Andere Hunde und Frauchen ist vergessen

  • Zitat

    Mein Hund empfindet es als Horror allein gelassen zu werden. Wenn ich in einen Raum gehe, in den er keinen Zugang hat (außer die Toilette, da habe ich mir die Privatsphäre hart erarbeitet :D) weint er und versucht durch kratzen an der Tür reinzukommen.
    Auch so ist das Gassi gehen ohne Leine kein problem. Er bleibt immer wieder stehen und schaut wo ich bin.

    Kann es sein dass dein Hund vielleicht ein Kontrollfreak ist und es gar nicht das Problem ist, dass er alleine ist, sondern dass DU dich erfrechst, ohne ihn etwas zu machen? Das würde dann auch Euer Problem bei Hundebegegnungen erklären.

    Ich würde mal grundsätzlich an der Ressourcenverwaltung arbeiten und schauen, wie er sich verhält. Das heisst, DU bestimmst von nun an ALLES, wann es anfängt und wann es aufhört. Aufmerksamkeit, Spiel, Futter etc. Achte dich mal, ob dich dein Hund vielleicht manchmal manipuliert, ohne dass du es richtig merkst?

    Ich würde die Ressourcen drinnen überhaupt drastisch reduzieren, das heisst: Mal eine Zeitlang nur Handfütterung draussen und nur für Gegeleistung / Arbeit (können gut auch Suchspiele sein), Aufmerksamkeit drinnen drastisch reduzieren und dafür draussen anbieten für Aufmerksamkeit wie z.B. spontaner Blickkontakt, dir Nachfolgen, wenn du abbiegst wie das schon erklärt wurde etc. Spielen würde ich nur bei mir, keine Wurfspiele. Nimm dafür ein Spielzeug, welches der Hund ganz toll findet (oder mach es ihm ganz toll indem du es täglich aus einer Schublade holst, dich damit befasst, es anschaust und es dann wieder in der Schublade versorgst) und spiel damit NUR draussen. Drinnen geht das Spieli in die Schublade.

    Schau mal wie dein Hund auf diese Ressourcenverwaltung deinerseits reagiert und du stellst fest, ob er ein kleiner Kontrollfreak ist.

    Viel Erfolg!

  • ohje nein ich merke grade dass der beitrag bisschen dumm formuliert wurde! er folgt mir nicht in der Wohnung überall hin und ich kann natürlich auch für ein paar Stunden wegfahren usw!! es ist nur so, wenn ich ihn zb im flur lasse und mit freunden im Wohnzimmer sitze und die Tür zu mache, er dann unbeindgt die tür offen haben will, auch wenn er sich in dem Moment wo die Tür offen ist nicht unbedingt im Raum aufhalten will. Glaube das hängt ein bisschen damit zusammen, dass er von Kleinauf gewohnt ist, nicht alleine hinter verschlossenen Türen zu sein, wenn jemand zu Hause ist. Das wurde nämlich nie gemacht.
    Ich weiß nicht ob das auch so ne Art Kontrolle ist, aber das Gefühl habe ich eigentlich nicht. Denn wie schon öfter gesagt hört er wirklich immer aufs Wort, außer halt bei Hundebegegnungen. Das mit dem Spielzeug habe ich schon immer so handgehabt, es wird nur gespielt wenn ICH es möchte und das auch meist Draußen (drinnen is mir dafür zu wenig Platz, und es macht Dreck hihi) und sonst zerkaut er sein Spielzeug viel zu schnell.

    Das mit dem Futter könnte ich machen (wurde als Welpe immer gemacht), nur ist er nicht mehr sooo Futterfixiert und ist es gewohnt über den Tag verteilt immer wieder mal paar pellets zu fressen.. weiß nicht ob er nur weil ich das Futter grade habe dann auch fressen wird, aber ich kanns mal ausprobieren :-)

  • Mir kommt noch mal was in den Sinn: Du hast geschrieben, dass dein Hund mit der Flasche gross gezogen wurde. Hunde aus Flaschenaufzucht haben oft eine schlechte Frustrationstoleranz. Sie mussten nie lernen, dass sie auch mal warten müssen, obwohl sie Hunger haben oder dass sie sich gegen Futterkonkurrenten an der Milchbar durchsetzen müssen und dabei auch mal verlieren. Solche Hunde bekommen regelmässig und zuverlässig ihre Nahrung schon während der ersten Wochen.

