"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II
-
Audrey II -
17. September 2012 um 08:38 -
Geschlossen
-
-
Bei uns gab es das fast Gleiche wie gestern, da ich ja noch nicht zu abwechslungsreich füttern will.
Hab auch mal Bilder gemacht ( nur Handybilder deshalb schlechte Qualität) damit ihr mal seht wie eine Portion für einen kleinen Hund im Napf aussieht. Das ist jetzt ca. die halbe Tagesportion, den Rest gibt es am Abend.
Also, Rinderhack, Pastinake + Kürbis und heute satt Hirse mal den Babyreisbrei ( nach dem anrühren mit Wasser gewogen ;)) . Bin gespannt wie er den verträgt. Reis verträgt er nämlich nicht so toll. Egal wie er zubereitet wird ;).
Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hihi, der Benny...
Heute gibt es:
Muskelfleisch vom Rind, wie gewachsen
Buchweizengrütze
Kohlrabi, Fenchel, Zucchini
Ziegenfrischkäse mit Honig
Estragon, Leinöl -
Ich war gerade in meiner Pause einkaufen. Eigentlich für mich. Hat ja super geklappt.
Rinderbeinscheibe für Frau Hund
Hüttenkäse für Frau Hund
Petersilienwurzel (Frau Hund und die Herren Kaninchen)
.
.
.
.
.ein Joghurt (für mich, yeah!)
-
Zitat
Ich war gerade in meiner Pause einkaufen. Eigentlich für mich. Hat ja super geklappt.
Rinderbeinscheibe für Frau Hund
Hüttenkäse für Frau Hund
Petersilienwurzel (Frau Hund und die Herren Kaninchen)
.
.
.
.
.ein Joghurt (für mich, yeah!)
Tja an irgendeiner Stelle muss man ja sparen
.
-
Benny bekommt zur Zeit als Kalziumquelle das MCH- Calzium. Das ist ja Knochenmehl.
Das Knochenmehl verträgt er verdauungstechnisch auch viel besser als das Eierschalenpulver. Alles was mit Huhn oder Geflügel an sich zu tun hat wird hier nicht so optimal vertragen.
Ich frag mich bloß ob Knochenmehl auf Dauer als ausschließliche Kalziumquelle optimal ist? Ich bin zwar der Meinung das Knochenmehl schon besser als Eierschale ist ( wenn man ansonsten keine Knochen füttert) da im Knochenmehl ja auch noch viele andere Mineralien enthalten sind. Aber es kommt halt auch täglich noch Phosphor zusätzlich in den Hund
.
Wäre es besser wenn ich da ein bißchen abwechseln würde? Mal Knochenmehl, mal Eierschale, mal Algenkalk?
-
-
Zitat
Auch ein zuviel an Gemüse (Rohfaser) wirkt zu stark verdauungsfördernd, verursacht unnötig große Haufen und häufiges absetzten der selben, ist also sogar hinderlich für die optimale Verdauung aller anderen Nährstoffen, da diese den eh schon kurzen Darm noch schneller passieren. Eine Mindestmenge wiederum ist für eine gesunde Verdauung nötig, liefert (gut aufgeschlossen) ein paar Nährstoffe und kann auch zB wurmwiedrig wirken (deshalb gibts täglich 2x immer zu allem 1-2 TL Olewo)Gibst Du die Olewo Karotten zusätzlich oder ist das die einzige Rohfaser-(Gemüse) Quelle?
-
Ich finde nicht, dass man abwechseln muss. Und das zusätzliche P ist ja auch wichtig.
-
Meine Überlegung war, das ja in allen Futterbestandteilen P enthalten ist. Ein Kalziumsupplement braucht der Hund um seinen Kalziumbedarf zu decken aber auch um den Phosphorüberschuß aus der Nahrung auszugleichen.
Mit dem Knochenmehl führe ich aber dann ja wieder P zu....
*Warum denke ich eigentlich soviel*?
-
Ist mir schon klar, wobei nach M/Z das ideale Ca : P Verhältnis bei 1,3:1 liegt. Bei Eierschale kommt das nicht aus. Minimum fürs Verhältnis ist 1:1 bis 2:1.
Ich habe es vor Jahren durchgerechnet und da war es irgendwie sowas wie 6 Tage die Woche Knochenmehl und einen Tag Eierschale, um es perfekt zu machen. Aber mit 7 Tagen Knochenmehl wars deutlich besser als nur mit Eierschale.
Sicherlich werden auch das wieder einige anders sehen, aber dass Knochen der ideale Lieferant ist (auch im Bezug auf P - Ca ist ja auch in Lebensmitteln enthalten übrigens), das ist für mich auch sehr einleuchtend (mal abgesehen von der Gegenrechnung damals), weil Knochen nun mal der ursprüngliche Lieferant für Ca, P und Mineralien in der Hauptsache war.
-
Zitat
Gibst Du die Olewo Karotten zusätzlich oder ist das die einzige Rohfaser-(Gemüse) Quelle?
Mal so, mal so. Wenn ich grad keine Lust zum Kochen hab, wenn wir unterwegs sind etc. kommt das oft vor. Dann misch ich meist noch ein paar Luzernenpellets unter und das wars.
Grad zum (Berghütten) wandern für ein paar Tage nehm ich zB nur Lammtrockenfleisch und Olewos mit (macht insgesamt für 4 Tage max. 250g Gewicht) und auf der Hütte gibts dann heißes Wasser zum einweichen und ein paar Scheiben altes Brot und Salz aus der Küche dazu, aber das nur OT am Rande.Ich halte die Gemüsemenge aber sowieso sehr klein. Vom Volumen her sind das bei meinem 16kg Hund maximal so 4 EL am Tag (inklusive Olewo Pellets). Aber die Pellets gibts absolut immer täglich 2x, vor allem auch zur Wurmvorsorge (ätherischen Öle) und der Pekti Gehalt wirkt stopfend und beugt Verdauungsprob. vor.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!