Die Ausschlussdiät - Infos und persönliche Erfahrungen

  • Hi,

    ich muss gerade mal kotzen, einfach nur so und ohne, dass irgendjemand oder irgendwas etwas an unserer Situation ändern könnte.

    Ebby ist ja auf alles allergisch, per Grundsatz, vermutlich produziert dieser Hund Antikörper gegen sich selbst. :roll: Es ist ätzend. Lange Zeit konnte ich sie mit einer massiven Mangelernährung immer wieder halbwegs stabil halten, aber selbst mit einer Fütterung von minimalsten Komponenten (Reh + Reis) bekomme ich sie im Moment nicht mehr komplett symptomfrei oder wenigstens nur so, dass sie nur minimale Symptome hat. 1x die Woche allergiebedingter Durchfall ist im Moment Standard - und das bei einem Hund, der ohnehin tendenziell zu dünn als zu dick ist. Ganz toll! Die Ohren sind nicht offen, aber versifft... immer. Gut, damit könnte sie leben, aber diese Durchfallorgien zehren an uns beiden. Die 1000. Kotprobe geht Anfang der Woche raus, sie wird negativ sein, wie die gefühlten 999 davor. :roll: Es ist und bleibt eben diese scheiß Allergie gegen alles und jeden. Futter umstellen geht nicht, mit anderen Komponenten fallen wir noch viel mehr auf die Nase.

    Ich könnte kotzen!

  • Ich drücke Dich mal einfach so aus der Ferne.
    Ändert zwar nichts an Deiner Situation, aber vielleicht tut´s ja gut.
    Ich habe auch zwei Allergiker, ich weiß also wie verzweifelt man manchmal ist.

    Gabriele

  • @Shalea

    Du sprichst mir aus der Seele! Ich hab hier auch so einen Auf-Alles-Allergiker :/

    Ich habe bisher sehr gute Erfahrungen mit Apoquel gemacht, damit sie überhaupt mal zur Ruhe kommt. Innerhalb von 24 Stunden gehts ihr sofort besser und der Juckreiz ist nahezu vollständig verschwunden und Haut und Ohr hat Zeit zum Abheilen. Weil es zwischen den Feiertagen wieder ohne Umstellung oder sonst was extrem schlimm war, gebe ich es jetzt wieder für 2 Wochen.

  • Hi,

    danke euch.

    Ebby hat keinen Juckreiz und derzeit auch weder Pusteln, noch Hot Spots oder Ekzeme. Im Moment sind es die Ohren, mit denen sie leben könnte und sonst eben der schleimige Durchfall, der uns wirklich Probleme bereitet.

    Apoquel ist daher für uns keine Option. Abgesehen davon ist Ebby ja leider ein Multikatastrophenfall mit X Baustellen. Unter anderem ist sie mit X Parasitosen infiziert und ein Immunmodulator wie Apoquel sollte nur im äußersten Notfall eingesetzt werden, weil es im Grunde keine Erkenntnisse darüber gibt, wie sich die immunmodulierende Wirkung auf Hunde auswirkt, die mit Borreliose, Anaplasmose und Co infiziert sind.

  • Ah okay, sorry das wusste ich nicht. Dann ist es in der Tat natürlich kontraproduktiv für euch.
    Längere Zeit möchte ich es auch nicht geben, obwohl es uns vom Tierarzt empfohlen wurde, weil es doch so gut wirkt. Ich gebe es bei heftigen Schüben für ca. 2 Wochen.

  • Huhu,

    das kannst du ja nicht wissen. ;)


    Längere Zeit möchte ich es auch nicht geben, obwohl es uns vom Tierarzt empfohlen wurde, weil es doch so gut wirkt.

    Das wirkt vor allem gut in der Praxiskasse. :D
    Sorry, der musste jetzt sein. ;)


    Ich gebe es bei heftigen Schüben für ca. 2 Wochen.

    Ich finde das auch sinnvoll so, insbesondere, weil es ja offensichtlich funktioniert, sonst würdest du's ja nicht so machen.

