Die Ausschlussdiät - Infos und persönliche Erfahrungen
-
-
@Julia127
Dörrautomaten also...okay. Da muss ich mich umschauen.
Hätte gedacht, dass die ganzen Untersuchungen ins Geld gehen, jetzt das Fleisch - und demnächst auch die Technik dazu
Was tut man nicht alles... :)@RedPaula
Dass es mit der Läufigkeit zusammen hängen könnte, habe ich mir auch schon gedacht. Allerdings wieso erst jetzt (sie ist jetzt 6) ?
Ich habe in dem Zusammenhang eher daran gedacht, dass es Stress für sie bedeutet, und das zusammen mit anderen X-Faktoren (Allergie? Mangel durch die Monate Schonkost?..?..?) den aktuellen Schub begünstigt hat. Dieses Jahr - weil über Silvester - eben noch viel mehr...Was bedeutet es für deine Hündin, wenn es die Hormone sind?
Wird es iwie behandelt oder regelt es sich dann von alleine, wenn die Läufigkeit vorbei ist? -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Die Ausschlussdiät - Infos und persönliche Erfahrungen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Such' mal unter "Futtertube" da gibt's einige!
Wir haben sone ähnliche:Und noch eine... die ... schiebt man so von hinten... .
Bei dem Silikondings "pupst" es aber manchmal raus und spritzt etwas - nervig...
Bei dem Schiebeding muss man manchmal extrem schieben... >_>
Also die richtige Konsistenz haben wir da leider auch noch nicht.
Dann gibt es noch so Leckrollen - sieht aus wie ein leerer Deoroller - angeblich soll das auch gut gehen - und der Hund bekommt eigentlich ja eher Fleischbrühe/Paste(setzt nicht an) und hat aber auch viel Spaß an der Art der Gabe... .
-
Dass es mit der Läufigkeit zusammen hängen könnte, habe ich mir auch schon gedacht. Allerdings wieso erst jetzt (sie ist jetzt 6) ?
Bei meiner fing es nach der zweiten Läufigkeit an, Paula ist jetzt 4 1/2 .
Es muss nicht, aber könnte bei deiner intakten Hündin auch sein.
Spreche es doch bei deinem TA mal an, ob es bei deiner Hündin auch daran liegen könnte. -
Mal wieder ein kurzer Bericht von uns. Nachdem Mann ordentlich zusammen gestaucht wurde (nach der Haferflockenbreigabe an Dex) läuft es jetzt wieder und ich hoffe, ich habe eindringlich klar gemacht, das es NUR und ausschließlich Pferd gibt
Und nachdem ich ja so euphorisch war wegen Dex Ohren, muss ich nun leider sagen, das rechte Ohr hat vor zwei Tagen wieder angefangen zu siffen
es ist zum verrückt werden und ich bin mir sicher, dass das nicht noch auf Männes Futterentgleisung zurück zu führen ist, dafür ist das ja schon wieder zu lange her.
Der Kot war auch eine Zeit lang mal richtig schön (soweit man das nun von Kot behaupten kann) jetzt wird er mir ab Nachmittags wieder zu breiig.
Es nervt so langsam und ich bin mir gar nicht mehr sicher, ob das wirklich alles so mit dem Futter zusammen hängt. Trotzdem ziehe ich das jetzt natürlich weiterhin durch, wir haben ja immerhin schon 3 Wochen geschafft -
-
-
Der Dermatologe und meine TÄ haben mir geraten Paula kastrieren zu lassen.
Es gibt keine Dauerlösung mit Medikamenten.
Ich bin noch am hapern und warte ab, denn in dieser Läufigkeit ist bisher ihre Haut und Fell ok. Kein Juckreiz.
Wir haben dieses mal und das erste mal während ihrer Scheinschwangerschaft Tropfen zum einnehmen eingesetzt.
Dadurch waren ihre Zitzen nicht rot und geschwollen, auch Milcheinschuss hatte sie diesmal nicht.
Vielleicht haben diese Tropfen die Hormone runter geregelt.Wie gesagt, du musst schauen, ob diese Probleme bei deiner Hündin in und um die Zeit der Läufigkeit auftreten.
Wenn ja, dann ist es ein hormonelles Problem und du solltest mit deinem TA sprechen.
Hormonprobleme gibt es nicht nur beim MenschenIch hätte mir echt 2 Jahre Ausschlußdiät und den Hund baden echt sparen können
Sie bekommt seit über einem halben Jahr wieder alles zu fressen und sie sieht momentan echt toll vom Fell ausSchau mal hier
AllergieUnd in Paulas Thread sind zwischendurch auch Bilder und Berichte, auch von ihrer schwarzen Haut.
-
@RedPaula
okay... das werde ich jedenfalls ansprechen!
