Hund aus dem Bett

  • Hallo,

    mein 15 Wochen alter Dalim-Welpe will immer mit uns ins Bett. Eigentlich hab ich nichts dagegen. Nur er soll nur dann ins bett, wenn wir es erlauben.
    Wir setzten ihn jeden Abend in sein Bett. Und das dann ca. 20 mal. Dann schläft er in seinem Bett ein, nur wenn wir wach werden, liegt er wieder im Bett von uns.

    Gibt es hier einen Trick? Oder hat jemand einen Tipp?
    Wenn er erstmal ausgewachsen ist haben wir sonst bald keine Platz mehr in unserem eigene Bett.

    Würde mich über Tipps freuen.

    Ps. Aussperren geht nicht, weil dann die Katzen auch nicht ins Bett kommen. Und mein Freund diesen aber den Vorteil lassen wollte, das sie dürfen und der Hund nicht.

    LG Luna05

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hund aus dem Bett schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Hallo Luna,

      ich geh mal davon aus dass Du einen Dalmi gemeint hast oder? ;-)

      Da er erst 15 Wochen alt ist, würde ich ihn weiterhin in sein Bettchen verfrachten, wie ihr es derzeit tut. Ich denke er wird es irgendwann verstehen lernen und dann in seinem Körbchen bleiben.

      Wenn er älter wird kann man ihn auch einfach aus dem Bett schubsen, da wäre ich jetzt weniger zimperlich. Begleitet mit einem Kommando wie "RUNTER" damit er später auch einfach nur aufs Kommando schon reagiert und geht.

      Was natürlich auch geht, aber absolut nicht mein Fall wäre: es gibt HH die ihren Hund in eine Box zum schlafen schicken. Natürlich muss dies behutsam geübt werden und nicht "knall-auf-fall" da einsperren. Aber ich kenne HH die so verfahren und damit absolut zufrieden sind und auch der Hund keine Probleme mit hat. Vielleicht wäre das eine Option für dich?!?

      LG
      Windi

    • Hallo,

      ich würde ihn auch immer wieder auf seinen Schlafplatz bringen.
      Da er wohl von alleine rein kommt, kann man auch Kartons in Streifen schneiden und diese dann zwischen Bett und Rahmen einklemmen.
      Somit sollte er nicht mehr so einfach rein kommen.

      Hab das mal hier irgendwo gelesen und fand die Idee gar nicht schlecht.

    • Zitat

      Mach es ihm unbequem im Bett indem du rumwühlst, ihn immer wieder leicht anstößt, bis
      er sich selber entscheidet zu gehen. Hilft effektiver als endlose Diskussionen ;)

      Genau das hat meine Schwester damals gemacht, als ihr Hund neu bei ihr war. Die haben sich mal 1-2 Nächte ohne Schlaf (damit sie merken, wenn der Kerle reinkommt) um die Ohren gehauen, und jedes Mal, wenn der Hund ins Bett kam, so unruhig "geschlafen", daß es ihm bald zu blöd geworden ist - erfolgreich! ;-) ;-)

    • Hallo, vielen dank für eure Ideen. @Windi, die Option mit der Box käme bei nicht in frage, das finde ich nicht so gut. Wir werden es einfach weiter machen und ihn immer runter setzten und das mit dem "ihnauf dem Bett sören" werden wir auch mal versuchen.

      Dank euch,,,Lg

    • Mit 15 Wochen ist euer Hund noch ein Baby. Es spricht im Grunde überhaupt nichts dagegen, wenn ihr den Kleinen zum Kuscheln und/oder Kontaktliegen mit auf die Couch oder auch ins Bett nehmt. Im Gegenteil, kann das sogar eure Bindung stärken und dem Hund Sicherheit vermitteln.

      Ich würde im Verlauf des Erwachsenwerdens immer mal wieder ein bisschen mit ihm üben. Am besten mit auf die Couch nehmen und dann mal (auch gerne während des Kuschelns) von er Couch runter schieben "Runter!" (das muss weder streng noch grob sein) und dann auch verhindern (einfach ruhig blocken), dass er wieder hoch kommt. Mit der Zeit festigt sich das, sodass ihr euch im Bett auch nicht mehr die Nächte um die Ohren schlagen müsst.

      Allerdings, das sollte man erwähnen, gibt es Hunde, die sehr ausdauernd sind, wenn es um Bett oder Couch geht. Da heißt es dann eben dranbleiben. (Was keine Garantie dafür werden wir, dass sie nicht doch drauf steigen, wenn man wegschaut.)

      Viel Erfolg und Spaß mit eurem Kleinen! :)

    • Luna: ist vollkommen ok dass du keine Box möchtest. Hab ja geschrieben, dass diese Lösung auch für mich nicht in Frage käme ;-)

      storyboard: ich persönlich empfinde es als kontraproduktiv, den Hund erst mit ins Bett zu nehmen, um ihn dann wieder des Bettes zu verweisen. Das muss jeder für sich selbst entscheiden aber wenn ich den Hund nicht im Bett haben möchte, dann nehm ich ihn auch nicht ins Bett zum "Kontaktliegen".

      Sowas kann den Hund mehr verwirren als sonstwas. Ausserdem ist der Hund 15 Wochen alt. Da würde ich noch nicht unbedingt das "Herunterschubsen" praktizieren, sondern ihn heruntersetzen mit entsprechendem Kommando verbal unterstützt.
      Mit 15 Wochen hat der Hund noch nicht das nötige Körpergefühl um sich bei einem "Sturz" (das wäre es nämlich, wenn ich ihn aus dem Bett schubse) auszupendeln. Die Gefahr dass er da mit dem Kopf aufschlägt, wäre mir viel zu groß.

      Ist der Hund erstmal älter, dann würde ich ganz klar mit Schubsen arbeiten - aber nicht jetzt!

      LG
      Windi

    • Wo steht des das Körbchen räumlich gesehen?
      Gibt es die Möglichkeit das Körbchen direkt neben euer Bett zu stellen, sodass er zumindest etwas Nähe zu euch hat, ohne direkt im Bett zu liegen?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!