"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II

  • Ich mische den Topfen aus diesem Grund immer mit Joghurt. Dann frisst Herr Hund ihn, ohne bei jedem Bissen Grimassen zu schneiden. :roll:

    @Fett: Ich habe am liebsten naturbelassenes tierisches Fett; also so, wie es an fettem Fleisch dran ist. Audrey wird dir zu dem Thema vermutlich detaillierter Auskunft geben können, aber Geflügelfett hat zB eine sehr günstige Fettsäurenzusammensetzung. Ansonsten füttere ich öfters einfach die Fettränder mit, die ich beim Kochen abschneide, auch Hühnerhaut (viel Purin!). Ansonsten gibt es als "Notlösung" auch Schmalz oder Butter. :smile:


    Morgen wirds hier geben:
    mittags: Naturjoghurt (laktosefrei), Topfen, Hirseflocken, Banane, Mineralstoffmischung
    abends: Hühnerfleisch, -leber, Karotte, Zucchini, Fenchel, Nachtkerzenöl.

  • Hallöchen allerseits :hallo:

    Heute gabs hier:
    Hühnerflügel zum Frühstück,
    Buchweizen, rote Beete, Fenchel, Möhre,
    Salz, Weizenkeimöl & Kokosflocken
    ...und weil ich vergessen hatte das Lammfleisch mitzukochen und erstmal nur den blanken Buchweizen + Gemüse gefüttert habe, gabs grad noch ein Süppchen mit dem Lamm drin. Hat dem Herrn sehr gemundet, nur wird da heut mit Herrchen spät Abends noch ne Pinkelrunde nötig sein :D


    Heute haben wir den schönen Frühlingstag genossen und die Gemüsebeete bepflanzt, u.a. Kürbis, Zucchini (gelb und grün), Tomaten, diverse Salate und Kräuter. Itchy hat auch fleißog geholfen und mitgegraben...nur eben ein riesen großes Loch und nicht mehrere kleine. :irre:
    Natürlich wurde der hündische Geschmack bei der Auswahl des Gemüses bedacht. :D Ich hoffe mal die nächsten Tage werden nicht allzu kalt, aber zwecks Nachtschichten :sleep: ab heute Abend habe ich die kommenden Tage sicherlich keine große Lust noch im Garten rumzuwerkeln und zu pflanzen...sicherheitshalber wird alles fleißig abgedeckt, falls nochmal Frost kommt.

  • Zitat

    Darf ich fragen was als gute Fettquelle geeignet wäre? Sollte das noch zusätzlich gefüttert werden? Das meiste Fleisch ist ja recht mager, zumindest bei dem was ich hier habe.

    Ja, der Fettgehalt variiert erheblich zwischen den verschiedenen Fleischstücken. Wenn du eher mager bzw. fettarm fütterst, ist es schon ratsam, die Ration mit einer zusätzlichen Fettquelle zu ergänzen, um eine ausreichende Energiedichte sowie einen ausreichenden Gehalt an essenziellen FS sicherzustellen.
    Die meisten Hunde vertragen tierisches Fett sehr gut, deshalb wandert bei mir auch mal ein fetter Schweinebauch oder durchwachsenes Suppenfleisch in den Napf. Die Brühen von Huhn, Ente oder Schwein eignen sich gut als Gemüsesud und können ggf. auch eingefroren werden(....als natürlicher Brühwürfel sehr beliebt).
    Ansonsten darf auch mal ein fetter Fisch in den Napf bzw. ein paar Löffel fetter Dosenfisch.

    Da ich aber nicht nur tierische Fettquellen füttern möchte, halte ich die Rationen moderat(....also nicht die volle Fett-Dröhnung) und optimiere mit 1-2 hochwertigen pflanzlichen Ölen. Das geht auch innerhalb eines Menüs.

    Meine Devise: Von allem etwas und in einer angemessenen Relation......aber nie zu viel :smile:

    Der Nachteil von Fett ist der hohe Brennwert. Hohe Fettanteile über einen längeren Zeitraum gefüttert könnten unter Umständen beim "Nicht-Leistungshund" zu der einen oder anderen kleinen Speckrolle führen ;)

    LG

  • Erster Sommerbericht:)

    Max bekommt seit 3 Tagen jeden Morgen die halbe Herz-Tablette.

    Erstens; er hat das trotz Planungfehlern gut überstanden. Keine Nebenwirkungen:)

    Zweitens habe ich gestern abend einen 25°C Spaziergang gemacht und ihm hing buchstäblich die Zunge bis zum Knie, aber er war "wach".
    Ist immer mal angaloppiert, andere Hunde waren spannend usw.
    Kann Einbildung sein, aber ich sehe schon einen Effekt. Wir beobachten weiter.

    Ernährungsfrage:
    Mehr aus versehen habe ich eine Dose Katzenfutter "Lachs" auf der Tiermesse gekauft. Absolut Bio, sau teuer...
    Ich passe ja immer auf wegen der Konservierungsmittel. Das es für Katzen ist, habe ich in meinen Wahn nicht bermerkt.
    Nu der Gedanke, Katzenfutter hat ja immer/oft Taurin Zusatz. Wäre so hin und wieder eine Büchse nicht vielleicht gut?

    Zweite Frage an Samojana:
    Du hattest mal die Liste mit den L-Carnitin Gehalten eingestellt.
    Die Höchsten waren in Lammkeule und Strauß.
    Ist in anderen Lammteilen der Gehalt ebenso hoch? Habe nichts gefunden.
    Lammkeule gönne ich mir/uns nicht mal.

