An die Waldspaziergänger*innen unter euch...
-
-
Zitat
Ich weiß nun nicht, wie es bei Euch aussieht, bei uns, in Schleswig-Holstein, ist im Wald ganzjährig Leinenpflicht.
Das stimmt so nicht.
In Schleswig-Holstein gibt es keine allgemeine Leinenpflicht. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier An die Waldspaziergänger*innen unter euch...* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Das klingt so als hätt' ich ihm irgendwelche spitzfindigen Fragen gestellt oder dergleichen (wofür er mir regelrecht Steilvorlagen gab)...
Ich habe seine Informationen zur Kenntnis genommen, ihm nicht wirklich widersprochen oder ihn angegriffen. Ich hätte mein Verhalten eher als zurückhaltend beschrieben... Aber das ist ja meine Sicht, vielleicht kam es in der Tat anders bei ihm an... :/So wie Du es beschrieben hast, könnte er gedacht haben, es wäre Dir lästig und interessiert Dich nicht.
So habe ich es jedenfalls in der schriftlichen Form empfunden.
Heißt das, dass du vorher abgeklärt hast, dass du deine Hunde laufen lassen darfst, oder haben sie dir sozusagen die "Erlaubnis" erteilt?
Weder noch, es hat mich nur keiner aufgefordert, sie anzuleinen. Habe nur Lob für meine gut erzogenen Hunde bekommen.Gute Frage... Ich schätze, dann wäre entweder am Waldeingang ein Schild oder er hätte mir klar gesagt, dass ich eine Straftat begehe, wenn ich den Hund ableine... Immerhin dürfen nach seiner Aussage ja kleine Hunde ungeleint laufen...
Schilder gibt es bei uns auch nicht, steht im Landeswaldgesetz!
Da muß man sich halt informieren. -
Ich finde der Mann war zu dir ja sehr nett(oder? Im Ton?).. richtig aufklärend..
Recht hat er, viele realisieren glaub ich garnicht so, was eigentlich alles passieren kann
Der Jäger bei uns muss richtig kratzbürstig sein..
Ich hab mich mit ihm noch nicht "unterhalten" ... mal davon abgesehen sind meine im Wald an der langen Leine (bzw tayra hat ja eh leinenpflicht), ich seh nicht was da im Geäst hockt oder wie weit die Straße weg ist falls Jimmy doch mal durch geht wäre er offline...ob das bei uns Pflicht ist oder nicht weiß ich nicht.. die meisten halten sich nicht dran
Im Endeffekt muss es jeder selbst für sich wissen..
Ich würde verrückt werden, würde einer meiner beiden ein Reh, Hase usw reißen.. es liegt ja in meiner Verantwortung -
Zitat
Ehrlich gesagt geht mir persönlich nur dieses haltlose Anti-Jäger-Gequatsche ohne jegliches Hintergrundwissen absolut auf den Zeiger
Nimm es mir nicht übel, liebe TS, aber da hast du anscheinend auch einfach nicht die nötige Ahnung von.
Das Beispiel, das du beschrieben hast, ist ja nicht repräsentativ. Solche Jäger gibt es mit Sicherheit (kenne ich selbst aus der Umgebung und ich finde es genauso abscheulich), allerdings sollte man sich schon darüber bewusst sein, dass das nicht die Regel ist. Ein ordentlicher Jäger jagt nicht um des Tötens Willen - da steckt so vieles mehr hinter, was für die heutige Art- und Naturerhaltung einfach unabdingbar ist.
"Erst füttern, um dann zu töten" - so einfach ist das nicht.
I.d.R. handeln Förster um der Natur und der Tiere wegen, und nicht gegen diese.
Aber nun gut, das ist nicht Thema des Threads... Solche Aussagen sind halt nur immer sehr einseitig gedacht und ohne Blick auf die Gesamtsituation.
-
Zitat
Das stimmt so nicht.
In Schleswig-Holstein gibt es keine allgemeine Leinenpflicht.Im Wald schon!
Anbei ein Auszug aus dem Landeswaldgesetz:ZitatWaldgesetz für das Land Schleswig-Holstein
(Landeswaldgesetz - LWaldG)
Vom 5. Dezember 2004§ 17
Betreten des Waldes
(1) Jeder Mensch darf den Wald zum Zwecke der naturverträglichen Erholung auf eigene Gefahr betreten. Das Betreten in der Zeit von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang (Nachtzeit) ist auf Waldwege beschränkt. Auch bei Tage auf Waldwege beschränkt ist das Radfahren, das Fahren mit Krankenfahrstühlen, das Skilaufen und das nicht durch Motorkraft oder Zugtiere bewirkte Schlittenfahren.(2) Nicht gestattet sind
1.das Betreten von Waldflächen und -wegen, in deren Bereich Holz eingeschlagen, aufbereitet, gerückt oder gelagert wird oder Wegebaumaßnahmen durchgeführt werden,
2.das Betreten von Forstkulturen, Pflanzgärten, Wildäckern sowie sonstigen forstwirtschaftlichen, fischereiwirtschaftlichen oder jagdlichen Einrichtungen und Anlagen,
3.sonstige Benutzungsarten des Waldes wie das Fahren, ausgenommen nach Absatz 1, das Abstellen von Fahrzeugen und Wohnwagen, das Zelten sowie die Mitnahme von gezähmten Wildtieren und Haustieren mit Ausnahme angeleinter Hunde auf Waldwegen
Quelle: http://www.gesetze-rechtsprech…=S&toc.poskey=#focuspoint
-
-
Zitat
Das stimmt so nicht.
