Will alle paar Meter schnüffeln - Mauselöcher ganz besonders

  • Hallo,


    wir haben seit 6 Wochen eine 2-jährige Terrier-Schnauzer-Mischlingshündin. Sie kommt aus einem dt. Tierheim, stammt ursprünglich aus Spanien. Sie ist unser erster Hund.
    Wir waren schon einige male in der Hundeschule. Die Grundkommandos klappen ganz gut, bei Fuß-laufen macht sie auch schon ganz ordentlich.


    Nun zu meiner Frage:
    Ich laufe mit "Pita" oft auf Wiesen- und Feldwegen. Dort lasse ich sie ja nicht "bei Fuß" laufen, sondern gebe sie an der langen Leine frei oder lasse sie bei genügend freier Sicht auch ganz ohne Leine laufen. Sobald sie sich frei bewegen darf, stürzt sie sich auf fast jede interessante Kleinigkeit auf dem Boden. Mauselöcher stehen dabei ganz hoch im Kurs. Sie schnüffelt aber meist nur, ausgraben sehe ich sie nur ganz selten.
    Das ganze hat zur Folge, dass sie an der Leine meist immer nachhängt. Oft muss ich sie dann einfach weiterziehen.
    Beim laufen ohne Leine kommen wir fast nicht vom Fleck. Eigentlich könnte ich mich auf eine Bank setzen, und meinem Hund 2 Stunden beim Schnüffeln zuschauen. Das ganze im Umkreis von 100 m.


    Frage: wieviel "Schnüffeln" soll ich durchgehen lassen? Sie hat ja sichtlich Freude daran. Aber ich will ja auch vorwärtskommen, und mein Hund soll sich ja auch bewegen.
    Ich bin gerne bereit, in der "Freilauf-Phase" mich dem Tempo meines Hundes anzupassen, aber oft ist da meine Langsamkeits-Grenze erreicht.


    Beim Ballspielen, Fahrrad-fahren und Joggen läuft, rennt und springt sie übrigens gerne mit. Da interessieren die Schnüffelstellen dann auch nicht mehr.


    Wie seht ihr das? Der Freilauf sollte doch auch dem Frauchen Spaß machen, oder.
    Kennt ihr dieses Problem?


    Freue mich über eure Meinung und evtl. Tipps.


    Danke
    Jutta mit Pita

  • Hi Pita!


    Nun dazu kann ich auch etwas sagen *lach*.


    Bedenke dass Dein Hund womöglich über einen langen Zeitraum eingesperrt war, ohne Möglichkeiten seine Umwelt kennenzulernen.


    Jetzt ist er bei Dir und will alles nachholen. Jetzt ist das obrste Gebot eben schnmüffeln was das Zeug hält! Mein Ben lag 12 Jahre seines Lebens an einer Kette (auch ein Spanier), für ihn ist schnüffeln einfach das Größte! Zumindest anfangs. Inzwischen holt er auch auf, wenn er frei läuft. Hin und wieder schnüffelt er sich "fest", meist an Wegkreuzungen *grins*, dann muss ich auf ihn warten weil er sonst falsch abbiegen könnte.


    Anfangs hat mich das auch genervt. Da ich jetzt aber weiß dass er dies soviele Jahre nicht ausleben konnte, gönne ich ihm seinen Spaß. Dann gehe ich eben etwas langsamer.


    Aber mach Dir keine Gedanken, Dein Hund wird dies sicher nicht sein ganzes Leben so machen. Er freut sich, wird von Gerüchen geradezu überfallen und muss alles ganz genau betrachten und beschnüffeln.


    Ben hat jetzt ein besseres Gassi-Tempo als am Anfang. Jedoch kann man ihn nicht mit Deinem Hund vergleichen, Ben ist ja schon 13 und nicht mehr ganz so rüstig. Dein junger Hund erschnüffelt sich gerade Deine Welt. Lass ihn ruhig. Mit der Zeit werden andere Dinge interessanter. Es gehört quasi mit zur Eingewöhnung an sein neues Leben.