    @ all
    Wo bekomme ich günstig Strauß her? Und waren die dann vorher glücklich?

    Ich will die Ernährung nun nicht grundsätzlich umstellen, eher so immer mal um begünstigende Nahrungsmittel ergänzen. Aber eben auch keine Kunstgemische füttern.

    Vielen Dank!

    Genießt den letzten Sommertag!

  • Zitat


    Nu der Gedanke, Katzenfutter hat ja immer/oft Taurin Zusatz. Wäre so hin und wieder eine Büchse nicht vielleicht gut?

    Ich glaube, da überschätzt du den Tauringehalt im Katzenfutter. Katzen sind ja nur zur Synthese kleiner Mengen an Taurin in der Lage. Die Dose Lachs kannst du sicher verfüttern, aber sonst würde ich doch beim Hundefutter bleiben ;)

    Wo bekomme ich günstig Strauß her? Und waren die dann vorher glücklich?

    Es gibt inzwischen massig Straußenfarmen mit Fleischverkauf. Eine Massentierhaltung gibts da (hoffentlich)noch nicht. Insofern kann man wohl von "glücklichen" Straußen ausgehen. Google mal Straußenfarm. Strauß gibts aber auch hier im Barfladen:
    http://www.barfers-wellfood.de/strausenhalse-stucke

    Genießt den letzten Sommertag!
    Na....wird doch wohl nicht der letzte sein :smile:

    Heute im Napf:
    Rinderherz
    Buchweizen im Kochbeutel
    Zucchini, Rote Bete, Erbsen, Möhren, Ingwer, Kümmel, Kräuter (in der Rinderbrühe gegart)
    1/2 Ziegenmilchjoghurt
    Walnussöl
    Naturmoor

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das Rinderherz(....also ein Stück davon) wurde separat gekocht und später untergemischt :smile:

    LG

  • keine Ahnung, fragen kann man sie ja nicht. :hust:

  • Zitat

    Ojeh :sad2:

    Eine 400g Dose reicht noch nicht mal für meine knapp 12 Kilo Motte ...die würde abnehmen ohne Ende.
    Kannst Du da nicht bissi einwirken, dass es so nix ist mit der Fütterung?

    Ja, habe ich auch schon überlegt....
    Andererseits hatte ich mir eigentlich vorgenommen, mich bei so etwas nicht mehr ungefragt einzumischen.
    Aber ich könnte ja mal vorsichtig anmerken, dass die jetzige Fütterung so rein rechnerisch nicht ganz hinkommt oder so...

    Zitat

    Wollen die Besitzer, dass ihnen ihr Hund verhungert ? :???: :muede2:

    Das ist ja keine Fütterungsmenge sondern nen schlechter Witz :hust:

    Mir wurde gesagt, dass die Besitzerin große Bedenken hat, dass ihr Hund zu dick wird.
    Er wiegt jetzt auf etwa 63cm Schulterhöhe 22 Kilo (hab ich gestern erfahren) - also schon sehr schlank...

    Hier gab es:

    Schweinehack und Hühnerleber, Magerquark

    Langkorn Reis

    Blumenkohl, Möhre und Paprika

    Apfelessig, Eierschale, Kokosflocken, Salz, Rapsöl

    Heute Abend: Ohrknorpel zum Knabbern

  • Vielen Dank ihr Beiden!!!

    Ich war also sprachlich unpräzise heute früh und das in einem Internetforum ts, ts, ts:)

    Also:
    Der letzte Sommertag in dieser Schön-Wetterperiode. Passend dazu donnert es hier gerade vor dem Fenster.

    Mir ging es um jenes Straußenfleisch, das ja auch ab und an mal in Barfläden angeboten wird.
    Und natürlich, ob man dieses guten Gewissens kaufen kann, oder ob das ggf. von weit her und dann eben aus "schlechter Haltung" stammt.
    Also weniger um Umfragen :) sondern Erfahrungswerte und Kenntnisse aus Menschensicht.

    Wir haben so eine Farm in der Nähe. Aber die bieten "nur" die hochwertigen Produkte (Steak, Schinken, Eier u.ä.) an. Dementsprechend teuer und in geringen Mengen. Die Vögel sehen aber durchaus zufrieden aus.
    Aber ich werde mal wieder einen Sonntagsausflug dorthin machen. Vielleicht kann man da auch mal mit den Betreibern reden über andere Produkte.
    Hund und Strauß können sich kennenlernen und absprechen:)

    Der Lachs aus der Büchse ist schon im Hund. Waren nur 150gr für 2 €. Ein echter Messekauf:)
    Das es Katzenfutter ist, habe ich erst beim Büchse aufmachen bemerkt.
    Das hat doch einen ganz anderen Geruch. Vielleicht bin ich da auch empfindlich, weil es Büchsen bei uns so selten gibt.

  • Heute gibts mal Menü in Bildern :D

    vorher:
    Das Bild im verrührten Zustand spar ich mir mal...

    Externer Inhalt img3.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Mittagessen
    Eigelb, Schafsjoghurt, Kokosraspeln, Prise Minze zur Abkühlung :D


    nachher
    Na, ob da morgen die Sonne scheint?

    Externer Inhalt img3.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    und alles, was man für eine leckere Hundemahlzeit braucht

    Externer Inhalt img3.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Lammherz, Dinkelflocken, Fenchel, Pastinake, ein paar Reststücke Romanesco und Blumenkohl, Walnussöl

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!