Training nach Hans Schlegel
- WindigeLola
- Geschlossen
-
-
ein hallo aus österreich ;-) ich schließ mich an ... ich schließ mich an ...
ich kann nur unterstreichen was Antonius und eine vorrednerin geschrieben hat! auch ich kenne hans seit jahren und wenn ich eine frage habe oder irgendwo unsicher bin, ist hans immer mein erster ansprechpartner!
obwohl in österreich auf äusserste kritisiert und belächelt. ist er für mich der one and only!! ich kann es nur bestätigen, ausstrahlung und ruhe das sind die seminare und schulungen von hans schlegel. und vor allem sein wissen und seine erfahrungen! ich kenne baumann, fichtlmayr, cordt, CvR, naja alle, die halt so in der welt herumreisen, aber beeindruckt hat mich nur einer, das war schlegel ...
wie er mit den hunden kommuniziert, ruhig und etwas ausstrahlend, man kann es nicht mit worten erklären, aber die hunde verstehen sofort diese sprache und lehnen sich an ihn an. ich spreche da jetzt speziell den bereich problemhunde an, das was ich da zu sehen bekam, machte mich nur noch mehr sprachlos! von extrem bissigen schäfer bis hin zu auf 1000 touren fahrenden border und und und ...
ich persönlich war mit 3 meiner eigenen hunden bei ihm, 2 galgos, die ich mir gerade zu studienzwecken jagdinstinkt aus spanien geholt habe und erst am sonntag mit meinem dobermann, weil ich den dobi einfach mal von hans beurteilt hab wissen wollen. dazu sei gesagt, dass mein dobi nicht der einfachste hund ist, und ich wollte eben mein training bestätigt wissen. diese bekam ich dann auch stolz bin
gerade was meine galgos betraf, öffnete mir hans sooooo die augen, bei den eigenen hunden wird man ja irgendwie "betriebsblind" aber er half mir auch dabei, die hunde allgemein aus einer ganz anderen perspektive zu betrachten und dabei dachte ich, ich weiß schon sehr vielwir führten aber auch heiße diskussionen, weil ich zu beginn nicht immer seiner meinung war, doch heute weiß ich nur zu genau, papa hans hatte recht und sowas von recht!!
eines möchte ich noch ganz kurz erzählen, weil da ja auch jemand geschrieben hat, der arme hund, kann nicht laufen usw. usw.
genau das war auch mein problem bei den galgos. für mich sind freilaufende galgos das schönste auf der welt. doch für die jäger waren wir ein rotes tuch!! und oh gott, ich kann gar nicht sagen, wie mir die beiden bei diesem schlauchtraining leid taten. auch für mich war es die hölle!! laufhunden das laufen zu verbieten, oh mann ...
doch ich zog dieses training durch, augen zu und durch! bot den beiden aber auch immer genügend freilauf nach dem training auf einem eingezäunten hundeplatz an. versuchte immer das "ziel" zu sehen und das haben wir erreicht. ich gehe heute mit meiner 6er bande durch den wald, ohne leine, weil ich keine brauche und wenn mal ein häschen oder ein reh unseren weg quert, dann gibt es ein stopp, diesen zischer habe ich dann auf ein stopp umgewandelt, denn heute dürfen die hunde auch mal 10 m von mir weg und wenn dann häschen quert, hört meine bande einen zischer nicht mehr, also wurde ein "stopp" und "zurück" daraus. mein galgorüde, der der ärgste und auch schnellste jäger war, weicht nicht mehr von meiner seite, und wartet z.b. auch auf der rennbahn beim start, auf mein "lauf" hahahaha ...
ich persönlich schätze hans schlegel sehr und schließe mich einer vorrednerin an, zuerst muss ich jemanden kennenlernen, mit ihm arbeiten, an den hunden arbeiten sehen, erst DANN erlaube ich mir ein urteil!! und ich finde es immer wieder sehr sehr unfair, wenn ich irgendwo im net kommentare über hans lese, die menschen schreiben, die hans schlegel nicht mal aus der ferne kennenbesonders hier in österreich, wird ja nur negatives über ihn geschrieben und niemand kennt ihn persönlich!! ich sage dann immer, österreich ist noch nicht reif für hans schlegel
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Susi, danke für deinen tollen Beitrag! Und noch toller find ich das du mit Galgos bei ihm warst. Und was für Erfolge du hast mit ihnen. Wow, echt toll. Die Erfolge sprechen doch für sich. Jetzt hast du deinen Galgos ermöglicht frei zu laufen anstatt ein Leben an der Leine laufen zu müssen. Dabei ist es doch recht simpel, gell?
