Schwester zu unserer Hündin dazuholen?

  • Hallo Forengemeinde,


    Wie in der Überschrift steht stehen wir im Moment vor der Frage ob wir die Schwester unsere Hündin noch zu uns holen.
    Wir wissen noch nichts genaues, aber unsere Züchterin hat angedeutet dass evtl. eine Hündin aus "unserem" Wurf ein demnächst neues Zuhause suchen muss.


    Jetzt stellen wir uns die Frage:


    - zwei Schwestern kann das dauerhaft gut gehen?


    Hat da jemand Erfahrung mit? Auch wie sich ein Geschwisterpaar auf einen dritten Hund im gleichen Haushalt auswirken kann? (bei uns lebt auch noch ein 11jähriger Rüde, sehr lieb und der jetzigen Hündin eher unterwürfig, kastriert)


    Noch zur Info: die Hündinnen sind jetzt fast genau 11 Monate alt und haben sich seit der 8 Lebenswoche nicht mehr gesehen. Unsere Hündin steht _sehr gut _ im Gehorsam. Über ihre Schwester weiß ich leider bisher kaum etwas...


    Liebe Grüße


    Jessica & Rudel

  • Hallo,
    ich habe zwei Wurfschwestern, beide mit 8 Wochen übernommen. Jetzt sind sie fast 2,5 Jahre alt. Untereinander läuft es ziemlich gut. Es gibt hier und da mal Rumgezicke, draußen wird's auch mal ruppig aber insgesamt überwiegen doch die harmonischen Momente. Sie haben Körperkontakt und schlafen auch öfter gemeinsam neben- oder übereinander.
    Aber ich würde diese Konstellation nicht nochmal durchziehen. Zwei gleichaltrige Hunde zu erziehen kann sehr schwierig werden. Die größten Probleme bei uns sind: 1. Jagen. Zu Zweit macht das wohl deutlich mehr Spaß. Sie sind zu zweit viel weniger kontrollierbar.
    2. Rudelbildung. Zusammen fühlen sie sich extrem stark. Hat die eine einen Konflikt mit einem anderen Hund, kann es sein, dass die andere sich einmischt.
    3. Eifersucht. Im Haus kein Problem. Aber wehe, eine der beiden will mit einem anderen Hund spielen. Da würde die zweite am liebsten sofort dazwischen gehen.


    Das sind natürlich alles händelbare Probleme. Aber ich sage dir, es ist anstrengend. Ich muss phasenweise getrennt mit ihnen gehen, um sauber trainieren zu können. Leinenführigkeit alleine mit mir, kein Problem. Bin ich mit beiden unterwegs, wird gezogen.
    Genauso alles andere, wo Konzentration gefragt ist.


    Dazu kommen noch die doppelten Tierarztkosten. Erhöhte Steuer und Haftpflicht. Und doppelte Futterkosten.
    Und es kann passieren, dass die beiden sich nicht verstehen. Die Gefahr besteht bei Zweithunden zwar immer, aber bei gleichaltrigen Hunden eben noch mal im Besonderen.
    Und ihr solltet bedenken, dass eure Hündin noch lange nicht erwachsen ist. Die schwierigen Phasen kommen erst noch (Pubertät) und ihre endgültigen Charakterzüge werden sich auch erst noch herausprägen.


    Ich würde euch aus meiner Erfahrung heraus raten, macht es nicht. Wartet bis eure zwei, besser drei oder vier ist und holt euch dann einen Zweithund dazu.



    Liebe Grüße
    Nele

  • Hallo Nele,


    Danke für deine Antwort :)


    Das mit der Erziehung ist uns bewusst.
    Wir haben ja schon einem Zweithund, die Schwester wäre unser Dritthund.
    Mit dem getrennt gehen zum erziehen, das kennen wir daher schon und machen das auch jetzt schon regelmäßig - es bringt einfach mehr!


    Wir hatten auch schon öfter die Hündin meiner Schwester da, das hat immer sehr gut geklappt mit 3 Hunden. Auch als sie 3 Wochenbei uns "gewohnt" hat. Aber Geschwister ist eben doch was anderes....


