Zusammenführung dreier Hunde
-
-
Ich weiß gar nicht, warum Du Dich so aufregst
Du schreibst doch selbst:ZitatMein Problem ist die Zusammenführung, sonst nichts (Klar, die Leinenpöbelei aber das ist ja eine andere Baustelle):
Und da Du vorhattest, die Hunde an der Leine zusammenführen, gehört die Baustelle "Leinenpöbelei" eben sehr wohl dazu.
Wegen eingezäunter Grundstücke kann man sich im Vorfeld bei Hundeschulen erkundigen. Gegebenenfalls muss man ein paar Kilometer fahren, hat dann aber den Vorteil, dass keiner der Hunde das Gelände kennt. Und man hat den weiteren Vorteil, dass im Fall der Fälle ein Trainer mit vor Ort ist.
Dass die letzte Hündin dann doch unkomplizierter war als erwartet, ist doch schön. Es kann aber halt auch ganz anders sein. Mitleid ist dann leider keine Hilfe. Notfälle wird es IMMER geben, jeden einzelnen Tag sehr viele. Doch man kann leider nicht allen helfen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hätte auch noch eine Idee, obwohl ich die Konstellation auch nicht optimal finde.
Ich würde die Hunde getrennt vorstellen. Deine beiden Hunde bilden ein Team und da solltest du erst mit neuer Hündin und Hund eins aufs Feld gehen und dann erst mit dem zweite.
Und noch eine Bitte: Benutze bitte Geschirr und Halsband gleichzeitig, scheue Hunde sind Ausbruchskünstler
-
Alternative zum Hundeplatz wäre auch noch ein Sport- oder Tennisplatz.
I.d.R. sind die auch umzäunt (hier zumindest). Sollte man vorher dann nur ablaufen und schauen ob net irgendwo Löcher sind die man zur Flucht nutzen könnte. -
Zitat
Alternative zum Hundeplatz wäre auch noch ein Sport- oder Tennisplatz.
I.d.R. sind die auch umzäunt (hier zumindest). Sollte man vorher dann nur ablaufen und schauen ob net irgendwo Löcher sind die man zur Flucht nutzen könnte.Stimmt daran habe ich gar nicht gedacht.Das wäre doch ne Option.
Habt ihr sowas in der Nähe? -
Hm also wir haben sowohl nen Sportplatz als auch einen Tennisplatz in der Nähe. Da müsste ich nur gleich mal losziehen und gucken ob z .B. der Sportplatz komplett und sicher eingezäunt ist. Beim Tennisplatz muss ich erst mal fragen ob ich da überhaupt mit den Hunden drauf darf...die sind doch sicher pingelig.
Wir haben hier in der Nähe auch einen eingezäunten Hundeplatz. Der ist aber privat und ich hab leider keine Ahnung wem der gehört....Ich bin zwar jetzt schon oft drumherum geschlichen aber hab da nie jemanden gesehen. Komisch! -
-
Junge, Junge...man kann es auch übertreiben!
Sie hat doch gesagt:
Pflegehund an der Schlepp, die eigenen ohne Leine, gemeinsamer Spaziergang und dann rein in die Wohnung!
Reicht das denn immer noch nicht?
So führe ich seit Jahren Hunde zusammen! Oftmals sind das nichtmal die eigenen und die haben teilweise Baustellen ohne Ende...aber bisher hat das immer so geklappt!
Wenn zumindest die eigenen Hunde doch leinenlos laufen können, kann mir da irgendwer mal erklären wofür ich da noch ein eingezäuntes Gelände brauche? -
...zum Beispiel dafür, das nächste "Frischgerettet - schon entlaufen"-Drama zu vermeiden?
Hier geht es, wenn ich die TS richtig verstand habe, doch nicht um den deutschen Durchschnittsfifi, sondern um ein Tier frisch aus dem Kofferraum, das gerade einen Weltenwechsel hinter sich hat, dessen Vorgeschichte unbekannt ist und über dessen Reaaktionen die TS bisher nichts (in Worten: NICHTS) weiß.
So einer ist hier in der Gegend gerade mal wieder nach tagelangem Rumirren unter die Bahn gekommen - mit Schleppleine übrigens.
-
Zitat
Junge, Junge...man kann es auch übertreiben!
Sie hat doch gesagt:
Pflegehund an der Schlepp, die eigenen ohne Leine, gemeinsamer Spaziergang und dann rein in die Wohnung!
Reicht das denn immer noch nicht?
So führe ich seit Jahren Hunde zusammen! Oftmals sind das nichtmal die eigenen und die haben teilweise Baustellen ohne Ende...aber bisher hat das immer so geklappt!
Wenn zumindest die eigenen Hunde doch leinenlos laufen können, kann mir da irgendwer mal erklären wofür ich da noch ein eingezäuntes Gelände brauche?also ich dachte dann könnte der neue Pflegehund ebenfalls ohne Leine/Schlepp laufen.
Eigentlich finde ich es wichtiger das die Hunde getrennt aufeinander treffen, oder ? -
So, wir konnten ja nun heute erst Rhea abholen weil sie erst heute früh um 4.30 Uhr angekommen sind...
Die Zusammenführung hat einfach ganz hervorragend geklappt. Ich habs doch auf der Hundewiese gemacht. Meine Tochter und mein Pflegesohn waren dabei, hatten Chuck und Mary abgeleint und ich kam mit Rhea an der Schlepp dazu. Vorher hatte ich ihr schon in Ruhe das Haus von innen gezeigt und sie auch mal durch den Garten schnüffeln lassen.
Naja, auf der Hundewiese war es dann völlig unproblematisch. Sie haben sich beschnüffelt und dann wurde getobt. Als wir ne knappe Stunde später nach Hause kamen war alles paletti. Sie haben dann noch im Garten weitergetobt und jetzt sind alle drei platt und schlafen den Schlaf der GerechtenHerzlichen Dank für eure vielen Tipps!
-
Zitat
So, wir konnten ja nun heute erst Rhea abholen weil sie erst heute früh um 4.30 Uhr angekommen sind...
Die Zusammenführung hat einfach ganz hervorragend geklappt. Ich habs doch auf der Hundewiese gemacht. Meine Tochter und mein Pflegesohn waren dabei, hatten Chuck und Mary abgeleint und ich kam mit Rhea an der Schlepp dazu. Vorher hatte ich ihr schon in Ruhe das Haus von innen gezeigt und sie auch mal durch den Garten schnüffeln lassen.
Naja, auf der Hundewiese war es dann völlig unproblematisch. Sie haben sich beschnüffelt und dann wurde getobt. Als wir ne knappe Stunde später nach Hause kamen war alles paletti. Sie haben dann noch im Garten weitergetobt und jetzt sind alle drei platt und schlafen den Schlaf der GerechtenHerzlichen Dank für eure vielen Tipps!
freut mich für euch das alles so unproblematisch abgelaufen ist
Euch viel Erfolg und berichte doch wie es weiter geht -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!