Wenn ihr finanzielle Schwierigkeiten hättet...

  • Zitat

    Dann würde ich morgens Zeitungen austragen, tagsüber Reklamezettel verteilen und abends Büros putzen.
    Weiterhin für meine Hunde kochen, mit meinen TÄ tacheles reden und um Abzahlung bitten und mich selber in allem was geht einschränken.
    Gaby und ihre schweren Jungs


    eben, ich hab heute eine Rechnung bezahlt die noch von 2009 (!) offen war. Mein TA sieht das nicht so und Unterstützt mich da wenn es mal nicht geht. Eher würde ich mir Second Hand Klamotten kaufen und Brot statt Brötchen essen als an meinen Hunden zu sparen

  • Was nützt geistige und körperliche Auslastung und die vielbeschworene Hundeluiebe, wenn ich meinen Hund nicht versichern kann, die Arztkosten nicht tragen kann, die Floh- vs. Zeckenkur auch nicht etc.pp.?


    Futter ist nur ein kleiner Teil und mit Liebe kann ich nun mal nicht alles ersetzen.

  • Zitat

    Was nützt geistige und körperliche Auslastung und die vielbeschworene Hundeluiebe, wenn ich meinen Hund nicht versichern kann, die Arztkosten nicht tragen kann, die Floh- vs. Zeckenkur auch nicht etc.pp.?


    Futter ist nur ein kleiner Teil und mit Liebe kann ich nun mal nicht alles ersetzen.


    Ich hab irgendwann mal zur Argumentation für Milow ausgerechnet. Er kostet mich ohne Seminare und Sport 126.- im Monat

  • Weiß nicht recht wie das mit den finanziellen Schwierigkeiten gemeint ist,Fakt ist,dass man in D auch mit Hartz IV einen (!) Hund doch locker gut versorgen kann, ich war früher oft unterhalb dieser Summe,habe trotzdem gearbeitet(ohne Geld von Ämtern) und es auch immer gut geschafft.
    Gab halt dann keine Klamotten ,Restaurant und Kneipenbesuche etc.
    Ansonsten gilt für mich die berühmte "ich schlafe lieber mit meinem Hund unter der Brücke als..." Floskel. ;)

  • was meinst du mit versichern können birgit? haftpflicht oder op-versicherung / krankenversicherung? ersteres habe ich immer für meine hunde gehabt, letzteres für keinen...wenn ich das jetzt über 26 jahre hundehaltung hochrechne, muss ich sagen, dass ich damit immer bestens gefahren bin.


    und das zusammenhalten, die zugehörige liebe zum tier (liebe, die ich überhaupt empfinden kann für wen auch immer) ist eins der kostbarsten güter, die es für uns menschen gibt. für hunde ist das aufgenommen sein in strukturen, das zusammenleben mit seinem menschen das wichtigste.


    und ein floh- zeckenmittel...das würde ich mir im notfall zusammen betteln. dann gibt es leistungen, die man tauschen kann...habe ich unter anderem auch mal mit einem tierarzt gemacht...meine fachleistung gegen seine fachleistung...nicht mal aus finanzieller not heraus, sondern weil wir uns beide einen freundschaftsdienst erweisen wollten.
    in meiner alten heimat kenne ich inzwischen immer mehr leute, für die es enger wird, obwohl sie arbeiten. dennoch...von seinen tieren trennt sich keiner, denkt auch keiner drüber nach.


    wenn ich alles hochrechne, was meine hunde kosten inklusive sport (auch, als ich mit pamina noch einen großen hund hatte, allerdings ohne seminare, die ich erst künftig mit den zwergen wieder besuche), bin ich noch mit keinem hund mit futter, versicherung und steuer auf 126 euro im monat gekommen.


    die zwerge kosten mich an futter zusammen pro monat höchsten 40 euro (meist frisch, manchmal dose rn inklusive leckerkram), dann kommen für beide auf den monat runtergebrochen ca. 16 euro steuern dazu, versicherung auf den monat runtergebrochen für beide ca. 11 euro (werde ich demnächst über den sportverband noch günstiger lösen), dann kommt dazu ca. 6,50 euro vereinsbeitrag für den monat...bin ich bei knapp 75 euro. ein turnierstart kostet mich pro hund und tag zwischen 8 und 12 euro, wenn wir denn mal starten...muss ja nun weiß gott nicht jedes wochenende mit beiden hunden starten, ganz im gegenteil...
    geimpft wird alle drei jahre gegen tollwut, und öfter werde ich auch den rest nicht auffrischen lassen. aber nicht aus geiz, sondern aus überzeugung, weil mir fairy durch die impferei fast verreckt wäre.


