Trocken-/Nassfutter ohne chemische Zusätze gesucht!

  • Mit dem Macs Soft bist du aber jetzt meilenweit weg von der Absicht, die du im ersten Beitrag darlegst, das ist halt ein ganzes Stück "minderwertiger" als alles andere, was hier bisher diskutiert wurde :???:

    Selbst wenn wir das Digest beiseite lassen, hast du jetzt:
    -- Konservierungsstoff(e), weil es ein halbfeuchtes Futter ist
    -- hochdosierte synthetische Vitamine und Mineralien
    -- einen ziemlich hohen Rohascheanteil (6,5% bei 16% Feuchte entsprechen mehr als 6,5% bei "normalem" Trofu)

    An dem Rohascheanteil kann man die Qualität des eingesetzten Fleischanteils erahnen, das sieht man sehr klar bei der einen oder anderen "altmodischen" Marke, die Futtersorten in verschiedenen Qualitätsstufen selber herstellt: Der Rohascheanteil bewegt sich im umgekehrten Verhältnis zum Preis.

    Apropos altmodische Hersteller... wenn du synthetische Vitamine doch in Kauf nehmen würdest, schau dir Köbers Light / Köbers Supermix GJ an, diese Firma ist ein bisschen anders als die meisten. Die Deklaration ist miserabel, sie verschicken aber auf Anfrage eine genaue schriftliche Aufschlüsselung der Zutaten zusammen mit Proben.

    Liebe Grüße
    Kay

  • :( Das ist doch zum heulen!

    Ich hab den Sack noch nicht offen...meint ihr ich kann ihn zurückbringen?

    Bevor ich jetzt den nächsten Fehler begehe: Wolfsblut Lamm oder so, ist besser oder?

    Hab mal geschaut nach dem Herrmanns: das sind ja immer nur so 150 g Tütchen...da komm ich mit Thabo ja nirgends hin :???:


    Meine Tendenz wäre jetzt Wolfsblut erstmal. Einwände?

  • Ist das nicht wie die Nadel im Heuhaufen zu suchen? Trockenfutter ohne chemische Zusätze? Das Futter ist doch total denaturiert und irgendwie müssen nunmal die geforderten Vitamine und Spurenelemente hinein, vorallem die nicht hitzebeständigen. Wie soll das sonst gehen?
    In Fertiggerichten für Menschen ist doch auch nicht alles natürlich.

    Korrigiert mich bitte, wenn ich einen Knoten im Kopf hab :???:

  • Ich habe auch langezeit nach was "naturnahem" gesucht. Bin dabei auf O´Canis gestossen. Beim Trockenfutter fand ich es wichtig kein Extrudat zuhaben wieviele andere es sind und da Chilli auf das Protein Pferd eingestimmt war, ist das eine sehr gute Alternative zum barfen für mich gewesen. Auch bei den getrockneten Snack Produkten von O´Canis wurde auf luftgetrocknung gesetzt und das riecht man auch, dass hier nicht wie bei vielen anderen geräuchert wurde oder irgendwelche Zusätze beigeführt worden sind. Ich denke wenn man sicher gehen möchte, muss man barfen, nur da ist es wichtig auch die richtige Kenntnis mitzubringen, damit man dem Hund alle wichtigen täglichen Nährwärte zuführt.... ich muss gestehen ich habe dazu nicht die Zeit und vielleicht auch manchmal Lust... :???: Gibt aber viele gute Alternativen, im Nassfutterbereich wechsel ich zwischen Terra Canis und O´Canis....

    :verzweifelt:

  • Also ich hab mir das jetzt überlegt. Ich behalt das jetzt und teste es. Basta.


    Konserviert wird es mit Vitamin E, gut Vitamine werden sicher nie so richtig, richtig natürlich beigefügt wie z.B. beim barfen und der Rohascheanteil bei Wolfsblut liegt meistens bei 10 %.