OT: Gibts hier irgendwo Fotos von deinen Galgos zu sehen?
-
Zitat
ich persönlich war mit 3 meiner eigenen hunden bei ihm, 2 galgos, die ich mir gerade zu studienzwecken jagdinstinkt aus spanien geholt habe
Wielange ist denn das her ?
Du bietest in deiner Hundeschule doch selber Seminare zum Thema Antijagdtraining an !?Gruß, staffy
-
Zitat
Quelle: eigentlich jedes gute Buch zum Thema Endokrinologie und den Regelkreislauf der Hormone und deren Wirkung auf den Körper. Ist bei jedem Lebewesen so.... Auch der Mensch kann innerhalb von Minuten einschalfen, wenn er sehr unter "Strom" steht und dieses über einen längeren Zeitraum und keine Zeit hat für seine eigenen Entspannung zu sorgen, weil immer wieder eine Kelle oben drauf kommt. Dann kann ein Lebewesen innerhalb von Sekunden "Sekunden" zusammenbrechen - besonders wenn es zur Ruhe gezwungen wird und da ist es egal ob der Rahmen als Positiv oder Negativ empfunden wird.
Zum anderen wird diese Konfrontationstherapie - etwas anderes ist es ja im Grunde nicht - so gut wir gar nicht mehr oder nur noch sehr selten und sehr genau vorbereitet durchgeführt und dann unter sehr genauer Aufsicht und jeder Zeit ist ein Abbruch möglich.
Der Hund wir aber bei diesem "Modell" unvorbereitet in eine Situation gebracht, die er nicht ertragen kann. Will der Hund "abbrechen" wird er zurück "gezwungen". Jetzt mal rein logisch gedacht: Kann das gesund und entspannend für den Hund sein oder gibt der Hund einfach nur auf und ergibt sich in eine erlernte Hilflosigkeit?Ich habe den Thread erst heute entdeckt und auch wenn es schon länger her ist kann ich nicht anders als darauf einzugehen.
Ja, jedes Lebewesen kann innerhalb von Minuten aufgrund von starkem Stress zusammenbrechen.
ABER nicht aufgrund von einer stressigen Situation die höchstens 2 Stunden dauert! Egal wieviele Fachtermini du auflistest, so schnell gehts einfach nicht aufgrund der einfachen Tatsache das Menschen und Hunde schon längst ausgestorben wären wenn wir alle nach 2 Stunden Stress einpennen würden.In dem Modell hier hat der Hund ja mehrere Möglichkeiten. Er versucht aber nur Möglichkeit 1, nämlich weggehen. Er wird ruhig zurückgebracht, und das ist der Knackpunkt. Der Hundehalter ist ruhig, das signalisiert dem Hund das es okay ist. Manche brauchen 4 Versuche, manche 45 Versuche ehe sie es wirklich verstehen.
Das hat nichts mit erlernter Hilflosigkeit zu tun, sondern mit Gewöhnung und Vertrauen.
"Ich muss da wieder rein, aber Frauchen ist ruhig. So schlimm ist es also garnicht" ist eins der Etappenziele.Wichtig ist als Hundehalter dabei zu sein und dahinter zu stehen.
Die Schlegelmethode passt zu Hund a, g und z, Rütter passt zu Hund f, l und m und so weiter. Man muss suchen was zum eigenen Hund passt. -
Zitat
Ich habe den Thread erst heute entdeckt und auch wenn es schon länger her ist kann ich nicht anders als darauf einzugehen.
Ja, jedes Lebewesen kann innerhalb von Minuten aufgrund von starkem Stress zusammenbrechen.
ABER nicht aufgrund von einer stressigen Situation die höchstens 2 Stunden dauert! Egal wieviele Fachtermini du auflistest, so schnell gehts einfach nicht aufgrund der einfachen Tatsache das Menschen und Hunde schon längst ausgestorben wären wenn wir alle nach 2 Stunden Stress einpennen würden.In dem Modell hier hat der Hund ja mehrere Möglichkeiten. Er versucht aber nur Möglichkeit 1, nämlich weggehen. Er wird ruhig zurückgebracht, und das ist der Knackpunkt. Der Hundehalter ist ruhig, das signalisiert dem Hund das es okay ist. Manche brauchen 4 Versuche, manche 45 Versuche ehe sie es wirklich verstehen.
