Corry sucht ein Zuhause- bei Uns?????

  • Hallo ihr Lieben,

    gestern Abend habe ich mal wieder "Tiere suchen ein Zuhause" geguckt! =)

    Ich habe bis jetzt nie mit dem Gedanken gespielt einem Zweithund ein Zuhause zu geben, unsere Andra ist ja auch grade erst 11 Monate alt.
    Tja, aber gestern Abend - da hab ich dann den Corry gesehen und es war um mich geschehen...

    http://www.wdr.de/tv/tieresuchen…hause/corry.jsp

    Und seitdem trage ich mich ernsthaft mit dem Gedanken einem zweiten Hund ein Zuhause zu geben.

    Allerdings mache ich mir so manche Gedanken:

    Sollte ich jetzt, wo Andra noch so jung ist, schon einen zweiten Wuff dazuholen? Immerhin hat sie ja noch 1,2 Baustellen an denen wir arbeiten. Es ist nichts gravierendes aber muss halt bedacht werden.
    Laut der Beschreibung ist Corry ein sehr zurückhaltender, ängstlicher aber freundlicher Hund.
    Andra selber neigt auch zur Unsicherheit, macht es da Sinn einen Hund zu nehmen der dieses "Problem" noch ausgeprägter hat?!
    Wäre es für Corry nicht besser zu einem souveränen Hund zu kommen an dem er sich orientieren kann?
    Würde bei Andra die Unsicherheit noch verstärkt?

    Diese und andere Fragen stelle ich mir nun die ganze Zeit und ich dachte ich hole mir mal ein paar Denkanstöße und objektive Meinungen von Euch!

    Ich bin hin und hergerissen... :tropf:

    LG Ina & X-Monster

  • Hi,


    ich finde es sehr schwierig. Das ist ein wirklich toller Hund. Die Frage ist halt wie stark deine Nerven sind.

    Denn einfach wird es nicht. Überlege gut ob es nicht nur das "Will unbedingt haben" Gefühl ist.

    Die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen und wenn Du auf jeden Fall einen Zweithund haben möchtest: Den richtigen Zeitpunkt gibt es sowieso nicht.

  • Ich würde Corry dann eher zu einem souveränen, bereits erwachsenen Ersthund vermitteln.
    Beides ist Andra nach Deiner eigenen Beschreibung nicht =)
    Von daher ist die Frage, ob Du überhaupt eine Chance hättest.

    Sorry, wenn das grad nicht die Meinung ist, die Du lesen wolltest ;)

  • Zitat


    Tja, aber gestern Abend - da hab ich dann den Corry gesehen und es war um mich geschehen...


    Habe gerade das video geschaut und kann dich absolut verstehen :cuinlove:

    Zitat

    Immerhin hat sie ja noch 1,2 Baustellen an denen wir arbeiten. Es ist nichts gravierendes aber muss halt bedacht werden.


    Was genau hat Andra für Baustellen?

    Zitat


    Laut der Beschreibung ist Corry ein sehr zurückhaltender, ängstlicher aber freundlicher Hund.


    Ich finde, er wirkt in dem Video schon deutlich unsicher.

    Zitat


    Andra selber neigt auch zur Unsicherheit, macht es da Sinn einen Hund zu nehmen der dieses "Problem" noch ausgeprägter hat?!
    Wäre es für Corry nicht besser zu einem souveränen Hund zu kommen an dem er sich orientieren kann?
    Würde bei Andra die Unsicherheit noch verstärkt?


    Ganz ehrlich?! Ich weiß nicht, ob das dann eine gute Kombi ist.
    Wie oben schon geschrieben wirkt Corry doch recht unsicher, aber auch sehr aufmerksam. Er wird sich sicher sehr an einer Führung orientieren. Sollte diese Führung aber ein anderer unsicherer Hund sein, könnte das auch nach hinten losgehen.
    Wir haben auch eine (noch) unsichere Hündin und sie profitiert schon stark von den beiden anderen. Ich gehe mit ihr nun aber schon sehr viel einzeln, damit sie auch lernt alleine zurecht zu kommen.
    Könntest Du über eine längere Zeit mit den Hunden einzeln gehen und sie einzeln arbeiten, damit sich die Unsicherheiten nicht verstärken? Zumindest bei den Dingen/Situationen wo Andra unsicher ist. Kannst Du Andras Unsicherheit klar definieren, bzw. weißt Du vorher genau wann und wo sie unsicher ist, dass Du zumindest solche Momente mit beiden zusammen meiden könntest?

  • Ach, der ist mir gestern auch aufgefallen...er sieht nämlich so ähnlich aus wie meiner :ops:

    Aber ich muss sagen, die Beschreibung liest sich sehr viel "harmloser" als das Video vermuten lässt...fragt sich nun, was eher zutrifft :???:

  • Ich rate Dir ab.

    Beide Hunde sind weit davon entfernt "fertig" zu sein in ihrer Entwicklung. Da kommen noch einige Dinge, ganz sicher, denn die soziale Reife erreicht ein mittelgroßer Hund mit drei Jahren! Bis dahin kann alles noch so richtig aufblühen: Jagdverhalten, Territorialverhalten,...

