winterwelpen sowas von abgemeldet...geht gar nicht!!!!
Langsam kehrt witterungsbedingt Normalität ein und ich hoffe ich kann anknüpfen. Wobei ich es echt hab schleifen lassen....und nun kommt am WE wohl auch die Hundin meines neuen Freundes zum ersten Mal zu Besuch...ich hab Bammel und wünsche mir so sehr das es klappt!
Ich hab Angst dass Sie sich nicht verstehen und er ist sooo groß und ungestüm (sie hat so Jackie-Größe) und Sie hat bissel Para nachdem Sie von nem Schäfer halb zerfleischt wurde...
Gott im Himmel....lass das gut werden! -
Alles wird gut, alles wird gut!
Im Notfall muss Schuki eben an die Leine, mach dir einfach keinen Stress. Alles wird gut.Und hey, schön von euch zu lesen!
-
Danke, Danke! :)
Wir werden das Treffen wohl noch einmal verschieben - auch wenn es (wenn es klappt) vieles erleichtern würde.Trotzdem bin ich auch ein wenig erleichtert, dass es aufgeschoben ist....wäre extrem blöd wenn es da Probleme gäbe.
Trainingstechnisch war ich wie gesagt echt inkonsequent bzw. aufgrund des Schnees un mö gli ch..Pestbeule!!!!
Auch das "jeder macht seins" nervt mich insofern, als dass er wieder angefangen hat zu pendeln....links, rechts,...oh ne Häuserecke etc.pp.
Da muss ich Einschränkungen machen...auch ich ihn insofern nicht "machen lasse" - aber das geht nicht!Und....Kerle ist nach wie vor anscheinend ein Männerhund....der läuft bei denen einfach mal ohne Worte bei Fuss....ich bin frustriert!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!