Die Ausschlussdiät - Infos und persönliche Erfahrungen

  • Also bei uns läuft das so:

    Meine TÄ hat Pino zuerst gründlich untersucht und dann haben wir ein ärztliches Hypoallergenes Futter mitbekommen, das ich jetzt Ca. 3 Monate füttern soll. Er darf nichts anderes.
    Sie meinte das es mindestens 2 Monate dauert bis er völlig symptomfrei ist und wir dann noch mindestens 4 Wochen warten sollten um sicher zu gehen.
    Dann fangen wir an abwechselnd eine Protein- und eine Kohlenhydratquelle zu füttern. Jeweils für ca. 2 -3 Wochen. Wir wechseln solange durch, bis er auf etwas reagiert. Ist zwar aufwendig und ich muss mich sehr genau an den Plan halten, aber es ist auch sehr gründlich und ich will ganz sicher sein auf was er reagiert. Es können ja auch mehrere Komponenten in Frage kommen.
    Habt ihr mit Hypoallergenem Futter auch so eine “Kur“ am Anfang durchgezogen? Wie waren eure Erfahrungen damit?

  • Kein spezielles Futter vorher bokommen

    Die Info nur Kaninchen und Dinkel erstmal (Kaninchen in jeder Form)

    War gleich das richtige sofort war der Duchfall weg der kleine hat zugelegt und inwischen sind wir bei Kaninchen Dinkel Kürbis(Kürbiskernöl) rote Beete Löwenzahn Banane

    ein kleiner Vitaminmagel ist dennoch entstanden ( daher vom vollmachen des Vitamindepos Vitaminpaste) (Fresspalette wird alle 2 Wochen erweitert)
    das ist das erste ausser Globuli was mir mein neur verkauft hat

    Vitaminmangel
    weil mein kleiner 2 Monate bevor ich den TA wechselte den ersten Durchfall bekam die abstände wurde trotz Spritzen Medis und Spezialfutter Gastro immer kürzer irgendwann muste ich einfach wechseln bin jetzt froh das es past
    lg Lino u Alexandra

  • hallo labradora

    meinst du ein fertigfutter mit hypoallergenem futter?

    nein. wir sollten die ausschlussdiät direkt mit frischfleisch anfangen.

    Ich habe ein hypoallergenes Trockenfutter mitbekommen. Meine TÄ meinte wir müssen Pino erstmal völlig “auf Null “ unterkriegen, damit er keine Faktoren mehr in seinem Organismus hat, die ein Ergebnis eventuell verfälschen könnten. Er darf auch wirklich NICHTS ausser diesem Futter. Er bekommt das auch als Belohnungsleckerli. Draussen hat er Maulkorb auf, weil er ganz gerne mal was “nascht“. Seine Hautprobleme sind schon echt heftig. Darum geht sie ganz kontrolliert an das Problem ran. Ist schon ganz schön schwer, so konsequent zu sein, aber wenn es ihm hilft, schaffen wir das auch.

  • naja....
    wenn er x nicht auf das hypoallergene reagiert.
    Zerschossenens Eiweiss und maskirte Nährstoffe tja wenns hilft

    ich glaub jeder hat da ein bischen einen anderen ansatz.
    wichtig jetzt das er es verträgt und hoffentlich gehts dann a gut weiter.

    lg LinouAlexandra

  • Das Futter verträgt er gut. Die Haut heilt langsam ab. Auch das jucken hat nachgelassen und er ist jetzt schon den 3. Tag kratzfrei.
    Ich füttere ihn jetzt die 3. Woche damit. Mal sehen wie es sich weiterentwickelt.
    Ich vertraue meiner TÄ ( Tierklinik) auch dabei. Sie ist spezialisiert auf Dermatologie und Allergien beim Hund.

  • Hallo,

    ich hoffe, dass deinem Hund durch die ASD geholfen werden kann!

    was haltet ihr von hanföl? ist ja selten und mein hund hat es vorher noch nie bekommen.
    kann ich das gleich in der ersten woche dazugeben oder sollte ich hier besser auch ein paar wochen abwarten?

    Hast du dir den Eingangspost durchgelesen? Ich hab da extra alles für Interessierte zusammengeschrieben und möchte - ohne es böse zu meinen - ungerne gebetsmühlenartig alles jede zweite Seite wiederholen.

    müsste man streng genommen nicht erst fleisch pur füttern und dann erst z.b. kartoffeln dazunehmen?

    Auch siehe Eingangspost.

    Alles Gute für euch!

  • hallo shalea

    ja, ich hab mir alles durchgelesen. trotzdem schwirren meine gedanken etwas hin und her, bitte sieh mir das nach.

    was hat dich dazu bewogen, mit zwei, (bzw. drei mit dem Calciumcitrat) komponenten anzufangen?

    zu hanföl ansich konnte ich bislang nichts finden, ich kannte es bis jetzt gar nicht. bei uns gab es bisher fisch-, pflanzen- oder leinöl. deshalb habe ich überlegt dieses einzusetzen, weil sam das noch niemals bekommen hat.

    außerdem bin ich am überlegen, die kartoffeln durch eine andere komponente zu ersetzen, da kartoffeln bislang recht häufig auf unserem futterplan standen, oder denke ich hier zu umständlich? hirse oder amaranth eventuell?

    auch beim pferd bin ich mir noch unsicher: pferd hatte ich ganz selten (ca. 6 Mal verfüttert) ist das nun ein ausschlusskriterium? sollte ich dann besser mit ziege oder strauß anfangen, also einer fleischsorte, die der hund noch nie gefressen hat?

    hinzu kommt, dass sam momentan noch metronidazol (ein antibiotikum) gegen die perianalfisteln bekommt und lokal eine immunsupressive salbe. ich hatte mich trotzdem entschlossen, die auschlussdiät parallel anzufangen oder macht das überhaupt keinen sinn?

    viele grüße barbara

  • Ich hab auch einen "Neustart" mit Hypoallergenem Futter machen müssen. Das war denke ich im Nachhinein auch das Richtige.
    Der Körper fährt runter, bei uns wart es der Magen - der beruhigt sich (hat man im Ultraschall gesehen-Ödeme waren weg) und danach haben wir mit einer Ausschlußdiät angefangen. Da bin ich jetzt mittendrin.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!