An die Waldspaziergänger*innen unter euch...

  • Kommt es mir nur so vor oder wird nach dem Regen mehr geschnüffelt?


    Ich dachte eigentlich, dass würde die Spuren verwischen... :ops:


    Oder sind einfach bei schlechtem Wetter mehr Waldtiere & weniger andere Tiere (Menschen, Hunde) unterwegs?


    :???:

  • Nö das hab ich so nicht gemeint...


    Ein Hund hat, weil auf 4 Beinen natürlich ansich schon mal mehr Kraft als ein Mensch. Je länger die Leine desto mehr "Schwung/Kraft" hat das Tier. Heißt, wenn ich eine15 m Schleppleine habe hat ein 38 Kilo Hund mehr Kraft, als wenn sie nur 2 m lang ist. DAVON ABGESEHEN: Ist die Schlepp nicht zum aufhalten/festhalten da... Das war eher die Aussage die ich treffen wollte:
    Wenn ich den Hund nicht unter Kontrolle habe, brauche ich ihn auch nicht an eine Schleppleine hängen.


    Jedenfalls seh ich das so...

  • Zitat

    Verstehe ich das richtig: Man holt sich einen Hund, kann diesen kräftemässig aber gar nicht halten? Das geht meiner Meinung nach mal gar nicht.


    Ich mache mir da nix vor: Wenn meine Hunde gehen wollen, dann halte ich sie nicht.
    Unter anderem ein Grund, warum ich Mittel und Wege weiß meine Hunde auch ohne eine Leine bei mir zu halten ;)

  • Zitat

    Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Wie seht ihr das Ganze? Hank hat natürlich weniger Spaß an der Schlepp, als wenn er Laufen & Verweilen kann, wie er mag. Gibt es eine Regelung die besagt, das Hunde angeleint werden müssen? Ich weiß nur, dass Hunde regelmäßig erschossen werden, wenn sie nicht angeleint sind, weil sie dann "wildern" oder es ihnen zumindest nachgesagt wurde, sie hätten es getan ...
    Unter diesem Aspekt kann seine Äußerung indirekt auch als Warnung/Drohung gewertet werden. :verzweifelt:
    & nu? :hilfe:


    Okay, ich bin ehrlich und antworte erstmal nur auf den Eingangspost.


    So wie du die Situation schilderst, klang der Mann im Auto (Jäger oder nicht) sehr höflich und wollte mit dir Konversation machen. Ich finde das besser als: "leinen sie ihren Köter an" etc pp.


    Du klingst sehr voreingenommen.
    Du wertest einen Menschen bereits ab ohne ihn vorher kennengelernt zu haben.


    Ich mag es nicht, wenn man eine komplette Berufsgruppe/Sonstiges über einen Kamm schert. Schwarze Schafe gibt es überall, aber ich kenne auch viele Jäger, die einen verdammt guten Job machen und nicht nur auf Blut und Tod aus sind.


    Und im großen und ganzen: Was spricht denn dagegen, seinen Hund im Wald anzuleinen?
    Ich beneide ja die Leute mit ihren 100% Hunden, Jill ist ein 95% Hund...tja und die 5% gilt es als verantwortungsbewusster Hundehalter zu kontrollieren, denn gerade diese 5% sollten nicht zu Lasten anderer Tiere/Menschen fallen.


    Ist Jill schon mal abgehauen? Jawollo! Habe ich mich geschämt? Jawollo! Und wer hat mich belehrt? Ein Jäger, der mir vernünftig erklärt hat wie unvernünftig ich bin...und das er beim nächsten Mal schießen würde...


    So lange wir Menschen in einem vernünftigen Ton miteinander kommunizieren sollte man einen Konsens finden können, ohne den anderen für minderbemittelt zu halten :D


    So, und jetzt lese ich weiter.

  • Hier ist Wald (abgesehen von Fotoshootings) Leinenzone.
    Auch sie verlässt den Weg nicht, trotzdem kann sie gut mit der Flexi leben - und ich auch!


    Gestern wärend ich fotografiert habe, sind glaub ich ein paar Rehe da in der Umgebung rumgesprungen, jedenfalls hab ich was gehört.
    Bonnie hat sich kaum bewegt und wurde danach abgelenkt und wir gingen wieder weiter na den Waldrand.


    Ich kenn unseren Gebietsjäger hier, hab sogar schon seinen Hund gesittet.
    Aber für mich is es selbstverständlich den Hund im Wald anzuleinen.


    EDIT: Aja, sie is abrufbar, auch vom rennenden Wild (leider mal passiert).

  • Wir sind mittlerweile auch wieder dazu übergegangen ihn an die 20 m Schleppleine zu hängen... (Da wir auch demnächst nach komplettem Lesen des Antijagdtrainingsbuch, sowie den anderen derzeit akuteren Baustellen, damit anfangen wollen.)
    Flex find ich nicht so toll, aber das ist ja Geschmackssache. In meinen Augen kann es schnell dazu führen, dass der Hund*die Hündin lernt: Wenn ich ziehe geht's weiter...



    Nun ja klar er klang höflich, aber auch sehr voreingenommen: Ein großer Hund ist ein Jäger & ein kleiner Hund nicht - so hat er's ausgedrückt. & das finde ich falsch, siehe nur mal als typisches Beispiel: Dackel.


    Ich finde auch Metzger nicht sympathisch, das kann mensch mir vorwerfen, da stimme ich zu.



    Prinzipiell war es ja sein einziger Weg mir mitzuteilen was er möchte ^^ denn laut Stadt darf der Hund im Wald unangeleint laufen, wenn er sich im Einwirkungsbereich befindet.


    Eigentlich wollt ich das gar nicht mehr wissen :ugly: nein schreibt ruhig eure Erfahrungen ^^ mich interessiert das gerade sehr mit den Spuren & dem Regen :ka:

  • Zitat

    Kommt es mir nur so vor oder wird nach dem Regen mehr geschnüffelt?


    Ich dachte eigentlich, dass würde die Spuren verwischen... :ops:


    Eben drum.. is hier auch so :) Ich erklär es damit, dass die Spuren nur noch sehr schwach riechbar sind und deswegen intensiver geschnüffelt werden muss

  • Zitat

    Eben drum.. is hier auch so :) Ich erklär es damit, dass die Spuren nur noch sehr schwach riechbar sind und deswegen intensiver geschnüffelt werden muss


    *hm* So hab ich das noch nicht gesehen... Allerdings klebt Hank dann schon deutlicher längere Abschnitte mit der Nase auf dem Boden oder macht einen auf Flughund (Kopf & Nase nach oben & die Ohren wippen dann, als wenn er gleich abhebt ^^).


    Sonst schnuppert er mal hier mal da, aber stimmt schon, wahrscheinlich riecht er, dass die Spur deutlicher wird. :denken:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!