Die Ausschlussdiät - Infos und persönliche Erfahrungen

  • Hallo erstmal,
    durchatmen und nicht aufgeben.
    TF anschauen ist da vielleicht alles drinnen an Vitaminen usw.....?
    Wird es wirklich gut vertragen Stuhl kratzen?
    Ich würde wahrscheinlich einige Wochen dabeibleiben damit sich der Organismus beruhigen kann.
    Danach ist Dose oder selbstkochen ja noch offen.
    Ich wünsche euch alles gute.

  • Wurden mal die Schilddrüsenwerte untersucht? Die schwarze Haut und die kahlen, juckenden Stellen könnten auch von einer Funktionsstörung der Schilddrüse kommen, auch wenn Allergien bei der restlichen Beschreibung für mich wahrscheinlicher sind.


    Wenn ein Hund mehrere Allergien hat, können verschiedene Allergene verschiedene Symptome auslösen. Ebby hat folgende Allergiesymptome, die von verschiedenen Lebensmitteln ausgelöst werden können und nicht alle gleichzeitig vorhanden sind: schleimiger Durchfall, Pustelbildung, Ekzeme, Ohrenentzündungen, Malassezienüberbesiedelung, Juckeiz, Ablösung der Haut im Ohr, Fellverlust bis hin zur Nacktheit in manchen Körperregionen.


    Das Antibiotikum hätte ich nun nicht eingesetzt. Besser wäre das regelmäßige Waschen mit einem medizinischen Shampoo gewesen und auch der Einsatz von Cortison wäre meiner Meinung nach für einen begrenzten Zeitraum gerechtfertigt gewesen, um erstmal Ruhe in den Hund zu bringen.


    Die Kombi Pferd und Süßkartoffel kannst du probieren. Falls du dich entscheidest, Reinfleischdosen zu verwenden solltest du auf eine genaue Deklaration der verwendeten Teile achten und nichts mit Magen verfüttern.


    Eine Ausschlussdiät solte man nicht einschleichen. Ist bei dem Trockenfutter nur eine Komponente dabei, die sie nicht verträgt, steigt ggf. die Wahrscheinlichkeit, dass sie auf eine der Komponenten in der ASD ebenfalls reagiert. Durchfall (allergisch bedingt z.B.) macht die Darmwand durchlässig für Allergene.


    Wegen einer Mangelerkrankung musst du dir erstmal keine Sorgen machen.

  • Hallo und vielen Dank für eure Tipps!


    Ich versuche, die Fragen zu beantworten:


    @RedPaula
    sie hatte, bis vor dem Mai letztes Jahr, noch nie Probleme mit der Haut. Das erstemal wurde eben auf Grasmilben "getippt" und Advocate gegeben. Die nächsten Hautprobleme waren dann im Frühherbst und dann im Winter.
    Also würde ich sagen: seitdem sie die Probleme hat, scheinen sie mir nicht von Faktoren draußen verursacht zu sein (Blüten, Gräser etc.)
    Auch zuhause hat sich nichts verändert - kein neues Hundebett o.ä.
    Durchfall war krass im Spätsommer bis Winter, jetzt mit dem TF von Wolfsblut ist der weg


    @LinouAlexandra
    das TF bekommt sie jetzt seit Anfang Februar, davor habe ich ca. 2 Wochen das Schonfutter ausschleichen lassen, weil ich Schiss davor hatte, dass sie mir auf jegliches TF wieder sofort mit blutigem Durchfall reagiert. So war es nämlich vorher, wenn ich versucht habe, von der Schonkost auf ihr altes TF wieder umzustellen.
    Ob sie es WIRKLICH gut verträgt... mmmh.... ihre Verdauung würde rein von der Beschaffenheit her dafür sprechen. (Und es schmeckt ihr auch außerordentlich gut)
    Es ist aber die Frage, ob die eventuellen Futtermilben drin nicht ihre Haut krank machen.
    Da es mit der Haut eben sehr akut ist, sollte ich wohl davon weg, um ev. die Futtermilben ausschließen zu können.
    ... auch wenn ich echt froh bin, dass zumindest vom Durchfall Ruhe ist und deshalb nicht so glücklich mit dem Gedanken, ein Experiment zu starten.


