"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II

  • Zitat


    Anekdotische Berichten zufolge sind solche Präparate " angeblich "hoch wirksam; ausserdem werden sie zum Teil aggressiv beworben.


    So ist es. Wer mehr über industrielle "Gesundheitsnahrung" wissen möchte, dem empfehle ich das Buch von Hans-Ulrich Grimm. Er hat ordentlich recherchiert und einen kritischen Blick in die Labore der Nahrungsindustrie geworfen.

  • Gemüse und Obst als sinnvolle Ergänzung zum Vollfutter (von Hunden und Katzen)!!



    Pflanzliche Inhaltsstoffe gewinnen immer mehr an Bedeutung im Vollfutter unserer Hunde und Katzen, und zwar nicht nur im Hinblick auf die Tierernährung, sondern auch wegen ihrer funktionellen Eigenschaften.


    Pflanzliche Drogen werden sowohl als Arzneimittel für Menschen und Tiere als auch als Nahrungs- und Ergänzungsfuttermittel vermarktet.


    Da es sich bei Nahrungsergänzungsmitteln um Lebensmittel handelt, ist eine Zulassung nicht erforderlich und die Herstellung meist mit Zeit- und Kosteneinsparungen gegenüber Arzneimitteln verbunden.

    Die Produktpalette für den Konsument wird immer unüberschaubarer.


    Aus diesem Grund wurde im Rahmen meiner Diplomarbeit im Auftrag mit der deutschen Futtermittelfirma „Pepperfisch“ eine Marktübersicht über sämtliche Produkte mit ausgewählten Obst und Gemüsesorten am deutschsprachigen Markt erstellt.


    In meiner Arbeit behandle ich Karotte, Artischocke, Kartoffel, Tomate, Kürbis, Apfel, Preiselbeere, Heidelbeere und Ananas sowie deren Inhaltsstoffe und Wirksamkeit auf den Organismus. Ziel der Arbeit ist, eine Literaturübersicht zu erstellen und auf diese aufbauend Produktvorschläge zu machen.


    Im praktischen Teil wurden zwei der vorgeschlagenen Rezepte durch die Firma Pepperfish ausgewählt und in einem Feldversuch an zehn Hunden im Hinblick auf Akzeptanz und Verträglichkeit getestet. Mit genauen Fütterungsplänen wurden die Tiere 5 Tage lang mit Keksen, welche sich durch die spezielle Rezeptur auf den Verdauungstrakt (vorwiegend Diarrhoe) günstig auswirken, gefüttert und die Ergebnisse mittels Fragebogen durch den Besitzer erhoben. Alle Tiere nahmen die Produkte sehr gut oder gut an und die Konsistenz der Fäzes wurde nicht negativ beeinflusst. Diese Arbeit liefert erste Hinweise im Hinblick auf die Wirkungsweise und Verträglichkeit ausgewählter Gemüse- und Obstsorten in der Hundeernährung und –diätetik.


    http://vmutpp.vu-wien.ac.at/vu…=&publikation_id_in=75313

  • Zitat


    Mit genauen Fütterungsplänen wurden die Tiere 5 Tage lang mit Keksen, welche sich durch die spezielle Rezeptur auf den Verdauungstrakt (vorwiegend Diarrhoe) günstig auswirken


    Ich will das Rezept der "Durchfall-Kekse"!!! :lol:

  • Zitat aus dem Buch "Die Ernährung des Hundes"


    Kräuter


    Für Hunde werden im zunehmenden Maße auch Kräutermischungen angeboten, die gesundheitsfördernd wirken sollen. Abgesehen von spezifischen Produkten, für die eine erfolgreiche Beeinflussung bestimmter Störungen nachgewiesen wurde ( z.B. Kamille mit entzündungswidriger Wirkung, Bärentraubenblättertee oder Lindenblütentee zur Sekretionsförderung ) sollte man kritisch sein.


