Die Ausschlussdiät - Infos und persönliche Erfahrungen

  • Danke aber meine kaninchen sind ohne Innereien gescheddert u die tk innerein habe sehe ich aufgetaut es war bis jetzt no kein magen drinn das sieht ma ganz schön weil die im ganzen sind nur halt in einem block tk
    Gut das ihr drauf denkt auf die idee kommen net viele gg
    Wie geht es euch ? Schade ist das ich vorher soviel rind tk in der truhe hab werd es wohl ner bekannten abgeben. Lg alexandra u lino

  • Zitat


    Wie geht es euch ?

    Meine Allergikerin ist eine wandelnde Katastrophe auf vier Beinen und leider kein gutes und nennenswertes Beispiel für eine gelungene Ausschlussdiät. Leider ist sie auf derart viele Dinge allergisch, dass ich mich schon vor langer Zeit dazu entschieden habe, die Ausschlussdiät abzubrechen und nur noch das zu füttern, was sie sicher verträgt. Ab und zu (aber wirklich sehr selten) rappelt es mich und dann probiere ich etwas Neues, aber in der Regel fallen wir damit auf die Nase. Ebby hat einen sehr übersichtlichen Speiseplan, aber es geht eben nicht anders.

    Zitat

    Schade ist das ich vorher soviel rind tk in der truhe hab werd es wohl ner bekannten abgeben.

    Das kenne ich. Zum Glück habe ich einen zweiten Hund, der die meisten von unseren Fehlgriffen in den letzten zwei Jahren halbwegs aufbrauchen konnte. :roll:

  • Was darf sie jetzt fressen sorry hab mir net alles durchgelesen....
    Freu mich scho f den kleinen am 27 gibts k im ganzen eindtweilen kein durchfall u erbrechen scho seit 2 mon juhu
    Gn8 bis morgen alexandra u lino

  • Ebby's Basiskomponenten sind:
    Reh, Reis, Calcium-Citrat

    Das macht im Großen und Ganzen den Großteil ihrer Ernährung aus, weil sie immer wieder Symptome zeigt und wir dann auf die Basiskomponenten zurück gehen. In das Ohr bekommen wir sonst leider nie Ruhe. :/

    Wenn sie dann mal wieder stabil ist, kann ich auch das hier füttern:
    Alaska Seelachsfilet, Strauß
    Apfel, Banane, Hokkaido, Brokkoli, Karotten
    Lein- und Sesamöl
    und ein paar Heilkräuter

    Aber zu 90% bekommt sie ihre Basiskomponenten und sonst überhaupt nichts mehr.

    Wir starten demnächst einen Versuch mit reinem Straußenfett, da Ebby bis auf das (meist Sesam-)Öl seit zweieinhalb Jahren keine Fettquelle hat. Alle Fleischsorten, die sie verträgt, sind sehr mager. Die Straußenfett-Quelle habe ich kürzlich erst aufgetan (http://www.barf-snack.de). Ich hab das Fett schon ne Weile hier, musste Ebby's Ohr aber mal wieder zur Ruhe bringen. :roll:

  • Hab grad geschaut is ein interessanter shop hoffentlich paßt das fett, für euch.
    Was der Tintenfisch dort soll hoffentlich muss ich den nie füttern fisch haben die auch.
    Heut gab es kürbis löwenzahn k geschreddert bis bald lg alexandra u lino

  • Mein Hund ist...


    ... einfach unglaublich. :kopfwand:


    Ebby verträgt Trockenfleisch vom Strauß - keine Pusteln, keine schleimigen Durchfälle, kein rotes, offenes Ohr, nichts. Jetzt habe Straußenfett aufgetrieben und das Ohr ist prompt rot und versifft. :pissed:

    Ich könnte kotzen! :motz:
    Und wieder hab ich n Haufen Zeug im Gefrierschrank, das ich nicht verwerten kann... *grrrrrrrrr*

  • Oh tut mir leid f dich wie hets euch mit tf b schenker bits strauss u ?

    Die senden auch ein probepaket zu ev is es interessant Strauß gibts auch in pur dose wär auch interessant oder?

    Will euch aber net zutexten wir versuchen demnächst kaninchen mit hirse x schaun

    Ich wünsch euch keine roten ohren kein jucken kein zwicken kein durchfall kein erbrechen und auch sonst nix was Hund net braucht lg lino u alexandra

  • Hi,

    nein, bei einem instabilen Hund wie Ebby brauche ich solche Versuche gar nicht erst zu unternehmen. Mir geht es rein um eine Fettquelle, aber wir werden dann wohl bei pflanzlichen Fetten bleiben müssen, hilft ja nix.

  • Zitat


    Er sieht grauenhaft aus :| ABER er nutzt nicht mehr jede Gelegenheit um sich wund zu lecken :gut:

    Manchmal muss man schon die kleinen Fortschritte sehen. =)

    Ebby war letztes Jahr ja auch ein Halbnacktgolden (der komplette Rücken war bis auf ein paar Deckhärchen kahl. :fear: Inzwischen hat sie ihr komplettes Fell wieder, auch wenn es wirklich lang gedauert hat. Ich drücke euch die Daumen, dass der Nacktspitz auch bald wieder ein Plüschspitz ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!