    @Shalea
    Schilddrüse wurde bisher nicht untersucht. Kann bei dem nächsten Besuch danach fragen, danke für den Tipp!
    Das Antibiotikum hat die TA dringend empfohlen, weil im Moment eben auch laut Befund aus dem Labor die Bakterien, die die eitrige Hautentzündung verursachen, MASSIVST verbreitet sind. Vermutet wird, dass
    1. Hund sich aus welchem Grund auch immer gekratzt hat (ev. eben auch schon durch eine Allergie bedingt- oder auch noch nicht zu dem Zeitpunkt, kann man nachhinein nicht sagen). So sind diese Bakterien reingekommen. Womit ein stabiler Hund fertig werden sollte...
    2. Da aber die Allergie nicht erkannt und nur die Symptome jeweils bekämpft wurden, wurde durch die monatelange Reis-Huhn-Karotte-Diät und andere Faktoren (ev. eben auch hier schon die Allergie) ihr Immunsystem krass geschwächt
    3. Durch den geschwächten Immunsystem sich die Bakterien SO ausbreiten konnten
    4. Jetzt könnte es sein, dass die Fluff auch auf die Ausscheidungen dieser Pyodermen allergisch reagiert


    Deshalb die Antibiotika - um die akute Infektion zu bekämpfen (Ich bin auch nicht so der Fan davon, nun leidet die im Moment schon extrem und nur durch Nahrungsumstellung bekommen wir die Bakterien in diesem Ausmaß nicht unter Kontrolle).


    Shampoo wurde mir auch empfohlen. Hach... ich bin mir sicher, dass es bei DIESEM Hund mit einem Kampf auf Leben und Tod beginnt und einem doppelten Herzinfarkt (ich+Hund) endet. Die Nachkommen müssen dann das Bad und anliegende Räume renovieren ;) Sie HASST es, nass gemacht zu werden. Und dann 15 Minuten einwirken :/ ... sie ist ein eselsturrer und kräftiger Akitamix... und sehr problemlösungsorientiert :D


    Cortison meinst du äußerlich? Laut TA ist die Infektion da wo sie sich haarlos gekratzt hat, aber auch schon noch mal im Kreis drumherum im intakten Fell. Man sieht auch die Hautrötung, wenn ich die Haare auseinander ziehe. Da komme ich mit einer Lotion nicht ran. Akitafell eben.
    Innerlich wartet die TA noch ab, wie die Antibiose+Futterumstellung anschlägt. Im Moment, nach 6 Tagen, meine ich erste Besserungsanzeichen zu sehen (Häufigkeit und Intensität des Kratzens). Möchte das Beste hoffen....


    Okay... dann gehe ich morgen Süßkartoffeln shoppen und wir fangen an :)
    Wegen den Reinfleischdosen:
    Hat jemand eine Empfehlung, wo eben kein Magen drin ist? Gilt es auch für andere Organe- Leber z.B.? Wäre demnach reines Muskelfleisch besser?


    Und noch eine Frage: zu welchem Anteil soll es dann gemischt werden? 50:50 oder weniger Fleisch?


    Ich schätze also, dass Leckerli in Trockenform (pure, trockene Leber aktuell) dann auch von den Milben befallen sein können... mmh... was mache ich da?
    Es würden sich doch sicher aus den Süßkartoffeln und Pferdehack so eine Art Kekse backen/trocknen lassen, oder?
    Hat da jemand schon vielleicht eine Rezeptsammlung?


    Lieben Gruß und vielen Dank!

  • @RedPaula
    im Februar-März 2016 - danach im April die Impfung - danach im Mai erste Hautgeschichte


    Jetzt war sie Ende Dezember-Anfang Januar läufig. Das deckt sich mit dem Anfang der krassen Ausbreitung der Hautinfektion jetzt

  • Hat jemand eine Empfehlung, wo eben kein Magen drin ist? Gilt es auch für andere Organe- Leber z.B.? Wäre demnach reines Muskelfleisch besser?


    Ich habe sehr gute Erfahrung mit Herrmanns gemacht.
    Zusammensetzung: 100% Pferd (Nackenfleisch, Brustfleisch, Beinfleisch, Rücken, Bauch), Brühe.
    Keine künstlichen Zusätze. Da ist zwar "Bauch" drin aber wurde hier super vertragen.


    Da der Inhalt sehr "nahrhaft" ist, muss man nicht so viel füttern um den Proteinbedarf des Hundes zu decken.


    Gibt es am günstigsten bei Zooplus.de


    Und noch eine Frage: zu welchem Anteil soll es dann gemischt werden? 50:50 oder weniger Fleisch?

    50:50 fand ich am sinnvollsten.
    Eventuell musst du Pferdefett zufüttern damit dein Hund nicht zuviel abnimmt.

    Ich schätze also, dass Leckerli in Trockenform (pure, trockene Leber aktuell) dann auch von den Milben befallen sein können... mmh... was mache ich da?