    Möglicherweise hat es auch damit etwas zu tun?

  • Hallihallo!

    Ich habe genau das gleiche Problem mit meiner 9 Monaten alten jacky Dame!

    Ich hab angefangen das sie ihr Futter nur noch aus einem futterdummy ihr Futter bekommt am Anfang mit Würstchen und Käse gemischt damit das Ding auch total interessant wird. Sie gibt seit dem viel mehr acht auf mich! Hier ein link zur konditionierung http://www.working-gundogs.de/artikel/dummyarbeit
    Wenn dann ein Hund uns entgegen kommt gibt's Riesen Action mit dem Ding.. Spielen, toben, werfen ect. hab meine auch an der schleppleine falls sie auf die idee kommt doch hin zu rennen das sie kein Erfolg dabei hat...
    Du musst dich total interessant machen auch wenn die Leute dich etwas merkwürdig anschauen... :lachtot:
    Wir machen wirklich Fortschritte damit ;)

  • Zitat

    Mir kommt noch mal was in den Sinn: Du hast geschrieben, dass dein Hund mit der Flasche gross gezogen wurde. Hunde aus Flaschenaufzucht haben oft eine schlechte Frustrationstoleranz. Sie mussten nie lernen, dass sie auch mal warten müssen, obwohl sie Hunger haben oder dass sie sich gegen Futterkonkurrenten an der Milchbar durchsetzen müssen und dabei auch mal verlieren. Solche Hunde bekommen regelmässig und zuverlässig ihre Nahrung schon während der ersten Wochen.

    Möglicherweise hat es auch damit etwas zu tun?

    Ja das könnte sogar sein :| wobei ich letztens mit meinem Freund und seinem Hund im Urlaub waren. Als Simbas Napf auf dem Boden stand und er fressen wollte kam Cody an und wollte was aus seinem Napf klauen. Simba ist zur seite gegangen und hat sein Futter danach nicht mehr angerührt (anstatt es zu verteidigen ! ). Er würde niemals gleichzeitig mit anderen Hunden aus einem Napf fressen oder trinken.. getrunken hat er nur einmal gleichzeitig mit Cody, aber nur nachdem er den ganzen Tag nichts getrunken hat und irgendwann "schwach" wurde und es doch getan hat. :muede:

    Ich habe übrigens heute angefangen mit der Pfeife zu üben. Anfangs dachte ich naja, ich denke das war wohl nichts, muss dann doch direkt mit schleppleine anfangen.. Aber irgendwann hat Simba das dann doch verstanden. Bei Pfeiffton kommt er sofort angeflitzt. Meine Befürchtung war, selbst wenn er auf Ton kommt, kriegt er sien Leckerlie und rennt direkt wieder davon. Erschreckender Weise (natürlich im positiven sinne :D ) hat er sich neben mich abgesetzt und auf ein weiteres Leckerlie gewartet. Einmal habe ich Probeweise einen Ton abgegeben, als er wieder am Zaun im Garten jemanden angebellt hat (ich war ind er Küche). Es wurde ganz plötzlich leise. Dann hab ich langsam seine Schrittchen gehört und als er ins Haus kam und mich mit der Pfeife sah ist er wie ein Pfeil zu mir geschossen : D
    Das gibt mir zu mindest schon mal die Hoffnung, dass ich ihn überhaupt abrufen kann und er seine Aufmerksamkeit mir schenkt, wenn er weiß, dass ich die Pfeife habe.

    Ich möchte dass jetzt noch mit anderen Tipps hier verbinden und habe mir noch bisschen was im Internet angelesen. Auch möchte ich, dass er nicht nur auf Leckerlies gespannt ist beim Ton, sondern will auch Spielzeug oder so mitnehmen, so dass er auch neugierig sein kann und nicht denkt ahh leckerlie gabs schon oft genug :lachtot:

    Ich freue mich dass es bereits in den ersten wenigen Stunden so gut geklappt hat.. wenn ihr möchtet halte ich euch auf dem Laufenden.

    ps: das mit dem dummy habe ich schon probiert, ganz am Anfang noch. Simba klaut ihn und gibt ihn nicht mehr her :D ich habs Wochenlang versucht beizubringen, dass das Leckerlie kommt wenn er mir den Dummy gibt aber naja, er war einfach zu stur hahah

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!