Die Ausschlussdiät - Infos und persönliche Erfahrungen

  • Hi Barbara,

    so, jetzt habe ich Zeit für eine Antwort.


    was hat dich dazu bewogen, mit zwei, (bzw. drei mit dem Calciumcitrat) komponenten anzufangen?

    Dazu aus dem Eingangspost:

    Zitat

    Noch einmal kurz zum Ansatz der 1-Komponenten-Fütterung:
    Ich persönlich finde die wochenlange Fütterung ohne irgendeine Kohlenhydratquelle nicht empfehlenswert und würde es niemandem ans Herz legen. Man muss bedenken, dass viele Fleischsorten sehr mager sind (z.B. das oft empfohlene Pferdefleisch), nicht jeder Hund den Einsatz von größeren Mengen Fett verträgt und der ohnehin schon durch die Allergien angeschlagene Organismus des Hundes dann auch noch gezwungen wird, seine Energie aus Proteinen zu gewinnen.

    Für mich war die 1-Komponenten-Fütterung von Anfang an keine Option. Ansonsten war es so, dass Ebby's Allergien schon lange unter Beobachtung standen und ich mir sehr sicher war (und ich habe recht behalten), dass Ebby nicht auf Futtermilben reagiert. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Hund auf Ca-Citrat oder vor allem -Carbonat reagiert halte ich für nicht sehr groß und bei Ebby war von Anfang an klar, dass sie mehr Allergien hat als der 'Durchschnittsallergiker', es war also klar, dass der Speiseplan lange übersichtlich bleibt. Ich habe mich dann, im Grunde aus dem Bauch heraus, für den sofortigen Einsatz des CA-Citrats entschieden. Heute würde ich aufgrund der auf der ersten Seite besprochenen Schimmelgeschichte eher für Ca-Carbonat entscheiden.
    Bei einem anderen Hund hätte ich mit 2 Komponenten angefangen.
    Interessanterweise hat Ebby nicht auf das Ca-Citrat reagiert, dafür auf Kartoffeln und Pferd :roll: und den Rest der Welt.

    Ich würde kein Hanföl dazu geben. Wenn dein Hund Fett bekommen soll, besorg dir Pferdefett (z.B. KV-Shop oder Rossschlachter), sofern es bei Pferd als Proteinquelle bleibt, und gebe das hinzu. Alles andere sollte für mindestens sechs Wochen nicht auf dem Speiseplan stehen.

    Wenn dein Hund bereits Kartoffeln bekommen hat, wäre es sinnvoll, diese durch eine andere Komponente zu ersetzen (z.B. Süßkartoffeln). Bei Hirse oder Amaranth hast du die Futtermilbenproblematik wieder. Da sollte man sich schon recht sicher sein, dass der Hund dahin gehend keine Probleme hat.
    Beim Pferd ist es die gleiche Geschichte.

    Zitat

    Wie läuft eine Eliminationsdiät ab?
    Dazu gibt es – wie immer im Leben – verschiedene Ansätze. Die Uni München empfiehlt den Einsatz eines einzigen Futtermittels (genauer gesagt, einer Proteinquelle, wie z.B. Pferdefleisch) für mindestens sechs Wochen und rechtfertigt das damit, dass der Hund ja auch auf die eingesetzte Kohlenhydratquelle reagieren könnte.Die gängige Fachliteratur (wird unten aufgeführt) sieht eine 2-Komponenten-Fütterung vor, also z.B. Pferdefleisch und Kartoffeln. Der angegebene Zeitraum variiert und sollte an den Hund angepasst werden. Bei beiden Methoden ist eine Mindestdauer von 6-8 Wochen angegeben – und es wird empfohlen möglichst unbekannte Futterkomponenten zu wählen.

    Ideal ist es nicht, wenn Sam aktuell Medikamente bekommt, weil auch da wieder diverse Trägerstoffe enthalten sind, auf die er reagieren könnte (mit Ebby kann ich dir nicht nur Lieder, sondern ganze Arien davon singen). Ich würde da nach Dringlichkeit entscheiden.

