Die Ausschlussdiät - Infos und persönliche Erfahrungen

  • Ich bin auch auf Leckerli angewiesen |) aber da muss man dann halt schauen und das mal ausrechnen, ob Kausachen dann noch drin sind und in welcher Menge die Fleischrolle okay ist proteintechnisch.


    Also da ich mir nicht sicher bin, was du meinst: Du kannst entweder, wenn er das Pferd auf Dauer nicht verträgt, mit einem neuen Trofu von Exclusion anfangen. Ganz von vorne dann.


    Oder du nimmst wirklich einzelne Lebensmittel dazu. Da nimmt man eher keine exotischen Fleischsorten und zusammengesetzte Futtermittel, sondern Sachen, die der Hund vielleicht braucht (als Leckerlies?) und diese dann einzeln. Also z.B. Apfel. Oder eine Möhre als Proteinarmen Kausnack oder falls man mal eine Morosche Möhrensuppe machen will oder so.

  • Ich habe gelesen, dass man idealerweise mit einer neuen Proteinquelle weiter macht.
    Wenn er also Pferd & Kartoffel verträgt, wäre es doch möglich mit einem anderen Futter derselben Marke weiter zu testen, wo nur die Proteinquelle geändert wurde. Ente und Fisch empfinde ich nun auch nicht als exotisch. Müsste man halt schauen, was genau mit "Fisch" gemeint ist ;)


    Klar, einzelne Lebensmittel dazunehmen ist auch logisch. Nur wollte ich eben nicht mit Gemüse/Obst weiter machen, sondern eben gerne erstmal mit einer Proteinquelle. Da jetzt frisches Fleisch zu nehmen erscheint mir aber irgendwie unlogisch, bzw. das würde ich machen, wenn ich sowieso kochen oder barfen würde.
    Es ist ja wieder was ganz anderes gekochtes Fleisch oder Trockenfutter verwerten bzw. vertragen zu können. =)

  • Was ist denn dafür der Grund, dass man am besten mit einer weiteren Proteinquelle weitermachen soll? Kann schon sein, ich verstehe es nur gerade nicht.
    Nur frische Lebensmittel geben einem doch eigentlich die Sicherheit, dass man auch nur diese eine Komponente wirklich testet, während im Trockenfutter noch tausend andere Sachen mit drin sind. Und die Exclusionsorten sind eigentlich dafür gedacht, dass man noch was in der Hinterhand hat, falls der Hund neue Allergien entwickelt. Also etwas, was der Hund noch nicht kennt.

  • Ja, das ist mir klar, dass ich da noch warten muss ;)
    Aber ich möchte mich eben JETZT drüber informieren, was ich DANN machen kann.

    Warten bis Juckreiz/Entzündung weg ist!
    - Damit hast du dann u.U. belegt, dass es eine Lebensmittelunverträglichkeit ist.


    Und erst dann...
    - EINE neue Quelle (Huhn o.ä) dazugeben... und schauen ob es Reaktionen darauf gibt.

  • Ja. Was ist mit meinen Fragen und Bedenken? Wo möchtest du hin mit der Fütterung? Was ist das Ziel?

  • so, 3 1/2 Wochen Ausschlussdiät sind nun rum. Es gab ausschließlich Pferd und Buchweizen. Ohren sind nicht deutlich besser, Kratzen ist etwas weniger. Gestern musste er während der Arbeit gefühlt drölfzigtausendmal pinkeln und heute hatte er Durchfall.
    Gestern gab es frische Lutröhre zum Knabbern. Obs da einen Zusammenhang gibt?
    Werde nun erstmal fleißig Kotpöbchen sammlen und dann einmal untersuchen lassen. Wenn dabei nichts rauskommt vielleicht doch nochmal mitm TA sprechen, ob Blutuntersuchung Sinn machen würde...

  • Naja, bei uns waren es 8 Wochen bis es wirklich richtig Wirkung gezeigt hat, vorher war da gar nichts besser. Das dauert meines Erachtens nach erstmal eine Zeit lang bis der Körper schnallt das der Störenfried beseitigt ist. Kann schon sein das es mit der Luftröhre zusammen hängt.

  • Bei manchen dauert es auch 12 Wochen oder länger... und dass es erstmal schlimmer wird, ist auch oft zu beobachten angeblich... .


    Wir hängen ja seit über nem Jahr in der Ausschlussdiät fest.


    Blutuntersuchung gab es dann aber doch und bei uns kam Futtermilben+Hausstaubmilben heraus - aber da wir nicht sicher waren, ob nicht noch ne Futtermittelunverträglichkeit dabei ist und wir halt einmal dabei waren... haben wir es eben weitergemacht.
    Da Zoey leider immer wieder Schübe hatte, konnten wir auch nicht wirklich wechseln.


    Ganz sicher verträgt sie auf jeden Fall Kürbis und Kaninchen... .


    Gerade testen wir Rindfleisch... das wäre ja mal nett, eine finazielle Erleichterung da zu haben...


    Aber bezüglich Mangelernährung vielleicht und die Angst darüber - unsere TÄ meinte, dass das schon vielleicht ein Jahr einseitig sein müsste, damit es wirklich ernsthaft Probleme geben könne - und zumal Muskelfleisch+Kohlenhydrat jetzt auch nicht 'schlecht' wären.


    (Wobei natürlich ein wenig Calcium und so ... auch nicht schadet... ;D)


    Sie meinte, wenn man Mängel im Blut sehen würde, wäre es schon ganz schlecht - denn erst holt sich der Körper alles woanders her(ist aber auch nicht gut, natürlich) - und somit sieht man erst dann was, wenn es wirklich sehr extrem sei... .


    Bei uns meinte sie auf meine Bedenken hin, dass sie nicht so aussähe, als fehle ihr etwas, aber auf mein Bitten hat sie uns dann noch son Nahrungsergänzungspülverchen bestellt, wo sie wusste, dass da auf jeden Fall alles drin sei.


    Leider war da viel Glucose(also Zucker) drin - und darum habe ich es nicht nochmal bestellt, da sich Zoey Zähne auch gelblich davon färbten.


    Jetzt versuchen wir also ganz langsam, Schritt für Schritt wieder einfach 'normal' ausgeglichen zu füttern.


    Aber - wie gesagt, wir sind schon über ein Jahr dabei.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!