    Mir ist es auf jedenfall schon mal wichtig, dass diverse Dinge wie Lockstoffe, Zuckerzusätze usw. nicht drin sind. Ich werde dann berichten wie es ankommt und er es verträgt.
    Ich denke, dass es überall irgendwas auszusetzen gibt und ich lasse mich gern verunsichern in solchen Dingen (ich gebs zu :ops: ).


    geordie: danke, dass du mich trotzdem auf solche Dinge wie oben erwähnt aufmerksam machst.

    oregano: du hast schon recht, aber wenn ich auch bei uns Menschen manchmal lese was der Ein oder Andere so zu sich nimmt, da vergehts mir. Natürlich esse ich schon auch mal Dinge, die jetzt nicht super natürlich sind, aber auf gewisse Inhaltsstoffe achte ich - eben auch bei Thabo.
    So richtig ganz vermeiden lässt sich das nicht - vielleicht fang ich auch noch an ab und zu zu kochen für ihn bzw. er isst einfach mal "bei mir mit". :smile:

    Chilli: Danke für deine Erfahurng. Auch das werde ich im Hinterkopf behalten (und im Notfall hier nachlesen :D ).

  • Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Futter von Vet-Concept gemacht .

    Es gibt dort Trofu als auch Nassfutter, gemischt mit Gemüse, Cerealien als auch pures Fleisch in Dosen.
    Schau doch einfach einmal unter http://www.vet-concept.com/. Die telefonsiche Beratung ist hervorragend und es steht auch eine TÄ für knifflige Fragen zur Verfügung. Allerdings kann man dieses Futter nicht in Geschäften kaufen, da es keine Konservierungsstoffe enthält. Es wird telefonisch (kostenlos) oder über das Internet bestellt und innerhalb von 2-3 Tagen ins Haus geliefert. Du kannst Dir auch einen Katalog oder Futterproben schicken lassen.

    Viel Erfolg

    LG
    Brunna

  • Nur zum Vitamin E:
    -- ist rechtlich gesehen kein Konservierungsstoff, sondern ein Antioxidans, aber es faell bei Macs Soft auf, dass in der ellenlangen Liste "kein x, kein y, kein z enthalten" nirgends die Rede von "keine Konservierunhsstoffe"ist;
    -- mit Vitamin E kann man Fette vorm Ranzigwerden aber eben nicht Feuchtes vorm Schimmeln bewahren...irgendwas muss m.W. ausser Vit E drin sein.

    Hummel
    Du bist ja futterschlau und hast auch eine Packung MacSoft? irgendwelche Hinweise auf der Packung?

    LG, Kay

  • Da fällt mir noch ein...
    Canis Alpha Pur soll frei von chemischen Zusätzen sein, zumindest werben die damit.
    Ist halt kaltgepresst.
    Fini hat es anfangs ne Weile bekommen und sehr gut vertragen, gemocht hat sies allerdings nicht unbedingt.

  • Zitat

    Nur zum Vitamin E:
    -- ist rechtlich gesehen kein Konservierungsstoff, sondern ein Antioxidans, aber es faell bei Macs Soft auf, dass in der ellenlangen Liste "kein x, kein y, kein z enthalten" nirgends die Rede von "keine Konservierunhsstoffe"ist;
    -- mit Vitamin E kann man Fette vorm Ranzigwerden aber eben nicht Feuchtes vorm Schimmeln bewahren...irgendwas muss m.W. ausser Vit E drin sein.

    so ist es. Ohne Schimmelschutz wäre so ein Futter nicht haltbar.

    Halbfeuchte Futter

    Halbfeuchte Futter haben einen Wassergehalt von 15-20 Prozent. Als Ausgangsmaterial werden ähnliche Produkte verwendet wie bei Trockenfutter. Um den Verderb zu verhindern, werden konservierende Stoffe wie beispielsweise Propylenglykol, Zucker, Sorbate und Säuren zugesetzt. Mithilfe wasserbindender Zusätze kann das Material plastisch geformt werden (Ringe, fadenförmige Stränge, Würfel) und wird in Brockenform, in Klarsichtfolien verpackt oder in Wurstform angeboten. Die Verbreitung halbfeuchter Futter ist eher rückläufig.
    http://www.dvtiernahrung.de/heimtierfutter.html

  • Zitat

    Da fällt mir noch ein...
    Canis Alpha Pur soll frei von chemischen Zusätzen sein, zumindest werben die damit.
    Ist halt kaltgepresst.
    Fini hat es anfangs ne Weile bekommen und sehr gut vertragen, gemocht hat sies allerdings nicht unbedingt.

    Davon füttere ich jetzt auch den 2. Sack und Hund und ich sind rundum zufrieden. Schau´s Dir doch mal an, ich finde es deutlich besser als so manches von den sonst hier genannten. http://www.canisalpha.de/xtc/product_in…sAlpha-PUR.html

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!