    http://books.google.de/books?i…es%20kr%C3%A4uter&f=false

  • Zitat

    Zitat aus dem Buch "Die Ernährung des Hundes"
    Kräuter


    Naja......der Zentek ist Wissenschaftler und keine Kräuterhexe :smile:
    Ich nehme mal stark an, daß sich seine Kenntnisse in Kräuter bzw. Naturheilkunde in Grenzen halten. Was so einige seltsam zusammengestellte Mixturen betrifft........ja, da wäre ich wohl auch etwas mißtrauisch, aber Kräuter im Allgemeinen können durchaus die Hundeküche bereichern ;)


    LG

  • Zitat

    Naja......der Zentek ist Wissenschaftler und keine Kräuterhexe :smile:


    Meyer und Zentek geht es wohl mehr um die Zubereitung. Die Betonung liegt nicht ohne Grund auf TEE.
    Und letztlich weiß doch niemand, woher diese Kräuter überhaupt stammen. Evtl. vom Straßenrand unmittelbar neben einem Feld , das regelmässig mit Düngemittel und Pestiziden behandelt wird. Oder von stark frequentierten Wiesen, auf denen viele Hunde ihr großes und kleines Geschäft machen. :D

  • Zitat


    Und letztlich weiß doch niemand, woher diese Kräuter überhaupt stammen. Evtl. vom Straßenrand unmittelbar neben einem Feld , das regelmässig mit Düngemittel und Pestiziden behandelt wird. Oder von stark frequentierten Wiesen, auf denen viele Hunde ihr großes und kleines Geschäft machen.


    Also ich kaufe diese hier und hoffe auf gute Qualität.
    http://www.herbaria.com/59/0/1/rohstoffe.html
    Ich will mal hoffen, daß Niemand drauf gepinkelt hat :D


    .....und wo wir gerade bei den Kräuterhexen sind: Hier ein Rezept für eine Kräuterlotion gegen Zecken von Juliette de Bairacli Levi
    Man gebe eine Handvoll insektenabweisendes Kräuterpulver(....hat sie wohl selbst entwickelt*lach*) bzw. pulverisierten Wermut, Eberraute und Johanneskraut in ein Pfundsgefäß, fülle es zu drei Vierteln mit Weißbier auf und gibt Wodka bei, bis das Gefäß voll ist. Jeden Tag schütteln. Nach 3 Wochen ist die Lotion gebrauchfertig.


    Klingt fast nach dem "Pearl-Harbor"-Cocktail von unserem Mexikaner, bei dem ich nach Genuß 2 Tage im Koma lag. Also warum nicht auch mal Koma-Saufen für Zecken!
    :lachtot:

  • Hallo an diesem doofem verregneten Tag


    Bin gerade auf die blöde Idee gekommen und mit meinem behinderten Hund einen Feldweg gelaufen...dort kam der blanke Schlamm vom Feld gelaufen! Musste erstmal Itchy Pfötchen waschen und dann meine Schuhe auswinden. Ich will endlich Sommer!!!!
    Wollen wir alle zusammen in den Süden auswandern, können ja eine Hunde-Restaurant am Strand aufmachen. :D


    Hundi hat gar keinen richtigen Hunger, ist ja klar woher soll der auch kommen.


    Trotzdem gabs:
    -Hühnerflügel
    -Hering/Rindergulasch
    -Buchweizen, Pastinake, rote Beete, Fenchel
    -Kümmel, Salz, Hanföl, Tymian und Löwenzahn

  • Bitte was?! Verregnet!? Neeein! Sonne, endlich... Wir waren den ganzen Nachmittag an der frischen Luft, herrlich! :smile:
    Bevor es Morgen und Übermorgen wieder Land unter gibt. :/


    Heute gab es: Kaisergemüse, Makrele aus der Dose, Olewo und Weizenkleie, ein Eigelb...

  • Unterwegs mit 16 Aussies :fondof: Rindfleisch gabs unterwegs und eben noch eine Portion Gemüse mit ein wenig Reis.


    Morgen nen halben Putenhals und Gemüse, was mir im Supermarkt in die Hand fällt. Dazu Kartoffel.


    Hier war tolles Wetter :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!