Was für Tropfen helfen euch dann?Fluff hatte seit ihrer dritten Läufigkeit lediglich ganz leichte Verstimmungen in der Zeit danach gezeigt - keine richtige Scheinträchtigkeit. War eher etwas müde und träge und ein wenig wie depressiv.
Das hat dann jeweils gut 2-3 Monate gehalten.Seit der Rüde (intakt) da ist, also die letzten 3 Läufigkeiten, war das total minimiert. Es hat mich gewundert, dachte mir, dass sich das durch seine Nähe ev. steigert - aber zumindest von ihrer Stimmung her war Gegenteil der Fall.
Nun ja, es ist so ein komplexes Spiel zwischen dem Körper und der inneren Befindlichkeit, Mensch wie Hund :)
Manchmal ist es ja so, was die Seele nicht zeigt, muss der Körper auf die Oberfläche bringen (Haut!) Okay, ich will nicht allzu sehr in die (möchtegern) Hundepsychologie abdriften... aber Gedanken dazu mache ich mir auch.
Im Moment kann ich aber nicht nur darauf hoffen, dass sich alles von alleine regelt, wenn die Hormone wieder stabilisiert sind.
Ich mache mir eher schon total die Vorwürfe, nicht früher was unternommen zu haben
Also wird erstmal die Ausschlussdiät gemacht... und andere Ursachen beim TA angesprochen. -
Fluff hatte seit ihrer dritten Läufigkeit lediglich ganz leichte Verstimmungen in der Zeit danach gezeigt - keine richtige Scheinträchtigkeit. War eher etwas müde und träge und ein wenig wie depressiv.
Dann brauchst du die Tropfen nicht
Im Moment kann ich aber nicht nur darauf hoffen, dass sich alles von alleine regelt, wenn die Hormone wieder stabilisiert sind.
Hilfreich für den TA ist so eine Art Tagebuch für den Hund.
Anfang/Ende Läufigkeit, Verlauf der Scheinträchtigkeit und die Haut/Fell Probleme, Futtersorte und wann umgestellt wurde. Und immer alles schön mit Datum.
Ist zwar etwas Mühe, aber der TA kann Rückschlüsse ziehen und hat Vergleichsdaten.
Die TÄ und der Dermatologe fanden das toll und sagten, wenn das bloß jeder machen würde. Die meisten wüssten noch nicht einmal, wann ihre Hündin das letzte mal läufig war -
Okay, vielen Dank für den Tipp.
So ähnlich mache ich das schon, zumindest seit die Probleme begonnen haben - und meine Versuche, was dagegen zu unternehmen -
Hallo in die Runde
ich habe da noch eine Frage, was die Mengen betrifft.
Habe jetzt versucht, viel zum Thema zu lesen, aber es ist teils echt verwirrend.
Ich schreibe jetzt auf, zu welchem Ergebnis ich gekommen bin und BITTE BITTE sagt mir wenn es total daneben ist.Fluff wiegt 22,5 kg
Tägliche Menge Futter = 2-3% Körpergewicht = ca. 500 gr
Bedarf an Rohprotein = ca. 50 gr pro TagPferdefleisch hat 28 gr Rohprotein pro 100 gr --> 200 gr Pferdefleisch pro Tag deckt bei Fluff den Bedarf
(mehr wäre demzufolge ungut, weil zu viel Protein, richtig?)Also komme ich auf:
200gr Pferdefleisch + 300 gr. gekochte Süßkartoffel (davon einen Teil als selbstgemachte Leckerlies)- Sollte ich fleischige Pferdeknochen auftreiben: Wird es dann von der Fleischmenge abgezogen? Ganz oder nur teilweise - weil Knochen ja denke ich nicht so proteinhaltig sind?
- Sollte es ihr von der Menge nicht zum satt werden langen, würde ich den Süßkartoffelanteil etwas anheben,
- ODER Pferdefett dazu nehmen. Muss die zugefütterte Fettmenge dann von der Fleischmenge abgezogen werden? Ich frage das, um damit nicht über Bedarfsmenge an Protein zu kommen. Aber Fett ist ja Fett und kein Protein, oder irre ich mich da?
Es wäre dann halt die Frage, ob ihr die Menge an sich, oder die Menge der Kalorien nicht langt, oder?
Jedenfalls schmeckt ihr die Kombination schon malund auch der Output war bisher unauffällig. Etwas weicher als beim TroFu, aber kein Dünnschiss.
Wie die Haut reagiert, bleibt abzuwarten. Im Moment muss erst die akute Infektion weg - aber ganz langsam habe ich den Eindruck, dass das Antibiotikum wirkt. Sie kratzt und beißt sich weniger und ein paar neue Haare wachsen nach :)
Danke echt herzlich für eure Hilfe
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!