Shar Pei - Kritik berechtigt?

  • Zitat

    Und hierfür ist natürlich das Zuchtwesen verantwortlich und nur sekundär der Welpenkäufer. Er würde erst dann verantwortlich werden, wenn er mit seinen übertypisierten Hunden weiter züchten wollte. Und dies kann er nur, wenn seine Hunde, die entsprechenden Bewertungen auf Zuchtschauen erhalten würde..


    Solange es genug Leute gibt, die diese Wesen dann kaufen wird weiterproduziert. So einfach ist das. Wenn man etwas ändern möchte, dann als erstes bei sich selbst.

  • Sorry, irgendwie wird mir der Inhalt Deines Posts nicht ganz klar. Da scheint sich der Fehlerteufel eingeschlichen zu haben.
    Und Aussagen, wie "so einfach ist das", finde ich nicht im Sinne einer konstruktiven Diskussion ;)

  • Natürlich ist es vollkommen egal, ob man etwas kauft.... man hat ja quasi keine andere Wahl - so einfach schiebt man die Schuld an den nächstbesten weiter.






    Ist ja leider weit verbreitet dieses vorgehen - genauso wie die Doppelmoral vom Schleimen auf der einen, und mosern auf der anderen Seite.




    Mir hat man meine Hunde im übrigen nicht vor die Nase gesetzt oder gar aufgedrängt, sondern ich habe mich mit dem Züchter/Halter in Verbindung gesetzt und habe sie dann gekauft.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei den meisten anders läuft.

  • Zitat

    Sorry, irgendwie wird mir der Inhalt Deines Posts nicht ganz klar. Da scheint sich der Fehlerteufel eingeschlichen zu haben.
    Und Aussagen, wie "so einfach ist das", finde ich nicht im Sinne einer konstruktiven Diskussion ;)


    Der Welpenkäufer hat es in der Hand. Das ist die Aussage. ;)

  • Ich kann doch nicht hingehen und sagen 'Joa ich hab Rasse xyz, joa die sind kaputt durch Zucht, aber es gab nunmal keinen anderen!'. Man informiert sich über jeden Pups im Internet und wenn man es bzgl. der gewünschten Rasse nicht will/kann, dann muß man mit der Kritik leben! Sobald ich auch nur einen cent für einen kaputt gezüchteten Hund ausgebe, unterstütze ich nämlich genau diese Sache! Wieso sollte ein umdenken stattfinden, wenn diese Hunde doch fleissig gekauft werden?

  • Zitat

    Ich kann doch nicht hingehen und sagen 'Joa ich hab Rasse xyz, joa die sind kaputt durch Zucht, aber es gab nunmal keinen anderen!'. Man informiert sich über jeden Pups im Internet und wenn man es bzgl. der gewünschten Rasse nicht will/kann, dann muß man mit der Kritik leben! Sobald ich auch nur einen cent für einen kaputt gezüchteten Hund ausgebe, unterstütze ich nämlich genau diese Sache! Wieso sollte ein umdenken stattfinden, wenn diese Hunde doch fleissig gekauft werden?


    Ist im Prinzip wie beim Vermehrer und der Umweg wäre der Tierschutz, denn da kann man dann auch guten Gewissens eine Qualzucht erwerben, wenn man sie denn toll findet, aber die Zucht nicht unterstützen möchte.

  • Hallo,
    nachdem ich beim googlen meiner Homepage auf diese Seite gestoßen bin und diesen Thread fand....
    hab ich mich flugs angemeldet und stelle mit Erstaunen und großem Bedauern fest das die Meinung vieler zu dieser wundervollen Hunderasse die ich züchte, sehr zwiespältig wie auch ablehnend ist.... der Shar-Pei.


    Ich habe mich als ich meine Jule gekauft habe, bewußt für den Tweener Typen entschieden...allerdings hab ich mich 1 Jahr vor dem Kauf mit dieser Hunderasse auseinander gesetzt, deren Rassespezifischen Krankheiten, Charaktereigenschaften etc. eingehendst "studiert"...


    es ist so das der Shar-Pei in den letzten Jahrzehnten zu den faltigen, Dickköpfigen, Übertypisierten Faltenmonstern gezüchtet wurde, der eigentliche Ursprung dieser als Jagd und Wachhund deklarierten Rasse ist leider oftmals "weggezüchtet" worden.
    Ich hatte das Glück eine Züchterin zu finden der es grundsätzlich um Gesundheit und Charakterstärke ging und sonst nix.... dort hab ich meine Jule gekauft und aus Jules 1-ten Wurf dann meine Koshi behalten, die jetzt der Grundstock meiner Zucht sind. Ich züchte über den VDH und meine Hunde haben alle erdenklichen Untersuchungen hinter sich gebracht auch die nicht nötig waren.
    Bei einer Hunderasse die einen so kleinen Genpool hat wie der Shar-Pei (vor 45 Jahren gab es noch ganze 200 Exemplare !!!) muß man den Inzuchtkoefizienten so gering wie möglich halten, weil Inzucht/ Linienzucht bedeutet immer das sich zwar das Gute verdoppelt , aber auch alles Schlechte.


    Hier stell ich euch mal eben meine Beiden Damen vor damit ihr seht das es auch durchaus gesunde, agile und eben rassetypische Vertreter des Shar-Pei gibt....und wer Fragen zu meinen "Faltenköppen" hat...immer her damit...


    das bild ist vom letzten Jahr... Jule mit Sina (meine alte Goldie Dame sie ist 9)



    das ist meine Koshi 1,5 Jahre alt


    lg
    Sabine

  • Zitat

    und stelle mit Erstaunen und großem Bedauern fest das die Meinung vieler zu dieser wundervollen Hunderasse die ich züchte, sehr zwiespältig wie auch ablehnend ist.... der Shar-Pei.


    Nein. Das hast du falsch verstanden. :) Niemand hier hat etwas gegen den Shar Pei. Wogegen die meisten allerdings sind, ist die Überzüchtung in eine völlig verkehrte Richtung. Wenn die Hunde zu viele Falten haben und erstmal operiert werden müssen um ein halbwegs lebenswertes Leben zu führen... auch du als Züchterin hast was dagegen, wenn ich mir deine sehr gering befalteten Hunde anschaue, die mir sehr gut gefallen.


    Der Shar Pei an sich ist ein toller Hund und das wird hier auch immer wieder geschrieben. Es ist nur die Zucht in die falsche, sehr faltenreiche Richtung, die missfällt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!