Schwester zu unserer Hündin dazuholen?
-
-
Hallo!
Frag mal Bootsfrau die hatte den Bruder zu ihrem Rüden genommen! Den Bruder habe ich mittlerweile vor 3 Wochen übernommen!
Das ist die Geschichte dazu:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
also, ich würde es nicht machen. Meine hat zwei Brüder, der eine wohnt bei den Nachbarn der Eltern, das klappt prima. Den anderen hat sie erstmalig nach einem halben Jahr (seit Trennung) wiedergesehen und die beiden verstehen sich absolut Null, obwohl meine eine Hündin ist.
Du hast ein harmonisches Rudel daheim, also, wozu Streß reinbringen? Auch wenn's schwer fällt NEIN zu sagen... :|
-
als Lilly und ihre Schwester sich nach der Trennung mal wieder getroffen haben, haben die beiden sich ziemlich ineinander verbissen.. und es floss auch Blut, war also schon wirklich ernst..
da gibt es vielleicht eher mal Eifersüchteleien, was die Streicheleinheiten des Besitzers angeht usw.. aber kommt ja auch auf die Hunde an, es kann also vllt auch gut gehen.. -
Ich möchte noch was ergänzen...
Für mich gehört zum Zusammenleben mehr dazu als "Sie zerfleischen sich nicht". Ich habe den Anspruch, dass meine Hunde miteinander leben und nicht nebeneinander.
Daher wäre für mich ein "nicht zusammenleben können" schon gegeben, wenn sie dadurch (auch unterschwelliger) Stress entsteht.
-
huhu
ich habe cani seit sie 9 wochen alt ist.mit 15monaten stand ihre wurfschwester plötzlich bei ebay kl***anzeigen.die kleene wurde bis dato 5mal rumgereicht, mishandelt, verwahrlost und 10monate nicht spazieren geführt.sie war ein reines nervenbündel als wir sie zu uns geholt haben, nicht stubenrein, kannte nix ausser sitz und gib pfote und ist bei jeder handbewegung unters bett geflüchtet...wir haben keine sekunde überlegt und die maus sofort da rausgeholt.es war aber von anfang an die absprache dass die maus zur pflege bleibt bis wir ein geeignetes zuhause gefunden haben.die beiden mädels (die sich seit ihrer 9ten lebenswoche nicht mehr gesehen hatten) haben sofort wunderbar miteinander harmoniert und sich geliebt.draussen lief auch alles harmonisch ab und mina hat sich alles an kommandos von cani angeguckt.hätten wir die finanziellen möglichkeiten dauerhaft gehabt, hätten wir sie entgegen allen abraten sofort behalten nur konnten wir keine 2 hunde über den monat schleppen ohne die letzte woche nur nudeln zu essen.
so war es bei uns und es gab in der ganzen zeit wo mina hier war nur friede freude eierkuchen zwischen den mädels....ich denke es hätte aber auch ganz anders laufen können -
-
Hallo,
also ich hab leider auch nur negativ Beispiele von zusammenlebenden Wurfgeschwistern mitgekriegt.
Es zwar wirklich süß mit anzusehen wie sie z.B. immer zusammenliegen und wirklich alles zusammen machen, doch genau diese Zusammengehörigkeit ist auch of das Problem.
Im Spiel mit andern Hunden gibt es immer Eifersüchteleien und im Spiel miteinander sind sie oft ziemlich brutal und wundern sich dann warum sie bei andern Hunden mit dieser Art nicht ankommen.
Ich habe oft erlebt das der Geschwister so voneinander abhängig sind das sie alleine nur schwer klarkommen oder der eine den andern in seiner Entwicklung behindert. -
Hallo zusammen,
wir haben zwei Shepherd-Schwestern, 10 Monate alt und ich würde es wieder tun! Beide waren schon läufig und verstehen sich prima. Klar, sie raufen miteinander und brauchen auch eigentlich keine anderen Hunde, weil sie irgendwie so komplett sind, aber sie gehen total toll miteinander um.
Zwischendruch schepperts mal, aber nie wirklich bös. Sie sind vom Charakter her total unterschiedlich und wir berücksichtigen das auch beim Umgang. Das einzige was stört ist, dass sie nicht so schnell folgsam sind, als wenn man nur mit einer unterwegs ist. Zu zweit sind sie halt schnell mal durchgestartet und tollen los ohne auf Anhieb zu hören, aber auch das wird besser.
Ich gehe getrennt mit ihnen zur Schule oder nehm auch nur mal eine mit. Es ist viel Arbeit, keine Frage... aber wenn ich die beiden zusammen sehe, ist es das allemal wert!!!
LG
-
Ich habe hier auch Geschwisterpaare, allerdings keine Hündin-Hündin-Paare sondern Rüde-Rüde oder Rüde-Hündin. Hier klappt das bei allen Geschwistern prima, allerdings waren sie alle auch eigentlich nie getrennt und sind zusammen aufgewachsen.
Es kann sein, dass die beiden Hündinnen sich gar nicht mehr erkennen, wenn sie sich wiedersehen - das habe ich schon völlig unterschiedlich erlebt. Ich würde an eurer Stelle die Entscheidung weniger daran hängen, dass es ja Geschwister sind sondern schauen, wie die Mädels sich untereinander vertragen. Der Knackpunkt in eurem evtl. neuen Dreierpack sind immer die beiden Mädels und da müsst ihr ein Auge draufhalten. Und das auch langfristig... bei mir hats nach gut zwei Jahren mit zwei Mädels die zusammen aufgewachsen sind (keine Geschwister) derart geknallt, dass wir die beiden nicht mehr ohne Aufsicht zusammenlassen können, ohne dass sie sich - wirklich ernsthaft - beissen. So etwas passiert gelegentlich und wenns bei Hündinnen passiert ist es normalerweise deutlich ernsthafter als bei Rüden.
LG Birgit
-
zwischen meiner hündin und ihrer schwester liefs im ersten halben jahr super. die beiden haben zwar nicht in einem haushalt gelebt, sich aber täglich gesehen. nach der ersten pubertätsphase hats allerdings immer öfter mal geknallt. bei den zwei muss man wirklich super aufpassen bzgl. ressourcen, zuwendung, fressen etc. mir persönlich wäre das in einem haushalt zu anstrengend...
-
Danke für die vielen Kommentare.
Es scheint diesbezüglich ja sehr unterschiedliche Erfahrungen und Meinungen zu geben.
Wir haben wie gesagt mit zwei Hündinnen sehr gute Erfahrungen gemacht.Jetzt machen wir uns erstmal mit unseren beiden Knallfröschen auf den Weg in den Urlaub.
Nächste Woche werden wir die Schwester dann erst mal kennenlernen und gucken wie die Hunde sich vertragen.
Und dann wird gegebenfalls darüber nachgedacht.
Ich bin gespannt und neugierig, aber wir werden das nicht übers knie brechen.Ich werde mal berichten wie die Schwestern sich beim treffen verhalten haben und wie das ganze weitergeht, wenn es jemanden interessiert?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!