    -----------------------------------------------------------------


    Ebby treibt mich in den Wahnsinn. Sie hat ständig allergiebedingte Durchfälle. :dead: Mir gehen inzwischen wirklich die Ideen aus. Jede eingeschickte Kotprobe ist negativ (auch auf Giardien) und sie bekommt faktisch momentan nur noch Reis, Reh und Karotten... nennenswerte Alternativen gibt es nicht mehr, dieser Hund reagiert ja auf alles.
    Ich hab jetzt Exclusion mit Schwein und Erbsen bestellt, habe aber wenig Hoffnung, dass sie das verträgt, schließlich verträgt sich auch die hypoallergenen Mineralstoffsupplemente nicht... :-/

  • Hat irgendwer hier eigentlich einen Hund, der auf Gluten unverträglich reagiert?
    Ich halte das ja im Grunde für so eine neue Hobbydiiagnose, aber bei Josera habe ich dafür ein Futter entdeckt, was eben Glutenfrei ist und da stand als Symptom eben beidseitige Ohrenentzündung drin, was es bei uns ja genau trifft. Und es ging ihm mit dem ganz getreidefreien Trofu (das auch Glutenfrei war) besser. Das weiterfüttern ist aber keine Option, weil er mir sonst verhungert. Das Josera soll aber für aktive Hunde sein.

  • Hi @Nightstalcer,

    ständig wiederkehrende Ohrenentzündungen können allgemein auf eine Allergie hindeuten, das hat nun nichts mit Gluten oder nicht zu tun.
    Ebby zeigt insgesamt ein breites Spektrum an Allergiesymptomen (verschmodderte Ohren, Haut löst sich in den Ohren ab, Ekzeme, Hot Spots, Pustelbildung am Bauch, Fellverlust bis zur fast-Nacktheit, schleimige Durchfälle, ...), aber sie reagiert nicht auf alles gleich, die Ohren jedoch (wenigstens das linke) sind immer mit dabei. Ob sie was mit Weizen gefressen hat, erkenne ich binnen einer Minute...


    Ich halte das ja im Grunde für so eine neue Hobbydiiagnose

    Ich auch.
    Zumal: Wenn ein Hund z.B. auf ein Futter mit Weizen reagiert, woher kommt dann die Erkenntnis, dass es ausgerechnet das Gluten darin sein muss?

    Versuch macht kluch! Probier das Futter von Josera aus.

    Welchen von beiden Hunden betrifft's denn?

  • Wiso verhungert er?

    Du kannst duch auch komplett ohne Getreide füttern, wichtig fettreiches Fleisch Gemüse und Obst Innerein und Knochen.

    Ausserdem gibts so pseudo Getreide (internet)

    Lg LinouAlexandra

  • Den Lucky.
    Der hat 4 Jahre lang alles vertragen, hatte nie ein Thema mit Futter. Im Sommer hatten wir mal ab und an nen Hotspot, dann war er aber baden und das Fell ist am Hintern nicht richtig getrocknet. Und dann hat er ne Ohrenentzündung bekommen, die jetzt so chronisch ist, dass ich nur noch via Cortison rangehen kann. Wir haben dann 4 Monate lang so gut es ging nur Kaninchen + Kartoffeln gefüttert. Er hat aber abgenommen und ich musste ihm sehr viele Kartoffeln geben, damit er so halbwegs das Gewicht hält. Soviel kann er aber gar nicht fressen-
    Dann haben wir jetzt wieder auf Trofu gewechselt mit Hirsch & Kartoffel und eben kein Getreide. (ich hatte kurz mal Haferflocken gegeben und bildete mir ein trotz Cortison wurds schlimmer). Die Ohren wurden dann wieder besser, aber er ist noch mehr abgemagert. Nen Futter mit Geflügel konnte ich aber nicht nehmen, weil das der Retriever nicht verträgt. Jetzt hab ich, weil das Geld auch so ein bisschen ein Thema war, erstmal Bosch Active für ihn geholt, damit er wieder zunimmt. Seitdem sind aber die Ohren wieder schlechter. Daher die Überlegung, es könnte am Gluten liegen.
    Ich denke, ich werd das Josera bestellen, muss nur schauen, wo ich das Active loswerden könnte.

    Wiso verhungert er?

    Du kannst duch auch komplett ohne Getreide füttern, wichtig fettreiches Fleisch Gemüse und Obst Innerein und Knochen.