    das sind so die fixkosten ohne außerordentliche belastung. da ist schon einiges an sparpotential drin. wenn ich nur frisch füttere, kann ich die kosten bei meinen beiden auf 20 euro im monat senken, fleischerei und schlachthof vor ort sei dank. turniere fallen dann halt flach und eventuell würde ich aus dem verein austreten.
    ich glaube, ich hätte auch keine skrupel, im notfall die hundesteuer nicht mehr zu zahlen, wenn sie denn absolut nicht aufbringbar wäre. ich glaube, ich würde mit der gemeinde verhandeln, wie man sich da einigen kann. trotz aller schieflagen war ich aber noch nie so weit, dass ich das musste.


    und auch mit vorrübergehend hartz 4 habe ich pamina, fairy und mich über die runden gebracht. knapp, aber es hat gut funktioniert. manchmal muss man halt kreativ werden...


    vielleicht liegt das aber auch daran, dass ich relativ wenige komerzielle ansprüche habe. wenn's mir gut geht, leiste ich mir gerne was. aber wenn nichts da ist, vermisse ich das auch nicht. meine hunde hingegen würde ich auf das allerschmerzlichste vermissen.


    lg cjal

  • Jo, nur an mir hängen da noch meine Kinder, meine Wohnung, Strom, Telefon, Wasser neben meinem Hund an mir.


    Cjal, kennst mich ja, ich meine `ne ganz stinknormale Haftpflichversicherung. `ne Krankenversicherung oder `ne OP-Versicherung ist oftmals doch gar nicht drin, wenn Du am Existenzminimum lebst.

  • Zitat

    Ich baue darauf, dass mein soziales Netzwerk ( Freunde, Familie, Nachbarn...) mir in einer Notsituation hilft, genau so, wie ich es auch für andere tun würde :smile: . Ausserdem gibt es viele Möglichkeiten, Hunde hochwertig und preiswert zu ernähren ( s. Ursprungsthread...). Ich kenne niemanden, der seinen Hund wg. finanzieller Engpässe abgeben musste.


    so seh ich das auch.
    also vor zwei jahren uns das auto aufgebrochen wurde, da kam auch hilfe von allen seiten.


    auch wenn jetzt irgendwas ist, haben wir immer eltern die einspringen, oder die schwester von meinem mann die einen auch mal wohin fährt, wenn auto kaputt ist etc.
    daher käm ich nie auf den gedanken meinen hund weg geben zu müssen, da es bis heute immer irgendwie ging.
    und zu not würd ich dann wieder beim fast food laden anfangen zu arbeiten, damit bischen mehr geld rein kommt.

  • Hmm, nur was ist, wenn der worstcase Fall eintritt, mein Hund dringend auf TA-Hilfe angewiesen ist und ich das Geld dafür nicht aufbringen kann?


    Mein Hund einen Unfall verursacht und ich keine Haftpflichtversicherung für ihn habe?


    Die Steuer mir aufgrund von Nichtzahlung Mahnbescheide schickt? Und auch wenn ich stunden lasse, ich muss iwann zahlen.

  • Zitat


    Da gibts nicht viel zu definieren. Vor allem ist für den einen die Lage nicht so wie für jemand anders. Der eine kommt noch um die Runden, der andere eben nicht.
    Ganz individuell für jeden selber gesehen: eine Notlage bei der ich meinem Hund nicht mehr die optimale Versorgung zukommen lassen kann.


    Und die "optimale Versorgung" sieht auch jeder anders.
    Dem einen ist's auch so schon optimal wenn der Hund nur da ist, halbwegs hochwertiges Futter kriegt und den TA nur sieht wenn er echt krank ist.
    Der andre hat's erst optimal mit Futter wo 12kg 80€ kosten und der Hunde jeden Tag auf dem HuPla steht und bei jedem Pups zum Doc geschleift wird.


    (beides überspitzt)


    Nein, ich würde keinen Hund abgeben. Auch net in finanziellen Notlagen oder Engpässen.
    Und keins meiner Viecher wird jemals hunger schieben müssen und bei ernsten Sachen net zum TA kommen.
    Aber ja, zur Not kriegen sie Chappi (15kg - 15€ oder so?) oder Essensreste.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!