    Übernächstes Wochenende werden wir uns eh mit der Züchterin treffen.
    Mal sehen wie das wird.
    Auf jeden Fall wollen wir nichts übers Knie brechen.


    Gibt es sonst noch jemanden mit Erfahrung zu "zwei Schwestern zusammen"?

  • Ich hab auch zwei Geschwisterhunde. Allerdings liegen die beiden etwa ein Jahr auseinander (B- und C-Wurf).


    Ich kann noch nicht so viel dazu sagen, weil Carly erst knapp 4 Monate alt ist. Aber bisher klappt es noch gut. Obwohl die beiden nicht unterschiedlicher sein könnten.


    Die gemeinsamen Spaziergänge sind momentan noch sehr anstrengend, weil wir noch kein richtiges System gefunden haben. ;) beim zurückrufen, muss ich immer schnell entscheiden, wen ich zuerst anleine.


    Wir unterstützen Bella in ihrer Rolle als ranghöhere Hündin, damit es da keine Unklarheiten gibt. Sie wird zuerst und auch nochmal zum Schluss begrüßt, sie bekommt zuerst zu fressen und so weiter...
    Allerdings muss ich sehen, wie sich die beiden in Zukunft entwickeln. Vielleicht ändert sich die Rollenverteilung, wenn Carly älter wird.


    Ich wurde von vielen Leuten gewarnt. Ich solle bloß keine zwei Hündinnen halten, die würden sich früher oder später an die Gurgel gehen.


    Ich hab mich trotzdem dafür entschieden, weil ich nicht unnötig kastrieren wollte und auch nicht die besten Möglichkeiten habe, die beiden räumlich zu trennen.
    Außerdem kenne ich genügend Fälle in denen nichts passiert ist.


    Du musst auch gucken, wie sich deine Hündin derzeit verhält.
    Mag sie andere Hündinnen? Ist sie eher sicher oder unsicher im Verhalten?
    Wie sieht das bei der anderen Hündin aus?


    Das gute ist: du kannst die beiden ja vorher schon zusammen laufen lassen und sehen, wie sie sich verhalten.


    LG!
    Lena

  • Hi Lena,


    Hündinnen ansich würden mir eigentlich auch keine Bedenken machen.
    Wir hatten immer Hündinnen zusammen in meiner Familie. Allerdings waren es nie wurfgeschwister und es lagen immer einige jahre Altersunterschied dazwischen. Probleme hatten wir nie, nicht mal gezicke.


    Aber zwei gleichaltrige, vermutlich auch gleichstarke Schwestern... Hmm da kommt man dann ins grübeln.
    Ansich hatten wir immer mindestens 2 Hunde in der Familie und da gabs noch nie Probleme.


    Unsere ist anderen Hunden gegenüber anfangs sehr vorsichtig und unterwürfig.
    Kennt sie die Hunde länger, bzw. Nach ein paar Minuten kennenlernen spielt sie gerne.
    Bisher hat sie sich noch nie mit irgendwem angelegt, wenn sie verhauen wird sucht sie schutz bei uns.
    Unserem Rüden gegenüber ist sie nicht dominant, aber er hat ihr von Anfang an den "thron" überlassen.
    In Situationen die sie nicht einschätzen kann/ unsicher ist, orientiert sie sich an ihm und wenn er nicht da ist an uns.
    Mit anderen Worten: sie war bisher keine wirkliche Herausforderung ;) wenn ihr versteht was ich meine... ;)
    Sie ist unser 6er im Lotto <3
    Der Gedanke die Schwester evtl. Zu nehmen kommt auch nur daher, dass es mit den beiden so Super klappt, dass wir locker noch Kraft für evtl auftretende Probleme hätten ;)

  • Ich würde sie nur nehmen, wenn die Option offen bleibt eine sofort wieder abzugeben, wenn es knallt.


    Mir wäre es zu heiß, ich würde es nicht machen.