In Schleswig-Holstein gibt es keine allgemeine Leinenpflicht.Ich nehme alles zurück, und behaupte das Gegenteil.
-
Meine Hunde laufen im Wald immer frei. In 15 Jahren Hundehaltung ist mir nur einmal ein Hund jagen gegangen, war zwei Minuten unterwegs und es ist kein Tier zu Schaden gekommen. Mit dieser Risikoquote kann ich leben. Ich würde es immer vom Hund abhängig machen. Bisher hat mich kein Jäger "geschimpft" - wir benehmen uns ja auch. Ob Leinenzwang vorherrscht oder nicht ist mir ehrlich gesagt egal solang ich das Gefühl hab mich auf meine unsichtbare Leine verlassen zu können.
-
Shadow läuft auch frei, weil ich weiß, dass ich sie jederzeit abrufen kann - auch, wenn ein Hase direkt vor ihr aus dem Gebüsch springt.
Shila dagegen muss immer an die Schlepp, die ist sonst sofort weg.
Mich hat allerdings auch mal ein Jäger angesprochen. Nur weil der Hund kein Tier erwischt, heißt es ja noch längst nicht, dass kein Tier zu Schaden gekommen ist. Kaninchen und Rehe laufen sich vor lauter Angst ja auch oft zu Tode bzw. sterben ein paar Tage später an den Folgen der Hetzjagd. Und, was er noch erzählte, war, dass die Rehe sich im Winter, wenn es richtig friert und der Boden steinhart ist, die Beine brechen, bis auf die Knochen ablaufen und später an den Verletzungen sterben. Ein ehemaliger Klassenkamerad, der damals seinen Jagdschein gemacht hat, hat mir einmal ein Bild von einem Reh gezeigt, dass sich tatsächlich alle vier Füße völlig kaputt gelaufen hat und letztendlich daran verblutet ist. Zu allem Überfluss hatte dieses Reh auch noch ein Kitz...
Da ist es theoretisch(!) schon fast "egal", ob der Hund das Tier erwischt hat oder nicht.
Ich habe daher vollstes Verständnis dafür, wenn Jäger Hundehalter auf die Leinenpflicht ansprechen.
-
Hach, was bin ich froh, dass ich mir um sowas keine Gedanken machen muss
...ich weiß definitiv, dass ich meinen Hund nie und nimmer im Wald ohne Leine laufen lassen kann und werde ...die Entscheidung hat der Herr Hund mir netterweise schon längst abgenommen
Ich finde aber auch, dass der Jäger in dem Fall doch recht freundlich war, er hätte auch strenger sein können oder einen anderen Ton anschlagen ...von daherAber da fällt mir gerade noch was anderes ein. Vor etlichen Jahren war ich mal mit meinen damaligen Hunden hier bei uns am Waldrand Gassi (es war ein kleiner Pudel-Mix und eine junge Dobi-Hündin), beide waren angeleint. Da kam mir ein Förster entgegen, ob er damals zuständig war oder schon a.D. weiß ich nicht (hab ihn nie wieder gesehen) und jetzt kommts ...der hatte ´nen Keiler dabei!!! Den hat er wohl als Haustier gehalten, der hatte keine Hauer mehr und hatte auch ein Geschirr um. Jedenfalls ist dieser Keiler, der war nicht angeleint, auf meine Hunde losgegangen, beide haben sich soooo dermaßen erschrocken (ich natürlich auch
), die schienen beide richtig Todesangst zu haben, haben gejault und geschrien, konnten ja aber nicht weg, weil sie an der Leine waren, ging alles blitzschnell. Der Förster rief ihn immer und immer wieder "Mehmmet, Mehmmet" oder sowas in der Art und hat ihn versucht mit dem Knüppel von den Hunden wegzutreiben. Dann ist es meiner Dobi-Hündin gelungen, sich aus dem Halsband zu ziehen und ist abgehauen, den Kleinen habe ich dann aus Reflex auf den Arm genommen und das Keilermistvieh ist noch fast an mir hochgesprungen und erst dann gelang es dem Förster, ihn von uns weg und wieder unter Kontrolle zu bringen. Voller Adrenalin bin ich dann sofort nach Hause, wo auch die Hündin schon gewartet hat. Das war echt der Obergau und ich hab echt ne Weile überlegt, ob ich das melde, hab ihn aber wie gesagt, nie wieder gesehen. Besser isses, sowas braucht ja wohl auch niemand, oder?
Hunde verboten, Wildschweine erlaubt -
.. um nochmal auf die "Drohung" einzugehen: normalerweise hüten sich Jäger davor einfach einen Hund abzuknallen. Ausser sie sehen ihn allein auf weiter Feld und Flur Wild hetzen. WENN bei einem Hund die Gefahr definitiv nicht besteht dass er ausser Sicht rennt, dann würde ich keine Angst haben, dass er geschossen werden könnte.
Die Jäger machen das ja auch nur wenn sie auf Ansitz sind und die Flinte im Arm haben - sonst sind Hund und Wild ja lange über alle Berge bis die die Knarre aus Auto oder Hülle gefummelt haben.Persönlich bin ich ebenfalls der Meinung dass ein Hund der hetzt (und sei es auch nur Sekunden in denen er ausser Sicht ist) im Wald an die Leine gehört. Mein Bolle ist so ein Kandidat, der geht nur in ganz kontrollierten Situationen offline und die habe ich im Wald nie. Da wäre mir auch wurscht ob es eine Leinenpflicht gibt oder nicht.
Aber sei froh dass der Jagdpächter bei Dir so nett und freundlich ist, da gibt es nämlich noch ganz andere Typen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!