Hündin frisst andauernd ihren Kot

  • Wir haben/hatten ein ähnliches Problem. Unser Hund bekommt mehrmals die Woche Pansen - das hat nix geändert und unser Hund frisst keinen Harzer Käse. Auch das Erschrecken und Abhalten vom Fresse hat nur dazu geführt das der Hund immer weniger offensichtlich auf etwas Fressbares zusteuert und es noch schneller konsumiert. Wir haben da bei unserem Hund wo er ein Junghund in der Phase war also einen riesen riesen riesen Fehler gemacht den wir jetzt ausbügeln müssen z.B. indem wir versuchen, dass der Hund uns Fressbares jedweder Art anzeigt und das nicht aus Zwang sondern weil er es selbst möchte.
    Gerade bei dem Thema "Hund frisst SEINEN Kot" kann man nur raten den TA zu konsultieren und einen Trainer sofern es keine körperlichen Ursachen für das Verhalten gibt wie z.B. Vitamin- oder Mineralstoffmangel welcher z.B. auftreten kann wenn bestimmte Stoffe aus dem Futter nicht richtig aufgenommen werden können.
    Außerdem, und das kann ich aus Erfahrung sagen, ist es wichtig mit dem Hund äußerst geduldig umzugehen auch wenn das manchmal sehr schwer ist. Der kann nichts dafür - der sieht die Dinge nicht so wie wir Menschen.

  • Lissy,

    wir haben es, auf TA-Rat, beide Male erstmal mit den Zufüttern versucht, und, weil es beide Male so schnell angeschlagen hat, nichts weiter gemacht. Wär das nicht so fix gegangen, wären wir wieder beim TA gewesen.

    Wenn deine Hündin noch vergleichsweise jung ist und Bandwurdm plus dicker Wurmkur hinter sich hat, kann da schon eine Ursache liegen: In dem Alter bauen sie die Darmflora noch auf, und wenn die dann auch noch durch Parasiten & Wurmkur gestört wird, kann da schon mal was fehlen, Enzyme zum Beispiel ,die sie sich dann per Kot zu besorgen versucht.

    Übrigens hat meine Hündin, als sie nach einem EHEC-Infekt und einer Woche Antibiotika aus der Klinik kam, nach einem Jahr Pause plötzlich sogar versucht, den eigenen Kot zu fressen. Da gab's dann, wieder nach Rücksprache mit dem TA, Symbiopet für die Darmflora und, sobald sie's wieder vertrug, grünen Pansen. Das Kotfressen hörte schnell wieder auf. Es war also ein Versuch gewesen, die kaputte Darmflora irgendwie wieder in Gang zu bekommen.

    Es gibt sicher Hunde, bei denen sowas irgendwann pure Angewohnheit ist, aber in den meisten Fällen gibt's eine organische Ursache, zumindest am Anfang. Bevor du also irgendwas so Hirnrissiges wie An den Hinterbeinen-Hochreißen versuchst, was dem Hund nur beibringen wird , bald schneller zu sein als du, ist ein TA der erste Ansprechpartner.

  • Ich habe mal gehört, dass etwas Heilerde (nach etwa drei/vier Tagen hat es wohl geholfen) im Futter auf Dauer dafür sorgen kann, dass das Kot- aber auch Erdefressen aufhört. Ob das stimmt, weiß ich nicht, da meiner weder Kot, noch Erde frisst... aber einen Versuch wäre es ja evtl. wert.

  • Zitat


    @ rotbuche:
    wird die bauchspeicheldrüse durch eine blutuntersuchung am besten abgeklärt?