    Viele Grüße
    Corinna

  • Wir habe in unseren Rüden mit 13 Wochen bekommen. Nun haben wir seine Wurf Schwester vier 1 Monat aus nicht so guter Haltung bekommen.
    Sie waren beide 10monate alt.


    Im ganzen klappt es gut. Sie steht dem Rüden in nichts nach und gleich groß sogar etwas schwerer.


    Manchmal gibt es rangeleien die sich von mir aber schnell und einfach unterbrechen lassen.


    Sie haben viel positive Dinge von einander angenommen aber auch manches negative.


    ZB füttern es war nie ein Problem unser Rüde hat immer gewartet bis er ab den Napf durfte. Sie konnte das aber nicht also war ich mit ihr beschäftigt und er hat es ausgenutzt und ist hinter meinem rücken an den Napf und hat beide schnell leer gemacht. So schnell konnte ich nicht reagieren.


    Solche Kleinigkeiten sind in dem alter stressiger. Auch abrufen war so eine Sache .


    Manche Dinge die er vorher perfekt konnte wurden halt schwammig. Damit hatte ich nicht gerechnet und das hat mich gewaltig überrascht.


    Nun ist sie seit 6 Wochen bei uns und es wird von Tag zu Tag besser. Es ist schon die 2 zu sehen wie sie zusammen liegen. Sich die Ohren putzen. Oder gemeinsam toben.


    Ganz ehrlich ich möchte es nicht mehr anders und das war die beste Entscheidung.


    Ach ja Geschwister erkennen sich übrigens nicht mehr.


    Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2

  • Hallo,


    die Option dass sie zurück zur Züchterin geht wenn es nicht funktionieren würde steht immer.
    Wir haben ein sehr gutes Verhältnis zu ihr und ihr ist es sehr wichtig, dass es allen ihren Welpen dauerhaft gut geht.
    Im Kaufvertrag ist auch festgehalten, dass sie die erste Ansprechpartnerin bei Abgabe des Hundes sein muss und wenn sie sie nicht nehmen kann auf jeden Fall bei der Vermittlung hilft.


    Wenn wir es wagen sollten kommt die Kleine eh erst mal auf Probe her.
    Aber erst mal müssen wir gucken ob die beiden sich überhaupt verstehen, wie gesagt, sie haben sich nicht mehr gesehen seit sie 8 Wochen alt waren... Keine Ahnung wie sie aufeinander reagieren :???:


    Wir haben ja noch Zeit uns das ganze durch den Kopf gehen zu lassen. :rollsmile:

  • Zitat

    Ich würde sie nur nehmen, wenn die Option offen bleibt eine sofort wieder abzugeben, wenn es knallt.


    Mir wäre es zu heiß, ich würde es nicht machen.


    Viele Grüße
    Corinna


    Ich würde es auch nicht machen. Zu geringer Alterunterschied, bzw. keiner und dann auch noch Geschwister. Die beiden wären auch noch gerade dabei erwachsen zu werden...keine einfache Zeit.


    ...vom Handy getippt

  • was für eine Rasse ist es denn ?
    Ich hatte schon öfters Wurfgeschwister länger bzw dauerhaft zusammen. Die ersten beiden waren völlig unterschiedlich und es gab nie Probleme (sind jetzt gut 8 Jahre alt), die beiden Mädels aus dem B Wurf vertragen sich auch nach wie vor super (4 Jahre, unkastriert), von der C Maus hätte ich nie eine Schwester dazuhaben wollen, die beiden D Mädels haben sich wie die beiden E Mädels ab einem Alter von 8-9 Monaten nicht mehr wirklich verstanden, waren aber auch vom Typ her sehr identisch.
    Fakt ist, vor der Läufigkeit tobt der Bär, nicht dass sie sich beissen würden, aber ein erhöhter Stresspegel ist auszumachen, da werden die Nägel lakiert, die Haare gestylt und wehe die andere sieht besser aus ;)


    Meine sind als Leonberger eher Hunde mit hoher Reizschwelle und nicht so ausgeprägter Aggression, viele Züchter die ich kenne haben mehrere Hündinnen, tw Geschwister und im allgemeinen klappt es gut.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!