mein dackel ist zu dick....

  • im august wurde ja mein dackel (zwergrauhhaardackel) kastriert, da er im darm einen großen tumor hatte.

    er hat bis jetzt 2 kg zugenommen, wiegt knapp 7 kg, was eindeutig zu viel ist. normal wäre ca. 5 kg. ich habe immer vet-konzept gefüttert, 200 g abends und morgens bekommt er 8 frolic. war ratet ihr für futter? da ich morgen für 1 woche nicht da bin, ist er bei meinen schwiegereltern, die ihm jetzt nur noch 150 g geben wollen und 5 frolic. das ist doch zu wenig oder? danke euch und lg

  • Hi,

    lass das Frolic mal weg. Das ist das gleiche als wärst Du auf Diät und würdest abends noch Chips in dich reinstopfen.

    Vielleicht kannst Du stattdessen was frisches geben. Lunge ist z.B. nicht so gehaltvoll.

  • wie oft gehst du mit ihm raus? wie oft bewegt sich das kleine dackeltierchen? ich würde mal die schilddrüse untersuchen lassen. wenn hunde nach der kastra stark zunehmen bei gleichem futter muss sich der stoffwechsel verändert haben - sehr oft funktionieren die schilddrüsen nach einer kastration nicht mehr optimal und der körper verbrennt nicht mehr vernünftig.

    zum futter: ich würde light-futter füttern bzw. selbst zubereiten und davon bei trockenfutter auch eher 150 g.

  • Moin,

    als ich meinen Diego kastrieren ließ, hat er auch so zugenommen, ich hab dann sein normales Futter um ein viertel verringert, damit er abnimmt. Und, da ich noch einen intakten Rüden habe, hab ich festgestellt, das Diego ein knappes Drittel weniger Futter benötigt als Malik.

    Also bekommt er täglich einen knappen dreiviertel Becher und hält seitdem sein Gewicht ganz prima.

    Abnehmen als Solches ist wichtig, weil sonst gesundheitliche Folgen zu erwarten sind. Ich würde denken, das 150 gr. wenn er sonst 200 gr. bekommt schon okay sind. Natürlich wird er hungrig sein, das dauert eine Weile, aber man kann ihm ja durchaus etwas mageres zu kauen geben.

    Und, Frolic ist kein Hundefutter - das werden Dir die anderen auch schon sagen, aber ich finde so ein paar davon nicht schlimm. Ich nehem Frolic nur als Superleckerlie.....

    LG Sundri

  • danke für die schnellen antworten. der dackel hat reichlich bewegung, wir haben 1300 m² grundstück. jeden mittag wird er 1 h ausgeführt vom hundesitter und abends geh ich jeden tag eine große runde. also an bewegung mangelt es nicht.

    was ist light-futter?

    ich werde das frolic weg lassen. ich könnte ihm ja morgens ein bisschen gekochtes fleisch geben mit ein wenig gemüse?????

    er tut mir schon leid, 2 kg sind ja für so einen kleinen hund eine strafe.

    ehrlich gesagt, bevor der kastriert wurde, hatte ich eher einen mäckler, oft hat er sein futter gar nicht aufgefressen. aber jetzt? sobald die kühlschranktür geht, oder man in der küche rumschafft, steht der gewehr bei fuss..... kongs wird es nun auch keine mehr geben.... ich fliege am 03.01. in urlaub mit hund, aber 7 kg geht leider so nicht. danke euch. lg

  • ein gutes light futter ist kohlenhydrat-, sowie fettreduziert und stattdessen mit viel rohfaser versetzt (rohfaseranteil bis zur dreifachen menge erhöht. oft wird noch l-carnitin hinzugefügt, um den fettabbau und den aufbau von muskelmasse zu beschleunigen.

    viele lightfutter haben allerdings einen viel zu hohen kohlenhydratanteil bzw. zu wenig rohfaser.

    kohlenhydrate und fette liefern energie und wenn diese nicht abgebaut werden kann, landet diese auf den rippen.

    die rohfaser ist für die sättigung verantwortlich, sie bringt "volumen" ins essen.

    lightfutter lassen sich allerdings prima "nachbauen".

  • Hier lebt auch ein Zwergteckel, allerdings intakt und der bringt knapp 4,5 kg auf die Waage ... allerdings ist der Hund stramm unterwegs, hat irre viel Bewegung mit grossen Hunden. Ich kann gar nicht sagen, wieviel er an Menge bekommt, zum Glück muss hier bei keinem Hund auf ein 'zuviel' geachtet werden.

    Frolic würde ich auch weglassen und die Futtermahlzeiten auf morgens + abends aufteilen.

