Die Ausschlussdiät - Infos und persönliche Erfahrungen
-
-
OK zweite Meinung könnte ich mal einholen. Ich bin zwar in einer Tierklinik mit um die 8 verschiedenen Tierärzten, da war ich auch immer wieder bei verschiedenen aber bei den letzten Untersuchungen und in Zusammenhang mit der ASD immer bei der gleichen.
Wäre es dann sinnvoll die letzten Untersuchungen (Blut, Röntgen...) dort anzufordern? Dann würde ich mal zu einem ganz anderen TA gehen.Nein der Amarant bleibt bei Finn nicht in den Zähnen hängen, nur nach dem Essen hängts am Maul da putz ich ihn kurz ab mit einem Tuch. Ich hab den Amaranth halt draußen überall wo er isst rum liegen.
Dadurch dass ich das Känguru mit bisschen wasser anbrate kommt recht viel Flüssigkeit zusammen so dass der Amranth dann schön feucht ist, denke dass es deshalb nicht hängen bleibt in den Zähnen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Die Ausschlussdiät - Infos und persönliche Erfahrungen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Und verdaut dein Hund das Amaranth dann? Bei meiner kamen die Kügelchen so wieder hinten raus trotz längerer Kochzeit. Ich bin mittlerweile dazu übergegangen, mit der ca. 6-fachen Menge Wasser noch länger zu kochen und die ganze Suppe dann zusätzlich noch zu pürieren. Wenn du sagst, dass dein Hund das ohne Hilfe verdauen kann, dann werde ich nächste Woche bei TA-Termin doch noch mal eine Kotdingens...ausnutzungsuntersuchung ansprechen, vielleicht arbeitet "bei uns" nun doch die Bauchspeicheldrüse nicht mehr richtig.
-
Nein keine Sorge Finn verdaut das auch nicht richtig. Bei ihm kommen auch die Körner wieder raus aber schon in etwas anderer Form so ein bisschen zerdetscht
Ich denke aber dass sich sein Körper trotzdem die wichtigen Stoffe raus holt, Amaranth ist ja wirklich sehr gesund und nahrhaft.Wow 6 fache Menge und noch pürieren, ist ja mega Aufwand. Da kann man doch fast nix pürieren so klein ist das Zeug :)
-
Ah, da bin ich beruhigt, danke.
Für mich ist es nicht viel mehr Aufwand als vorher zum Glück, ich kippe einfach mehr Wasser rein, muss dann beim Kochen ja auch nicht dabei bleiben, weil so eine Suppe gar nicht anbrennen kannund dann halte ich kurz den Stabmixer rein, wenn es abgekühlt ist. Die Körner öffnen sich dann tatsächlich, obwohl der Stabmixer sonst nicht mehr viel schafft, ist schon altersschwach.
Aufwändig finde ich aber auf jeden Fall das heiße Waschen vor dem Kochen (auf der Packung steht, dass man das machen soll.) Da flutscht mir auch noch einiges an Körnern durch das feinste Metallsieb, das ich finden konnte. -
Wäre es dann sinnvoll die letzten Untersuchungen (Blut, Röntgen...) dort anzufordern? Dann würde ich mal zu einem ganz anderen TA gehen.
Ja, ich würde alles anfordern, was gemacht wurde und selbst auch nochmal detailliert aufschreiben, was wann untersucht wurde und mit welchem Ergebnis. Wann es Medikamentengaben gab etc.Ich würde mir einen guten Internisten suchen.
Ebby konnte Amaranth auch nicht vollständig verdauen.
Eine Kotanalyse kann trotzdem sehr aufschlussreich sein, auch unabhängig von der Bauchspeichedrüse. Es gibt Hunde, die verstärkt Stärke, Fett oder Fasern ausscheiden. Das ist ein hilfreicher Hinweis für die Fütterung, auch wenn es sich immer um Momentaufnahmen handelt.Ich fürchte, wir müssen uns den ganzen Scheiß mit der ASD doch auch nochmal antun. Ich mag nicht mehr. :/ Bei Ebby hört die Weiterentwicklung der Allergien ja nie so richtig auf und es zeigt sich immer mehr, dass wir das Exclusion nicht dauerhaft füttern können (schön, dass gefühlt mein halber Keller voller Exclusion ist).
