großen Hund in Wohnung halten?

  • danke für eure vielen Antworten!
    ich denke ich werde es wirklich so machen... habe heute morgen die feste Zusage für Berlin bekommen und bin schon fleißig am Wohnung suchen, die Auswahl ist ja nicht soo riesig wenn das ganze hundefreundlich, schöne Gegend, uninah und günstig sein solll... Sepp100 was sagst du zu Steglitz? Charlottenburg? Frage ist an alle gerichtet aber er scheint sich auszukennen ^^
    Alleine bleiben kennt sie und kann sie auch, da gibts garkeine Probleme. Ich meinte, dass sie nicht länger als eine halbe Stunde alleine im Hof bleiben kann weil sie sonst stiften geht ;)
    Ja da hab ich auch etwas Bauchschmerzen wenn ich an die Menschen im Treppenhaus denke. Sie meldet schon gerne aber nur wenn jemand klingelt, also habe ich schon die Hoffnung, dass es kein Gebell gibt sobald sie mal checkt dass Leute im Treppenhaus normal sind. Und mit konsequenter Erziehung sollte es auch machbar sein ihr zu viel Bellen beim Klingeln abzugewöhnen oder? hier stört das keinen bzw. der Rest der Familie hat meine bisherigen Bemühungen ihr das überschwängliche Melden zu verbieten total untergraben, war also erfolglos -.-

  • Also ich möchte dazu auch noch sagen dass ich meinen Hund vor 2 Monaten aus dem TH geholt habe und auch vorher ziemliche Gewissensbisse hatte wegen der Größe meiner Wohnung (ca. 30qm). Allerdings habe ich herausgefunden dass Balu (Husky-Mix 65cm SH) effektiv 5qm Platz in der Wohnung benutzt. Zum Schlafen und Fressen nämlich. Ich gehe täglich mit ihm mehrere Stunden Radfahren oder Spazieren, also braucht er die Wohnung nur dafür. Mach dir mal keine Sorgen alles wird gut ;)

  • also ich muss sagen- randbezirke sind super zur hundehaltung in berlin, allerdings sind die dann weiter von der uni entfernt. am rand hast du wälder, felder und seen , und leider die nervige erfahrung mit dem nicht immer glatt laufendem nahverkehr :)


    ich habe nie im zentrum gewohnt, deswegen kann ich dir nicht sagen welche bezirke dort toll sind - ich wohne in spandau und genieße, dass mir und dem hund viele unterschiedliche gassigebiete zur verfügung stehen . ich denke in den anderen randbezirken ist es ähnlich.oder man zieht an den rand des berliner sbahn rings - so nach dem motto an der grenze zum rand und zur stadtmitte.


    lg ania

  • Noch wohnen wir auch in einem Haus wo die Hunde in (fast) alle Räume dürfen, viel Platz, großer eingezäunter Garten, Terasse, Wintergarten, großzügige Räumlichkeiten, ein Husky-Staff-Mix Powerpaket !
    Einen Chi-Mix Rüden, wir ziehen auch bald um in eine relativ kleine Wohnung und wie hier schon einige Male geschrieben wurde, wenn man dem Hund genug Möglichkeiten bietet sich zu frei zu bewegen sich auszupowern und sich auch draußen viel mit ihm beschäftigt ist das, denke ich kein Thema, auch wenn dein Hund jetzt die Möglichkeit hat zu wählen wo er ist, Hunde sind flexibler als man denkt. Passen sich auch schnell an und gewöhnen sich an die Lebensumstände des Herrchens und wenn du zufrieden bist wird dein Hund das merken und es auch sein. ;)

  • Hey,


    erstmal glückwunsch zum Studienplatz!
    Ich komme selber nicht aus Berlin und kenne mich nur in bestimmten Bezirken aus. Charlottenburg und Steglitz sind nicht so überlaufen wie andere Stadtteile. Ob es jetzt wirklich toll da ist mit Hund zu wohnen, weiß ich aber auch nicht. Hier finden sich aber bestimmt noch Berliner, die dir helfen können.


    Ansonsten ist Potsdam toll mit Hund ;)

  • Hallo,


    mit uns lebt ein 37kg Rüde in einer 45 qm Wohnung in der Kölner Innenstadt und es klappt super!


    In der Wohnung ist natürlich nicht viel Action, nur neue Tricks werden geübt, sonst ist das quasi seine große Hundehütte.


    Liebe Grüße,


    Ingo

  • Wir haben drei Hunde und wohnen in einer 70 qm Wohnung. Zwar mit Garten, Terasse und Hof.


    Aber gehen tut alles. Meine Hunde spielen allerdings auch nie in der Wohnung. Zuhause ist Ruhe angesagt. Sie schlafen die meiste Zeit, ab und zu betteln sie bei meinem Mann nach was Essbarem. :D

  • Wir haben 220qm² plus 2 Balkone plus Garten. Meine beiden (kleinen) Hunde halten sich tagsüber zu 99% auf 60qm² (Wohnzimmer) auf und hier wiederum zu 99% in ihren Körbchen oder auf dem Teppich. Drinnen schlafen sie nur und draußen wird dann gerannt. Den Garten + die Balkone ignorieren sie, obwohl sie früher als Straßenköter nur draußen gelebt haben. Wichtig wäre mir nur, dass du nahe der Felder + Wälder wohnst, um schnell Auslauf bieten zu können. Weiterhin musst du schauen, wie deine Vorlesungen + Seminare liegen...ich weiß ja nicht was du studierst, aber ich habe mir meinen Stundenplan nie nach Interesse, sondern lediglich nach pragmatischen Gründen zusammensgestellt (wenige Freistunden, freier Tag, ggf. Wochenendseminare, so dass du ein Semester an einem WE abhandelst).

  • danke ;)  lavinia21 ich werde Veterinärmedizin studieren heißt da gibts soweit ich weiß wenig "Selbstgestaltungsmöglichkeiten", weil es keine Module oä gibt. Naja dass viele Wälder und Felder so schnell zu erreichen sind denke ich eher nicht, Finja ist glaub ich nicht geholfen wenn ich eine Wohnung total außerhalb miete und dann täglich eine Stunde Zeit für Bus/Bahnfahren drauf geht um zur Uni zu kommen. Aber was ich so gelesen bzw. in go**le maps gesehen hab sind z.B. in Steglitz einige Parks und auch der Grunewald ist mit dem Rad noch gut erreichbar... denke das wär nicht so schlecht oder?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!