    Von Light Produkten bin ich kein Freund (weder bei Mensch, noch Tier), dann lieber mengenmässig Futter reduzieren und Bewegungspegel durchdenken und ggf. ändern, Gesundheit des Hundes natürlich vorausgesetzt ;)

  • net: ich denke man muss deutlich zwischen für den menschen zuckerreduzierten, aber mit süßstoff angereicherten produkten (die eben nicht beim abnehmen helfen, weil sie den insulinspiegel nach oben jagen) und für den hund kohlehydrat-/fettreduzierten, sowie mit rohfaser versetzen produkten unterscheiden. ich hab ne freundin, eigentlich komplett roh füttert, aber ihre hündin ist nach der kastra immer dicker geworden, ganz egal, was sie gemacht hat. sie ist ein cairnterrier und sollte in etwa 8 kg auf die waage bringen, war aber konstat bei 9-10 kg. am ende bekam die madame nur noch 80 g fleisch und doppelt so viel gemüse am tag und nahm, trotz bewegung kein gramm ab, wollte aber alles von der straße fressen. erst, als sie sich für das lightfutter einer eigentlich im df und bei uns eher unbeliebten marke (ro*** **nin) entschied, schmolzen die grämmchen runter. das geheimnis: viel rohfaser, wenig fette und kh und l-carnitin.

    manchmal machen solche lightprodukte wirklich sinn- damit der hund nicht im hungerstoffwechsel bleiben muss.

    anouk bekommt z.b. im sommer auch viel mehr rohfaser ins essen gepampt als luca (weil sie sonst wirklich wenig futter bekommt - madame setzt recht schnell an), im winter dreht sich das komplett um, da bekommt sie noch fette ohne ende reingeschleust.

    obwohl sie, seitdem sie forthyron bekommt, wieder nen ordentlichen stoffwechsel hat.

    du hast aber recht: die meisten hunde brauchen einfach mehr bewegung und etwas weniger futter.

  • hej hej,

    ich würde nicht auf light Futter umstellen, es ist einfach so, das intakte Rüden mehr Kalorien verbrauchen als kastrierte.... meine Beiden sind in etwa gleich groß. Malik ist ein bisschen schwerer vom Typ, Diego dafür mehr in Bewegung. Als beide intakt waren benötigten sie die selbe Futtermenge.

    Ich hätte auch nicht gedacht, dass das SOVIEL ausmachen würde. Hunger hat Diego keinen mehr, er ist mittlerweile an die kleinere Menge gewöhnt. Vielleicht würde ich, das hab ich zu Beginn der Abnahmezeit auch gemacht, das Futter einweichen, damit die Menge einfach größer ist und es nicht so auffällt.

    LG Sundri

  • Ich würde Frolic komplett von der Speisekarte streichen und auch in Zukunft nicht mehr geben. Hab mich da grad mal durch die Inhaltsstoffe quergelesen, da ist überall Zucker oder zumindest Zuckerrübenschnitz drin, das Hauptfutter enthält außerdem gute 14 % Fett (weiß ja nicht genau, was du bisher da gegeben hast). Für einen normalgewichtigen Hund, der ansonsten höherwertig ernährt wird, sicher kein Problem, aber für deinen kleinen Dackel eine eher ungünstige Sache.

    Meine Hündin ist ein Dackelmix und ebenfalls kastriert, sie neigt auch stark dazu, bei zu reichlicher Fütterung zuzulegen. Daher wiege ich alles Futter strikt ab und ziehe Leckerlis / Kausnacks etc. auch gnadenlos von ihrer Ration ab. Sie bekommt morgens 50 g Lupovet (also Trockenfutter) und abends 130 g Nassfutter. Das ist also insgesamt noch weniger als dein Hund bekommt, dabei ist meine Hündin wohl größer als dein Hund und auch schwerer, wiegt bei einigermaßen schlanker Statur 9 kg. Man muss sich da ein wenig von menschlichen Sentimentalitäten freimachen. Ein Hund ist nicht hungriger, wenn er Futter abgezogen bekommt. Meine hat einfach immer Appetit, kann man prima bei meinen Schwiegereltern beobachten, wo für sie einfach immer irgendwas abfällt. Sie frisst dort alles, was ihr angeboten wird, aber von "Hunger" kann man bei einem Hund, der morgens und abends gefüttert wird, wohl kaum sprechen. Ein Light-Futter würde ich nicht geben.

    Ich füttere als Knabbersnacks oder zur Beschäftigung Lunge (wie hier glaub ich schon erwähnt wurde), Trockenfisch und verschiedene Sorten Dörrfleisch. Außerdem ab und zu Pansen und es gibt auch mal nen Hähnchen-/Putenhals. Damit halten wir ihr Gewicht ziemlich gut im Normalbereich. Wenn du in den Urlaub fährst, sag deinen Betreuern auf jeden Fall, dass nicht nur das Trockenfutter abgewogen werden muss, sondern dass sie auch zwischendurch keine Leckerlis geben sollten.
    Das wird schon, ich drück euch die Daumen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!