    Ausserdem gibts so pseudo Getreide (internet)

    Lg LinouAlexandra

    Nochmal, weil er soviel Bedarf an Energie hat, das kriege ich niemals über Fett gedeckt, dann müsste der ja 500g pures Fett kriegen, seine Organe werden es mir danken. Ich kenne den Hund, der ist was die Verbrennung angeht ein Hochleistungssportler, ohne schnelle Energiezufuhr! (die ich nur aus KH kenne) kann der sein Gewicht nichtmal halten.
    Der Hund dürfte locker 30kg wiegen, wir sind noch nie über 27kg gekommen und das war Hochleistungsfutter, was er da bekommen hat. Im Moment knapsen wir bei 24kg rum, man sieht jede Rippe, jeden Wirbel und beide Hüftknochen.

  • Nightstalker meint, dass der Hund unter dem Futter zu sehr abnimmt. Ewig kann man die Ration ja nun auch nicht erhöhen, da ist der Umstieg auf ein Futter mit einer höheren Energiedichte (sofern es denn so ist), nur logisch.

  • So, ich schreibe jetzt gleich einen neuen Beitrag, denn bis ich fertig mit dem Tippen bin, darf ich garantiert eh nicht mehr editieren. :p

    Kaninchen und Kartoffel ist natürlich sehr mager. Kaninchen ist extrem fett- und energiearm und Kartoffeln sind jetzt auch nicht unbedingt der wahnsinns Energielieferant. Ich hätte da von Anfang an auf eine fettere Fleischquelle gesetzt (z.B. Ziege oder eben auch Pferd, weil man da Fett kaufen kann), damit Lucky nicht abnimmt.

    Jetzt versuch mal das Josera, aber wenn darunter erneut Symptome auftreten, würde ich über einen erneuten ASD-Versuch nachdenken, zumal die Ursache der Ohrenentzündungen durch das Cortison ja nicht behoben wird und mir persönlich schon wichtig wäre, dass der Hund nicht bis ans Ende seiner Tage Cortison bekommt, wenn es nicht unbedingt sein muss.

  • Sorry ich steh auf der Leitung 4 Monate ur Kaninchen u Kartoffeln sonst nix?

    Aber es ist verträglich das Kaninchen immer noch oder?

    Wenn ja da hätte meiner auch abgenommen, weil das normale Kaninchenfleisch kein Fett enthält...ich hab mir ein ganzes ohne Pelz gekauft weil alles andere zu mager und so viel Öl kann ich net füttern.Hund wird sonst no grün (Kürbiskernöl ) kicher....
    also das Fett ist im Inneren ganz viel bei den Nieren...

    Kartoffel ist für mich so ein Halbgemüse es muss scho viel gefüttert werden um hund satt zu bekommen.

    Also habt ich bisher als ausschlussdiät nur Kaninchen u Kartoffel?

    Lg LinouAlexandra

  • Pferd kann ich mir derzeit aber nicht leisten bzw. hab ich beide Hunde damit gefüttert, weil der Kleine ja auch sehr empfindlich auf Alles reagiert. Da bin ich aber weiterhin auf dem Standpunkt, dass der Geflügel nicht abkann und besser mit Futter ohne Getreide fährt. Aber ne 100%ige ASD kann ich hier nicht gewährleisten, ich bin arbeiten, die Hunde sind zum Teil alleine, zum Teil bei meinem Mann oder Schwiegervater und es muss ja nur mal ein Brötchenkrümel runterfallen und schon ist alles dahin.
    Wenn das Joserafutter nix hilft müssen wir wohl nochmal ne ASD versuchen, alleine schon weil meine TA ihm nicht länger als nötig Cortison geben will, aber derzeit kriegt er es noch, einfach weil da endlich Ruhe rein muss.
    Und bei diesen Pseudogetreide weiß ich nicht, wie energiereich die sind, von sowas hab ich überhaupt keine Ahnung und ich hab langsam das Gefühl, ich kann überhaupt nichts unternehmen, damit das wieder aufhört. Ich kann einfach keine 200€ für Hundefutter ausgeben im Monat, das müsste ich aber, wenn ich z.B. Wolfsblut Plain Active füttern wollte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!