Springt an und schnappt
-
-
Hallo
Ich habe ein Problem mit meinen Spitz rüden Poldi.
Eigendlich lernt er sehr schnell aber bei diesen problem weis ich nicht wie ich mich da verhalten soll das er dies unterbindet.Wenn meine Kinder und auch Nachbars Kinder im Garten spielen lässt er sie völlig in ruhe..
Sobald die Kinder aber anfangen zu rennen,rennt er hinterher und spring sie mit vollewucht an und schnappt auch zu,nicht feste und ohne knurren oder sonst was,aber es tut weh und er soll das unterlassen.Was kann ich tun??
ganz liebe grüße
wiebke
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Wiebke,
ich würde das Verhalten unterbinden, ihn gar nicht erst los laufen lassen..... entweder klappt das, weil Du es ihm untersagst, oder aber, Du bindest ihn an, wenn die Kinder im Garten laufen oder er muss rein.....
Etwas das weg läuft löst in den meisten Hunden einen Beutetrieb aus und veranlasst sie hinterher zu laufen und zu schnappen. "Ich fang Dich" halt. Da so etwas zwischen Hund und Kind nicht statt finden sollte, bleibt Dir nur, es zu unterbinden, konsequent.
Wie alt ist denn Euer Hund?
LG Sundri
-
Dem Hund eine Alternative zum Jagen der Kinder geben und den Kindern sagen, das sie nicht vor dem Hund weg rennen oder gar nicht rennen sollen. Besser noch, den Hund nicht in den Bereich der spielenden Kinder lassen und wenn, dann nur in deinem Beisein und dann durch eine Leine gesichert.
-
Danke für eure antworen
Hätt jetzt nicht gedacht das es wegen Beutetrieb ist.
Ja dann wird er wohl an der leine bleiben müssen -
Warum er das macht, wird Dir hier niemand auf die Ferne und mit den gegebenen Infos sagen können. An sich sind Spitze dafür bekannt eher keinen / wenig Jagdtrieb zu haben. Es kann auch etwas mit Kontrollverhalten in "seinem Revier" zu tun haben. Erstmal geht es aber darum das Verhalten auf jeden Fall zu unterbinden, da das ja nun gar nicht geht. Wenn Du dann zufrieden bist so und der Hund sonst keine weiteren unerwünschten Verhaltensweisen zeigt ok, aber wenn Du es abstellen willst und allein überfordert bist, würde ich dazu raten einen kompetenten Hundetrainer vor Ort hinzuzuziehen, der sich das anguckt.
-
-
Hund an die Leine, wenn er loszieht. abrufen, und wenn er nicht loszieht - belohnen, spielen, großes Bohei.....
Dass er lernt, dass Hinterherrennen nicht das gewünschte Verhalten ist.
Nur an die Leine begreift der Hund doch gar nicht warum er an der Leine ist und wird meiner Vermutung nach das Verhalten auch nicht ändern. Die Folge: Hund muss sein ganzes Leben an die Leine, weil er nicht gelernt hat. -
Zitat
Danke für eure antworen
Ja dann wird er wohl an der leine bleiben müssen
Nicht auf immer und ewig :) Du musst mit ihm trainieren, dass sich ruhiges Verhalten lohnt, besonders wenn die Kinder rennen.
Halte ihn an der Leine, setz dich am besten hin, damit es für ihn leichter ist zu erkennen, dass du die Situation ruhig beobachtest und er auch ruhig bleiben kann. Und dann gibts Leckerli für von sich aus Platz machen (also ohne KOmmando). Um das aufzubauen reicht es auch erstmal ihn zu belohnen für ruhiges Stehen (also nicht in der Leine Hängen/Fiepen/Hibbeln), wenn er sich hinsetzt und dann auch fürs hinlegen.
Wenn du da dabei bleibst kann es gut klappen, dass du ihn nach einiger Zeit auch ohne Leine dabei sein lassen kannst. Die Leine musst du dann aber auch wieder Schritt für Schritt, evtl. mit einer Schleppleine abbauen, damit es nicht zu Rückschlägen kommt. -
Frage: Läuft dein Hund auch im Haus ständig Familienmitgliedern hinterher? Hört sich so nach Kontrollverlustangst an?
Wenn ja, dann weise ihm immer dann wenn er hinter jemandem herläuft einen Platz zu. Egal ob drin oder draußen. Dann muss er lernen, dass er nichts kontrollieren braucht, die Chefs im Haus sind andere und die kontrollieren ob alles ok ist.
Unser Nachbarshund zeigt ähnliches Verhalten, aber er hat einfach nie gelernt ohne seine Zähne zu spielen und kennt nur diese Raufspiele. -
Maßregeln, sofort unterbinden.
Gegebenenfalls mal einen Trainier drüber gucken lassen....Mein Hund mag auch keine Kinder, ich schreite sofort ein wenn ich merke, dass er iwas vorhat.
Genauso biete ich ihm Schutz vor Kindern. -
wir hatten mal einen kleinspitz und die hat das auch immer gemacht. Uns wurde gesagt das liegt an der Rasse, die finden das "witzig". In so einem Fall muss man dann wirklich versuchen konsequent zu sein und den hund anzubinden oder wegzuholen, wenn es zu so einer situation kommt. Mein Hund (der sohn von der spitz hündin von der ich sprach) hat diese eigenart auch ab und zu, also wenn man plötzlich losrennt sieht er es als aufforderung an, dass er uns "jagen" soll und zwickt uns dabei leicht in die hacken. Unterschied hier is aber, wenn wir AUS sagen dann hört er auf. Und das muss dem Hund dann halt erst beigebracht werden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!