• Hey,

    in meinem Mietvertrag steht das ich kein Hund halten darf, allerdings hatte ich ein Gespräch mit dem Vermieter.

    Er hat einige Bedinungen daran geknüpft das ich mir einen zulegen darf, allerdings maximal Kniehoch und er darf kein krach machen.

    Kann mir jemand vielleicht ein paar Rassen nennen die eventuell unter dieser Katogorie fallen?

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Hund leise Dort wird jeder fündig!*


    • Erstmal solltest du auf eine Änderung des Mietvertrags bestehen, mündliche Abmachungen werden, falls es mal zum Streit mit dem Vermieter kommt, dich in die falsche Position bringen, sodass er dich dann immer noch zwingen könnte, den Hund abzugeben.
      Sprich: Mietvertrag ändern.

      Ob ein Hund keinen Krach macht oder nicht ist eine reine Erziehungssache.

    • Zitat

      Ob ein Hund keinen Krach macht oder nicht ist eine reine Erziehungssache.


      naja, nicht ausschließlich, finde ich
      würde da Hunde ausschließen mit Wachtrieb z.B.

      sonst hab ich bei der Hundegröße keine konkreten Ideen

      aber es sollten noch mehr Kriterien bestehen
      was willst du mit dem Hund machen?
      was hast du an Erfahrung? etc.

    • Mir wäre das ehrlich gesagt zu riskant. Wenn es im Mietvertrag so festgehalten ist, dann bist du ja so abhängig von den Launen des Vermieters.
      Vielleicht sehe ich das auch zu schwarz, aber ich würde das nur riskieren, wenn ich die Möglichkeit hätte, notfalls umzuziehen.
      Nachtrag: Oder, wie auch schon geschrieben wurde, das Ganze schriftlich festhalten, wenn möglich.

      Und ansonsten ins Tierheim gehen und die fragen, ob sie den richtigen Hund für mich haben. ;)

    • Mietvertrag ändern lassen, oder schriftlichen Zusatz dazu geben lassen! Alles andere bringt dich im blödsten Fall wirklich in ne Sche*** Position.
      Ob der Hund ruhig ist hängt zum einen von der Erziehung ab, allerdings gibt es schon Rassen, die "gesprächiger" sind als andere. Einen Spitz z.B. würde ich dir nicht empfehlen.

    • Ich habe ebenfalls diese Auflagen im Vertrag und bis jetzt klappt es ganz gut. Ich habe einen Zwergpinscher und der ist ganz still. Allerdings denke ich das es ein Glücksgriff war und man das nicht pauschal sagen kann.

    • Zitat

      Ich habe ebenfalls diese Auflagen im Vertrag und bis jetzt klappt es ganz gut.

      Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass ein seriöser Züchter oder ein seriöser Tierschutzverein einen Hund in eine Familie gibt, die zur Miete wohnt und die Hundehaltung nicht schriftlich erlaubt ist :???:


      "Leise" ist übrigens Auslegungssache. Was der eine als normales Alltagsgeräusch empfindet, findet der andere schon laut. Von daher würde ich mir einfach die schriftliche Bestätigung geben lassen, dass ein Hund erlaubt ist. Und nur dann auch einen Hund holen.

    • Hallo,

      lass Dir die Genehmigung schriftlich geben, dann bist Du auf der sicheren Seite.

      Das "leise sein" ist immer verpflichtend, auch wenn im Mietvertrag steht, dass du nen Hund halten darfst. Im Mietverhältnis ist jeder zur Rücksichtnahme verpflichtet, es gibt ne Hausordnung und keiner darf den anderen über Gebühr stören mit Lärm. So wie Du nicht die Musikanlage hochdrehen darfst bis zum Anschlag, darf auch der Hund nicht die ganze Zeit bellen.

      Einerseits Erziehungssache, andererseits gibt es auch besonders bellfreudige Rassen. Schreib mal, was Du sonst so vorhast mit dem Hund, dann kann man eher was zu Rassen sagen.

      Und, Probleme kann es grundsätzlich in erster Linie dann geben, wenn der Hund allein bleiben muss. Da ist es naheliegend, dass die Gefahr hoch ist, dass er bellt oder jault und du Nichts dagegen tun kannst. Dafür brauchst du nen "Plan B".

    • Zitat

      Das mit dem Krach machen ist in der Regel Erziehungssache.

      Das ist an sich richtig.
      Aber bitte (@ TE) bedenke dass diese Erziehung auch etwas dauern kann. Evtl gewöhnt sich dein Hund an in deiner Abwesenheit bei Geräuschen im Treppenhaus anzuschlagen. Da kannst du dann wenig machen wenn du darauf angewiesen bist dass der Hund leise ist.
      Mir wäre wichtig:
      a) dass die Hundehaltung im Mietvertrag eingetragen wird und
      b) dass es einen Plan B gibt, wo der Hund evtl stundenweise betreut werden kann

      Müsste der Hund denn alleine bleiben und wenn ja wie regelmäßig/lange?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!