• Glückwunsch :)


    Hier geht es morgen mit Sport wieder los, bzw provisorisch.

    Wie es dieses Jahr genau weiter geht, werden die nächsten Wochen zeigen.

    Zumindest haben wir am Fuß gearbeitet.

    Ich hoffe, der Praxistest bei Turnierstress meinerseits klappt dann auch.

    gesendet vom Handy

  • supi

    wir üben momentan nur für uns
    "Fuß", "Hier" und "Steh"
    wobei letzteres noch in den Anfängen ist, aber sie versteht langsam

    erstes Turnier dieses Jahr? steht noch in den Sternen, aber mit Glück nächsten Monat :D

  • Heyho ihr Lieben. :-)

    Ich hab man Frage, vielleicht kennt sich wer aus. Wir sind nur sehr kleiner Landesverband. Dementsprechend hat man nie so wahnsinnig viele Starter. Im Vierkampf war Doppelstart trotzdem nie ein Problem, da gehts ja eh hintereinander. Im Geländelauf musste ich mit einem Hund deswegen auf die 5000m ausweichen- was ssich für den Wuff als gut heraus gestellt hat, uns liegt die längere Strecke gemeinsam besser. Weil so bei drei Startern als Beispiel, bin ich einfach nicht so flott wieder da als dass ich erster und vierter Starter sein kann. :D

    Nun werde ich dies Jahr aber ggf. zu meinen zwei Wuffs- einer zwei, einer 5km, noch anderen Wuff laufen und dann wirds organisatorisch wieder kompliziert befürchte ich. :-/ Schließt die Prüfungsordnung das irgendwie aus, doppelt starten, bei zu wenig Teilnehmern oder muss der ausrichtende Verein, dann halt anders planen? Wir haben halt nur drei Wettkämpfe dies Frühjahr und wenn man auf zwei Qualis läuft (im Herbst war auch nur ein Turnier, wo ich ausgeknockt war) bleibt auch nicht ein Hund da starten, einer da. Man muss ja auch einkalkulieren, dass es schlecht läuft.

    Klar alles viel eventuell, die 2er Strecke liegt mir auch nicht so und dann gleich zweimal aber Intervalltraining läuft ganz gut und wenn alles passt- wer weiß. Ziele muss man ja haben. ;-) Auf der fünfer Strecke bin ich eh meist der einzige Starter. Die haben Nep und ich allein.

  • Du darfst an einem Turnier nur zwei Hunde führen, dafür aber in drei Disziplinen jeden Hund.

    Wie der Verein das gebacken kriegt, ist dessen Problem, außer er nimmt in die Ausschreibung rein, dass Doppelstarts ausgeschlossen sind.

  • Oh Mist, stimmt, ich darf ja nur mit zwei Hunden. :tropf:

    Danke dir aber onyxl. Das hilft mir schonmal weiter. :gut:

    Mit Nep auf den 5000m brauch ich nur noch eine Qualizeit, das ist recht easy. Sonst läuft mein Schatz mit ihm mal einen Hindernislauf oder CSC, das wäre dann also unproblematisch.

    So könnte ich ja zumindest auf den anderen Turnieren die 2 x 2000 in Angriff nehmen. Nur wie mach ichs auf der Landesmeisterschaft? Grummel... Na wohl einfach gucken, welcher Hund sich besser gezeigt hat. "Mein" Nachwuchs, fängt ja grad erst mit mir an. ;-)

  • Naaaaaa?????????? wie siehts aus bei Euch? Training? Turniere? Wie ist der Plan für dieses Jahr?

    Wir sind fleißig am trainieren, Dienstags UO und Samstags UO und Sport, immer mal wieder, wenn mein Trainer Zeit hat noch eine kleine Einheit zwischendurch.

    In der UO kann sie mittlerweile alles, Sitz-Platz-Steh sehen sehr gut aus wenn sie mir zuhört. Leider liegt genau da noch der Knackpunkt: bestätige ich zwischendurch regelmäßig mit einem Leckerlie ist sie voll dabei und sehr aufmerksam, dann macht sie alles ohne Verzögerungen.
    Aber wehe sie merkt dass die Bestätigung nachlässt, dann wird sie bummelig, lässt sich leicht ablenken und beginnt dann die Kommandos zu verwechseln. Es wird zwar schon besser, aber ich finde es immer noch nicht optimal.
    Eine Zeit lang habe ich extern bestätigt, da wurde es dann von Tag zu Tag schlechter. Jetzt bestätige ich wieder bei mir, aber sehr variabel.

    Gute Fortschritte machen wir im Hürdenlauf, das Vorprellen ist nur noch manchmal minimal vorhanden, ich korrigiere dann durch rückwärts laufen wenn sie vorprellt, das geht am besten bei ihr.

    Meine Ziele für 2014: Die Quali für die swhv-Meisterschaften erreichen, die gibt es dieses Jahr das letzte Mal im VK2, leider habe ich dafür nur 3 Möglichkeiten, und da ich bis jetzt noch gar nie VK2 gelaufen bin könnte das schwierig werden.
    Und dann natürlich der Aufstieg in VK3, wobei das gerne auch noch ein bisschen Zeit haben darf, ich finde es eigentlich geschickt, im Herbst mit einer alten Klasse abzuschließen um im Winter für die höhere Klasse trainieren zu können. Aber mal sehen.

    Unser erstes Turnier ist Mitte April, Ende April dann das nächste und noch eines Mitte Mai.

    Und bei Euch ?????

  • Hier ist unser Plan, dass es keinen Plan gibt :muede2: etwas komplizierter

    Kein Training, daher auch kein Sport
    aber Hund ist trotzdem fit

    und unser Fuß klappt besser
    ich merze meine Fehler aus
    der Vorsitz passt
    und am Steh üben wir ;)

    also faul sind wir auch nicht

    und die Ziele sind verschoben, bis der Plan da ist :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!