    Es ist irgendwie witzig wie du genau dieselben Gedankengänge formulierst die ich vor 1-2 Wochen hatte. :D


    Mir wurde hier selbst trocknen empfohlen. Ich dörre aktuell bevorzugt z.B. gekochte Kartoffel in dünnen Scheiben. Die cruncht meine Hündin sehr gerne. :lol:


    Du kannst auch Pferdefleisch selbst trocknen. Das liebt meine Hündin auch.
    ABER:
    @anfängerinAlina hatte mir den Tipp gegeben auch auf den Proteingehalt zu achten. Auch beim selber trocknen sind die kleinen Teile absolute Proteinbomben.
    Da kommt nicht jeder Hund mit zurecht. Und ich würde da nichts provozieren wollen wenn dein Hund schon angeschlagen ist.
    Ich bin da aktuell bei uns auch sehr vorsichtig und mehr Kartoffel als Fleisch geht hier stattdessen auch gut. ;)


    Die selbst getrockneten Sachen kannst du natürlich nicht ewig stehen lassen sonst bekommtst du trotzdem ein Milbenproblem. Also am besten alles in die Tiefkühlung und nur nach bedarf rausholen.

  • @Julia127
    danke!
    Ohweiha, auf das Kochen war ich schon eingestellt, aber mit dem Dörren muss ich mich erst anfreunden :D
    kommt das Fleisch oder was auch immer dann bei niedriger Temperatur in den Ofen? Wie viel Grad und wie lange?


    Mit dem Protein macht es Sinn - also im Hauptgang lieber weniger Fleisch, wenn die Häppchen zwischendurch Fleisch wären, oder?
    (bei Gemüse als Leckerli zeigt sie mir Mittelkralle)

  • @RedPaula
    im Februar-März 2016 - danach im April die Impfung - danach im Mai erste Hautgeschichte


    Jetzt war sie Ende Dezember-Anfang Januar läufig. Das deckt sich mit dem Anfang der krassen Ausbreitung der Hautinfektion jetzt

    Bei Paula fing es nach der zweiten Läufigkeit und Scheinschwangerschaft an.
    Sie hat sich gekratzt, wie irre. Sie hatte geschuppt und ihre Haut hatte vereinzelte kleine Stellen und kleine Wunden, auf ihrer Schnauze hatte sie Pusteln, einen roten Bauch, manchmal/selten auch eine Ohrenentzündung, sie hatte kahle Stellen, es lagen Fellbüschel auf dem Teppich. Schwarze Flächen unter der Achsel und am Vaginalbereich ( Malassezien ).


    Der TA hat auf Parasiten untersucht : nichts.
    Hautgeschabsel an verschiedenen Stellen : nichts.
    Advocate und Baden hat nichts gebracht.
    Für den heftigen Juckreiz hat sie Apoquel bekommen.
    Blutbild : OK


    Wir haben fast 2 Jahre eine Ausschlussdiät gemacht.
    Mal war es weg, dann wieder da, mal mehr, mal weniger.


    Dann bin ich mit ihr zu einem Dermatologen gefahren.
    Großes Blutbild, Blutbild Chemie alles Tip Top, Urinwerte Tip Top.
    Hautgeschabsel, alles super.
    Eigentlich habe ich einen kerngesunden Hund und es lag NIE am Futter und nicht an Gräser,Pollen,Blüten, da sie es auch teilweise im Winter hatte.
    Der Dermatologe hatte schon eine Vermutung, er hat alle Untersuchungen von meinem TA bekommen, seine Untersuchungen verglichen. Da ich immer aufschreibe, wann Paula läufig ist, die Daten verglichen und siehe an, es kam immer in der Zeit um und kurz vor/nach der Läufigkeit/Scheinschwanger vor.


    Bei meiner Hündin sind es die Hormone.


    Könnte es bei deiner Hündin auch so sein ? Wäre vielleicht eine Idee :smile:

  • Ohweiha, auf das Kochen war ich schon eingestellt, aber mit dem Dörren muss ich mich erst anfreunden
    kommt das Fleisch oder was auch immer dann bei niedriger Temperatur in den Ofen? Wie viel Grad und wie lange?

    Ging mir auch so. :D
    Noch macht es mir aber Spaß. Zwischendurch schummel ich noch Apfelringe für mich dazwischen. :lol:
    Zum Dörren im Ofen habe ich leider gar keine Erfahrungswerte. Ich bin faul und trockne mit einem gebrauchten Dörrautomaten.

    Mit dem Protein macht es Sinn - also im Hauptgang lieber weniger Fleisch, wenn die Häppchen zwischendurch Fleisch wären, oder?
    (bei Gemüse als Leckerli zeigt sie mir Mittelkralle)

    Ja, so würde ich das auch machen falls mein Hund kein Gemüse mag. =)


    Manche füllen das Nassfutter auch in Leckerlietuben und geben die Mahlzeit komplett als Belohnung darüber. Aber wo man diese leeren Tuben her bekommt wüsste ich nicht. Und auch nicht welche Konsistenz das Nafu dann haben muss. :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!