    Meine TÄ hat uns vor eineinhalb Jahren, als Ebby fast nackt war, Atopica angeraten, aber mir war das Risiko einfach zu groß. Ebby hat gestunken, dagegen half 2x wöchentlich baden und Ebby hat viiiiiiiel Fell verloren, dagegen half notgedrungen ein Mantel. Sonst hatte sie keine nennenswerten Einschränkungen, die das Risiko in Ebby's Fall aus meiner Sicht gerechtfertigt hätten.

  • Beim Thema Baden fällt mir noch ein ob was dagegen spricht den Hund häufig zu waschen. Er stinkt halt sehr nach “kranker Haut“ (sorry, weiß nicht wie ich den Geruch beschreiben soll). Die Pusteln bilden auch ständig Schuppen und die kleben richtig im Fell. Jetzt habe ich aber Angst, das das häufige Baden oder duschen die Haut zusätzlich reizt.
    Ich benutze ein medizinisches Shampoo vom TA. Ich bade oder dusche ihn bisher 1mal die Woche, bzw. Alle 14 Tage, würde das aber gerne öfter machen (1-2 mal pro Woche). Wie sind da eure Erfahrungen?

    Medikamente bekommt Pino gar keine. Die TA meinte das auch da Allergieauslösende Stoffe drin sein können und wir müssen ihn konsequent auf Null runterbringen, bevor wir anfangen können herauszufinden worauf er reagiert. Ich muss aufpassen wie ein Luchs das er sich nicht ständig leckt oder kratzt. Ist nur Nachts schwierig, da habe ich schon überlegt ihm Socken anzuziehen damit das kratzen nicht so extreme Auswirkungen hat.

  • Das wird ganz sicher auch ein Grund gewesen sein, will ich gar nicht schön reden :D

    Ja es funktioniert so gut, dass es schon beinahe unheimlich ist...
    Ich hab die Lütte erst ein dreiviertel Jahr. Und ich glaube wir haben noch nicht alle Allergieauslöser gefunden, daher hat sie oft 24h am Tag Juckreiz (durchs Kratzen natürlich offene Haut bis aufs rohe Fleisch, kahle Stellen, Haarausfall) und suppende Hautstellen. Da brauch sie ab und zu einfach eine Pause. Jetzt probier ich nochmal was neues beim Fressen. Aber meine Befürchtung ist langsam, dass es sowas wie Hausstaub oder ähnliches ist, wo wir gar nichts gegen machen können :???:

    Ich wünsch dir mit deiner Maus weiterhin viel Glück. Bei deiner Beschreibung finde ich, hast du dich super entschieden, die Medis nicht zu nehmen.

  • Ich hab es jetzt wieder aufgegeben. Nach 4 Monaten reiner Kaninchen + Kartoffel Fütterung tat sich gar nix bei Luckys Ohren, also gibt es wieder Cortison momentan.
    Dann hab ich es mit nem Getreidefreien Futter versucht - er ist so verdammt abgemagert, dass ich jeden Wirbel rausstechen sehe. Er sieht aus wie ein halbverhungerter Straßenhund. Also gibt es jetzt wieder Energiefutter, sprich Getreide.
    Und der Retriever verträgt das Getreidefreie in soweit gut, dass er zunimmt, aber er stinkt mehr und hat öfter wieder weichen Output.
    Kurzum ich habe keine Chance ohne hunderte fürs Futter auszugeben irgendwas zu finden, was beide abkönnen. Also getrennte Sorten und hoffen, dass sie nicht klauen.
    Dass fast alle Fertigsorten Geflügelfett mit drin haben macht es nicht einfacher.

  • Ich benutze ein medizinisches Shampoo vom TA. Ich bade oder dusche ihn bisher 1mal die Woche, bzw. Alle 14 Tage, würde das aber gerne öfter machen (1-2 mal pro Woche). Wie sind da eure Erfahrungen?

    Wir haben in einer ganz schlimmen Phase auch empfohlen bekommen, den Hund alle 2 Tage mit einem medizinischen Shampoo zu duschen. Hat bei uns auch gut geholfen. Aber das würde ich ebenfalls nicht länger machen. Bei uns waren es glaub ich 3 Wochen... Seitdem mache ich es vllt aalle 2-3 Wochen, weil es ihrer Haut danach immer etwas besser geht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!