Das hat nichts mit erlernter Hilflosigkeit zu tun, sondern mit Gewöhnung und Vertrauen.
"Ich muss da wieder rein, aber Frauchen ist ruhig. So schlimm ist es also garnicht" ist eins der Etappenziele.Wichtig ist als Hundehalter dabei zu sein und dahinter zu stehen.
Die Schlegelmethode passt zu Hund a, g und z, Rütter passt zu Hund f, l und m und so weiter. Man muss suchen was zum eigenen Hund passt.Ich denke eher das fast jede Methode bei jedem Hund passen würde, wichtiger ist wie du ja schon sagtest, das der HH dahinter steht. Wenn er die Methode verstanden hat, dann kann er die auch auf seinen Hund anwenden.
Meine Hündin könnte ja in der Situation auch "flüchten", aber sie kommt zu mir und folgt mir ja auch ohne sich "zu wehren" wieder in die Situation hinein und lässt sich ablegen. Sie hat dadurch gelernt, da wo Frauchen mich hinbringt bin ich sicher. Mir passiert da nix. Sie hat gelernt mir zu vertrauen. Und die anderen Hund die da sind, den gehts ja auch so. Da ist alles dabei, Tutnixe... Pöbeltanten bis zu Hunden die schon andere Hunde gebissen haben. Wir haben immer ein Auge auf die Truppe, das wir zur Not eingreifen können, aber ohne den eigenen Hund zu stark zu kontrollieren. So gehe ich auch mal aus dem Blickfeld meines Hundes. Das ist eine sehr einfache Lösung um einen unverträglichen Hund mit Ruhe an andere Hunde zu gewöhnen. Und dabei wird kein Schnüffel akzeptiert, die sollen nebeneinander liegen, sich akzeptieren, aber nicht beachten. Und wie gesagt, es klappt und hat uns sehr geholfen!
-
-
Äähm ihr sprecht aber schon von dem hans schlegel der bei dem einen Schäferhung ich glaube Blacky hies er ein Stachelhalshand dran hatte und diese so schön mit hauruck den Nacken hoch wo es richtig weh tut?
Habe diesen Video mit einer Freundin TA angesehen diese meint die größte Tierquälerei überhaupt, da diese Methode direkt ins Schmerzzentrum geht!Oder gibts da noch einen anderen sanften?
-
Zitat
Äähm ihr sprecht aber schon von dem hans schlegel der bei dem einen Schäferhung ich glaube Blacky hies er ein Stachelhalshand dran hatte und diese so schön mit hauruck den Nacken hoch wo es richtig weh tut?
Habe diesen Video mit einer Freundin TA angesehen diese meint die größte Tierquälerei überhaupt, da diese Methode direkt ins Schmerzzentrum geht!Oder gibts da noch einen anderen sanften?
Jaja.. das Video.. bitte tut mir den Gefallen und diskutiert nicht wieder darüber. Das wurde in diesem Thread und in zig anderen getan. Sonst eröffnet einen eigenen Thread, da könnt ihr darüber spekulieren. Aber bitte nicht hier. Hier gehts um Training nach Hans Schlegel.
Und nein, es gibt nur den einen Hans Schlegel.
-
..und das ist dann sozusagen der Hans Schlegel Lobhudel Thread?
-
Zitat
..und das ist dann sozusagen der Hans Schlegel Lobhudel Thread?
Nein, aber es bringt doch nix über ein altes Video zu diskutieren aus dem wir alle nur einen Ausschnitt kennen oder hat einer von euch schonmal mit Schlegel darüber unterhalten? Oder mit dem Halter des Hundes? Ich denke eher nicht, also wäre es mir ganz lieb wenn man das Video nicht mehr erwähnt. Sonst ufert das hier wieder aus.
Ich habe diesen Thread gestartet um mich mit anderen über ihre Erfahrungen zu seinen Trainingsmethoden auszutauschen.
-
Ja das ist doch Training gewesen nach Hans Schlegel! Oder etwa nicht?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!