Mit dem Exclusion hat sie wenigstens mal ihr Gewicht gehalten und sah nicht aus wie ein Windhund im Golden-Kostüm. -
-
Ich möchte hier nochmal von Barney berichten. Wir hatten ja eigentlich einen erfolgreichen Verlauf mit der Ausschlussdiät und haben uns diesen Erfolg mit der Kastratiom etwas zunichte gemacht. Er bekam ein Antibiotikum, was er wohl absolut nicht vertragen hat. Er bekam im Gesicht richtig stark nässende Hot Spots, was wir garnicht so schnell in einen Zusammenhang bringen konnten. Ich dachte u.a. auch an Stress, denn eine Narkose ist ja für einen Hund immer sehr anstrengend.
Nun haben wir die Wunden im Gesicht gut behandeln können mit Desinfektion und einer Lösung zum Auftragen. Cetirizin hat zudem den Juckreiz etwas stillen können.
Jetzt aktuell jedoch tritt wieder eine Verschlechterung auf - die Augen sind wieder fast kahl und er kratzt sich wie verrückt am Auge. Die Augen tränen wieder, das hatte er sonst auch mal eine Zeit lang. Das Futter ist auf Stand der Ausschlussdiät, worunter wir lange eine 100%ige Besserung hatten. Ich kann somit das Futter ausschließen.
Was meint ihr, welche Umweltallergene machen ihm derzeit zu schaffen? Ist es gerade eine ganz bestimmte Pollenzeit? Hausstauballergie steht bei ihm ja auch im Raum, da ich aber ein krabbelndes Kind habe, wird hier täglich gesagt und die Couch ist eh schon aus Leder. WIr haben keinen einzigen Teppich außer einen an der Balkontür. Dieser war bis vor einigen Tagen nicht da. Meint ihr, so ein kleines Teil kann Auslöser für eine Verschlechterung sein? Seine Decke wird 1xwö auf 60 Grad gewaschen und dürfte milbenarm sein.
Ich verzweifel hier echt so langsam..
Kann die Kastration so einen Schub ausgelöst haben?
-
-
Huhu, ich würde mich hier gerne mal einklinken. Unsere TÄ zieht es in Erwägung, Dex einer Ausschlussdiät zu unterziehen.
Er hat ja momentan eine deftige Ohrenentzündung (die aber evtl. auch vom Schwimmen kommen könnte), zudem ist seine Verdauung nicht die Beste, er macht bei jedem Spaziergang drei Haufen, die mit jedem Haufen weicher werden (das TroFu was er zur Zeit bekommt war ein Test und wird ab sofort nicht mehr gefüttert).
Aktuell pupst er auch wieder wie ein Weltmeister und die Analdrüsen waren voll und schon leicht entzündetHin und wieder kratzt er sich auch, aber nicht übermäßig auffällig.
Nun bin ich grundsätzlich Allesfütterer, was das Thema Ausschlussdiät nicht einfacher macht. Er hat nahezu jedes Fleisch schonmal gegessen :/
Zudem habe ich gerade gelesen, das eine Ausschlussdiät bei einem heranwachsenden Hund nicht zu empfehlen ist. Ist das richtig?
Ich meine, der Hund wird ja schon über einen längeren Zeitraum einseitig ernährt und Dex ist momentan 9 Monate alt, zudem ja ein Hund einer großen Rasse und eben mitten im Wachstum. Was tun?Ich wollte aber ein TroFu zu Hause haben und habe nun wieder das Mac´s Mono Ente und Kartoffel bestellt. Wäre es ratsam, vielleicht erstmal damit zu beginnen und dann NUR das zu füttern, oder lieber gar nicht erst anbrechen und einen vernünftigen Plan auf die Beine stellen und entweder selber kochen oder barfen?
Das Thema ist leider (oder eher GsD) komplettes Neuland für mich, daher werde ich bestimmt noch die ein oder andere Frage dazu haben, sofern ich eben mit einem jungen Hund überhaupt schon eine Ausschlussdiät starten sollte?!Danke schonmal und liebe Grüße
-
Ich persönlich würde dann wohl eher erstmal das Futter probieren - dann aber auch wirklich konsequent nur die enthaltenen Komponten füttern, vielleicht sogar das Futter als Leckerlis nehmen, nicht noch viel hin und her wechseln.
Hab ich bei Arni anfangs auch gemacht, er war auch schon immer empfindlich mit seiner Verdauung.
Wir sind am Ende leider nicht um die ASD rumgekommen, würde aber mal noch nicht vom "Schlimmsten" ausgehen -
Dir ist klar was diese Diät bringen soll?
Am Ende geht es nicht um die Diät, sondern darum dass wenn das Immunsystem des Hundes wieder "normal" funktioniert, du dich ran tasten muss um zu sehen was, d.h. welche Lebensmittel, eine negative Reaktion auf deinen Hund haben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!