    Meines Wissens gilt die Konzentration der pankreasspezifischen Lipase im Blut derzeit als relativ sicherer Anhaltspunkt, ob die Bauchspeicheldrüse entzündet ist - also ja, dieser Wert wird über eine Blutuntersuchung gewonnen. Ansonsten scheint die Diagnose einer Pankreatitis nicht ganz ohne zu sein (verschiedene Blutwerte, die aber nicht besonders spezifisch sein müssen, Ultraschall, usw) Genaueres weiß aber der TA, mit dem ich besprechen würde, ob die Bestimmung dieser Lipase zum jetzigen Zeitpunkt schon angezeigt ist, zumal Kotfressen nicht unbedingt eines der ersten Anzeichen einer Pankreatitis ist, aber es ist halt eine mögliche Ursache, weil der Hund in dem Fall versucht, fehlende Enzyme über die Kotaufnahme zu ersetzen.

  • Zitat

    :lol: :lol: Yeah, besonders geil für die Bindung und das Vertrauen von Hund zu Frauchen! :headbash:

    Hey, kritisieren ist einfach. Dann mach liebe einen Vorschlag was wir hätten besser machen sollen! :gott:

  • Hallo Lizzy878,

    Pansen würde ich eine Woche lang füttern und dann reduzieren auf einmal wöchentlich, bis hin zu zweimal pro Monat. Das sollte schon reichen. Bei dem Harzer Käse genauso.

    hoffe das hilft
    lg

  • würde auch erst nochmal eine Darmsanierung probieren, mit Heilerde und SymbioPet oder Tehobakt (Aptus) + Molkosan über längeren Zeitraum. Wenn´s so gar nicht besser wird doch ab zum TA. MEine Göre hat das ganz am Anfang als Welpe gemacht, das verging dann aber von selber.
    Was fütterst Du denn sonst?

  • Ich habe vor kurzem mal das Netz durchgecheckt nach den Gründen für das (etwas unappetitliche) Kotfressen mancher Hunde. Anlass war eine Diskussion unter Hundehaltern, unter denen ein, zwei waren deren Hunde das machten. Aufgrund meiner Internetrecherche ist das Fazit, "Was Genaues weiß man nicht"!

    Hartnäckig wird in Foren immer wieder behauptet, dass Hunde, die Kot fressen einen Vitamin-/Mineralstoffmangel auszugleichen versuchen. Aber eine wissenschaftlich belastbare Studie dazu habe ich nicht gefunden. Wenn jemand hier, mehr dazu weiß, wäre wahrscheinlich nicht nur ich erfreut.

    Ich bin zwar keine Betroffene, da mein Hund Kot eklig findet, aber die Frage interessiert mich sehr. In meinem Umfeld leiden einige Hundehalter richtig unter dem Appetit ihrer Hunde auf Kot. Eine Hundehalterin hat mir erzählt, ihr Tierarzt hält es für normal und hundetypisch, wenn Hunde besonders auf Menschenkot abfahren. Aber einen Beleg dafür, kann ich im ganzen Internet nicht finden.

    Wahrscheinlich kann man nur mit erzieherischen Maßnahmen dagegen anarbeiten. Eine Wunderkur mit Harzer Käse u.ä. hat wohl noch nie angeschlagen. Aber ich lasse mich gerne belehren.

    LG Appelschnut

  • hallöchen,
    ich war mittlerweile nochmal beim tierarzt.
    er vermutet eine allergie,weil sie sich viel kratzt und unter dem bauch kleine pickelchen hat.
    habe mir jetzt ein anderes futter besorgt mit nur einer proteinquelle.mal sehen was passiert.
    dann habe ich die bauchspeicheldrüse untersuchen lassen mittels stuhlprobe.
    an der bauchspeicheldrüse hat sie nichts,aber was man sehen konnte ist,dass sie die kohlenhydrate nicht richtig verwehrten kann.
    er meinte,ich solle jetzt mal 3 wochen das neue futter geben und dann nochmal kommen und ihm berichten ob der durchfall,das kratzen,das gewicht besser geworden ist.
    wenn nicht,müsste man tabletten oder pulver geben,die ihr da helfen die nahrung besser zu verwerten.
    vielleicht liegt da auch schon das problem mit dem kot fressen...
    ich warte jetzt mal ab und werde euch berichten.

    lg


  • Hast du schon einmal ans Barfen gedacht? :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!