    Als meine jüngste BC-Hündin knapp ein Jahr alt war, kam mein Spitz dazu. Der war ein halbes Jahr alt. Ich dachte, dass das schon geht, weil meine BC-Hündin gerade einigermaßen alltagstauglich funktionierte. Tja. Bis dahin. Das brach alles wieder ein als der Spitz zwei bis drei Wochen da war. Und das Resultat waren zwei Hunde, mit denen ich viel arbeiten musste und die sich gegenseitig bei allem anstifteten.

    Nie wieder tu ich mir das an. Es war deutlich entspannter als meine Großen immer ausgereift waren (ca. 3 Jahre alt) und gefestigt. Da brach nicht gleich alles wie ein Kartenhaus zusammen, wenn dann ein anderer Hund dazukam.

  • Vielen leiben Dank erst mal für Eure Meinungen!

    @Zamikimo
    Das ist schon völlig okay, ich stelle mir diese Frage ja (unter anderem) auch!

    biewer
    Die erste Baustelle ist die Leinenfüjrigkeit, es wird immer besser ist aber noch nicht wie gewünscht!
    Das zweite ist ihre Unsicherheit. Sie war von Anfang kein souveräner Hund und ich habe viel und geduldig mit ihr üben müssen. (U.a. Angst vor Kindern, lauten Geräuschen)
    Das haben wir mittlerweile alles gut im Griff!
    Das Einzige Problem was noch besteht ist ihre Neigung Welpen/kleine Hunde unterzubuttern um ihr Ego daran aufzubauen. Andra wurde mit knapp 5 Monaten von einem anderen Hund gebissen das hat ihre soziale Unsicherheit verstärkt.
    Ich übe jeden Tag mit ihr und es wird besser, langsam aber sicher. Da das Abbruchsignal zu 95% sitzt und sie auch immer kommt wenn ich sie zurückpfeife klappt das alles wirklich gut.
    Ich belohne sie für ruhiges neutrales Verhalten und pfeife sie zurück wenn sie droht zu kippen.

    Zeit mit den Hunden getrennt zu trainieren ist auf jeden Fall da.... Daran soll es nicht scheitern. Mir ist auch klar das es ohne Einzeltraining nicht geht!

    Ich mache mir eben so meine Gedanken über Dinge die Flying-Paws auch schon angesprochen hat. Momentan läuft Andra ja rund, aber sie ist ja noch nicht "fertig". Und die Rasse an sich ist sowieso Spätzünder, da ist es schwierig voraus zu sagen was uns noch erwartet.
    Bis jetzt sind wir von pubertärem Rumgezicke oder Läufigkeitsbedingten Problemen verschont worden, u.U. bleibt das aber nicht so!

    Hach, ich bin total hin und her gerissen!!!! :gott:

  • Frag doch einmal unverbindlich an. Die Tierpflegerin kann dich ds ganze sicherlich näher erläutern, als ein Video.

  • Ich würde es nicht machen. Ich finde ihn auch toll ;). Aber für mich gehört er ohne wenn und aber zu einem souveränen Ersthund, der bereits erwachsen ist. In dem Video meine ich sprachen sie gestern auch davon, dass er sich auf der Pflegestelle sehr an dem souveränen Ersthund orientiert.

    Ich sehe das selber bei mir. Aimee war der große, souveräne Ersthund, der Apachi die Welt zeigt. Erst wenn man mit ihm alleine raus geht, merkt man wie viel Sicherheit Aimee ihm gibt. Er orientiert sich nach einen Jahr immer nich wahnsinnig an ihr. Ich fände es fairer für den Hund, wenn er in ein Zuhause mit souveränem Ersthund käme. Und das meine ich wirklich nicht böse ;)

  • Zitat

    Ich würde es nicht machen. Ich finde ihn auch toll ;). Aber für mich gehört er ohne wenn und aber zu einem souveränen Ersthund, der bereits erwachsen ist. In dem Video meine ich sprachen sie gestern auch davon, dass er sich auf der Pflegestelle sehr an dem souveränen Ersthund orientiert.

    Ich sehe das selber bei mir. Aimee war der große, souveräne Ersthund, der Apachi die Welt zeigt. Erst wenn man mit ihm alleine raus geht, merkt man wie viel Sicherheit Aimee ihm gibt. Er orientiert sich nach einen Jahr immer nich wahnsinnig an ihr. Ich fände es fairer für den Hund, wenn er in ein Zuhause mit souveränem Ersthund käme. Und das meine ich wirklich nicht böse ;)


    Hmmm, und denkst Du es wäre so gut wie nicht möglich das Corry sich mit Training, Geduld und einem soliden Bindungsaufbau genauso stark an mir orientiert wie es Andra tut? In Situationen in denen sie unsicher wird sucht sie generell Hilfe mir.
    Würde das ein Zweithund nicht tun sondern sich generell an den ersten Hund halten?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!