Terrieristen

  • Geht mir auch so!
    Die meisten BT werden eh nicht zur Jagd geführt & müssen noch in Bauten reinklettern.
    Ich mag völlig falsch damit liegen, aber ich hab einfach das Gefühl, dass die Hunde mit ein bisschen mehr Masse auch körperlich robuster werden.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Terrieristen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Jaaa das Gefühl habe ich auch. Ich kenne ja nun einige persönlich und muss sagen: die zierlichen sind nicht wirklich was für mich, die wirken so zerbrechlich und nicht robust. Daher bin ich echt froh, dass Baxter so groß und schwer ist.

    • Ist bei vielen Terriern so, nicht unbedingt zum Vorteil....


      Mittlerweile gibt es Irish Rüden, die mit 55cm eingemessen sind, eigentlich sind 45,5cm gewünscht bzw ideal. Mit 55cm und fast 20kg Gewicht sind wir fast beim Airedale, beim Airedale gibts die HD-Untersuchung für die Zuchtzulassung, beim Irish nicht....was das auf Dauer dann heißt, kann sich ja jeder denken....

    • Ja man muss natürlich schauen, dass es nicht ausartet, aber nen BT bis 40cm finde ich absolut in Ordnung. Es gibt ja im Standard keine Widerristhöhe, sondern nur Gewicht. Ich finde einfach die Proportionen müssen stimmen.

    • Dieser Hang, größer zu züchten, fällt mir auch auf. Oder liegt das ev. an der immer hochwertigeren Ernährung, wie beim Menschen auch?


      Meine Rüsselline jedenfalls ist, was die Höhe angeht (Gewicht nicht), an der für Hündinnen oberen Grenze. Ihr HuSchu-Kollege ist ganze 2kg schwerer, 4-5cm höher und gefühlt einen halben Meter länger. Beides Hunde mit Papieren.


      Mit den knuffigen, kompakten Jackies meiner Kindheit haben beide wenig zu tun, der Rüde schon mal gar nicht. Sie ist hat bloß zu lange Beine. Aber so verschwimmen die optischen Grenzen zum Parson sehr, und das finde ich schade.

    • Naja du musst aber unterscheiden zwischen den niederläufigen und hochläufigen Russels. Da sind die Widerristhöhen im Standard extrem unterschiedlich.


      Ich zb würde evtl einen Parson Russel nehmen, aber hochläufig. Ich mag einfach keine kurzbeinigen Hunde haben...

    • @Quietschie


      Wie groß ist das Rüsseltier denn?


      Beim JRT fällt mir das auch sehr auf, dass die Hunde immer größer zu werden scheinen. Mag auch daran liegen, dass es davon viele gibt bei uns. Hier laufen fast nur wurstige, sehr lang geratene & kräftige Rüden rum.

    • Bei den Cairn Terriern gibt es die Entwicklung zu größer und langbeiniger und langhalsiger auch. Aber es gibt immer noch genug die gerne die Standardgröße haben wollen, also denke ich nicht, dass sich das durchsetzt.


      Beim Norwich geht es eher in die Richtung immer kleiner, kürzere Beine, größere Brustkörbe.

    • Naja du musst aber unterscheiden zwischen den niederläufigen und hochläufigen Russels. Da sind die Widerristhöhen im Standard extrem unterschiedlich.


      Ich zb würde evtl einen Parson Russel nehmen, aber hochläufig. Ich mag einfach keine kurzbeinigen Hunde haben...

      Ich halt mich da an den FCI-Standard, der den niederläufigen Jack Russell und den hochläufigen Parson Russell nennt.


      @Quietschie


      Wie groß ist das Rüsseltier denn?


      Beim JRT fällt mir das auch sehr auf, dass die Hunde immer größer zu werden scheinen. Mag auch daran liegen, dass es davon viele gibt bei uns. Hier laufen fast nur wurstige, sehr lang geratene & kräftige Rüden rum.

      Sie hat auf 30cm Stockmaß knapp 6kg, ist damit an der oberen Grenze.


      Diese extrem lang geratenen Jackys gefallen mir gar nicht, die haben was von einem unglücklichen Dackel-Mix. Die kleinen wurstigen mag ich dagegen, solange sie nicht krummbeinig sind.

    • Ich glaube, bei BT geht der Trend auch zum Groß-Border.
      Wir waren im August bei BT Treffen & da gab es sehr unterschiedliche Typen. Richtig große, kräftige Rüden mit teils 40cm & sehr kleine Hündinnen mit nichtmal 30cm.


      Darüber hatte ich mit Franci ja auch gesprochen. Persönlich finde ich es auch schöner wenn die Hunde etwas (!) größer werden. Auf meiner Liste für den "iiiiiiiiiiiirgendwann mal zweit Terrier" steht ja auch der Border und da fände ich eine Größe wie Baxter sie hat echt ansprechend.


      Aber alle laut


      Terrier denken oft "Ich belle also bin ich!"! :ugly:


      Das Schweinchennasige, also?!


      Jaaaaa! :lol: :cuinlove:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!