    Herzliche schnüffel Grüße
    Indi und Ben

  • Hallo Pita,


    ich gratuliere Dir zu Deinem Schnüffelhund. Wie Indi schon gesagt hat, er entdeckt gerade die Welt. Ich habe mal ein Seminar über Nasenarbeit gemacht. Darin wurde uns extra beigebracht, wie wir unsere Hunde zu "Schnüfflern" erziehen können. Das meine ich jetzt nicht im Hinblick darauf, etwas zu suchen, sondern wirklich unterwegs schnüffeln. Wir waren damals mit den Hunden in einem Wertstoffhof. Nach ca. 10-15 Minuten waren alle Hunde platt. Wir hatten sie tatsächlich vom Kopf her müde bekommen. Seither suche ich immer wieder neue Stellen, um meinem Hund ein Schnüffelerlebnis zukommen zu lassen und freue mich wie ein Schneekönig, wenn ich mal nicht von der Stelle komme.
    Und was spricht dagegen, wenn Du Dich auf eine Bank setzt und Deinen Hund schnüffeln lässt? Ihm gefällt es sicher. Wenn Du nebenbei noch Fahrrad fährst, dann bekommt Hundi doch seine Bewegung eh. Und mit dem Schnüffeln ist er vom Kopf her ausgelastet. Was willst Du mehr? Klingt für mich nach Idealkombination.


    Grüße Christine

  • Hallo,
    als Snoop neu zu uns kam, hat er auch geschnüffelt wie verrückt. Mit ihm war anscheinend nie jemand spazieren gegangen.
    Sobald wir in neues Gelände kamen, hatte er die Nase auf dem Boden und ich war abgeschrieben.
    Allerdings war er nicht langsam, sondern ist gerast und hat immer 10 Meter vor mir an der Schleppleine gezogen.


    Ich war oft verzweifelt, weil er mich total ignoriert hat.


    Mittlerweile ist es viel besser geworden. Die ersten Meter schnüffelt er noch, dann wird er wieder geselliger.


    Wir machen Spielchen unterwegs, ein paar Rückrufübungen, Leckerli suchen und such-verloren (also einen Gegenstand suchen, den ich unterwegs fallen lassen habe).
    Das macht ihm Spaß und er hat einen Grund auf mich zu achten.


    Wenn du deinem Hund erst ein paar Minuten zum Schnuffeln lässt und dich dann mit Spielen und Aufgaben interessant machst, findet ihr bestimmt sehr schnell einen Kompromiss, bei dem ihr unterwegs beide Spaß habt.


    lg Christine

  • Ich habe genau das gleiche "Problem". Wobei ich es jetzt nicht mehr als Problem betrachte. Rino ist auch aus dem Tierheim. Er war dort über ein Jahr. Seit er bei mir ist schnüffelt er immer und überall. Ich kannte das nicht, da mein letzter Hund kein so versessener Schnüffler war. Rino kann wirklich 10 Minuten an einer Stelle stehen und schnüffeln, wir kommen auch kaum vorwärts. Ich hab das noch gar nicht so betrachtet, dass er das durch das lange Eingesperrtsein nachholen will. Jetzt werd ich das ganze entspannter sehen :wink:

  • Eure Hunde sind alles Spanier, richtig ?
    Die müssen tatsächlich einiges nachholen, denn hier in Spanien geht man mit TH Hunden nicht gassi.
    Ausserdem habe ich festgestellt, dass meine Hunde, wenn sie von Spanien nach Deutschland in die Ferien gehen, auch anfangen, wie wild zu schnüffeln.


    Deutschland riecht eben interessanter als Spanien :D Könnte am Klima liegen.


    LG
    Chrissi

  • Carlino ist auch Geruchsfetischist :D Jeder Grashalm wird von ihm einzeln begrüßt. Er kommt allerdings nicht aus Spanien. Hab mich mittlerweile damit abgefunden, dass ich mit ihm zusammen für jede 10-Minuten-Strecke ´ne 3/4 Stunden brauche. Gehört für mich halt dazu und dementsprechend plane ich es ein. Schnüffeln ist für Hunde halt so interessant wir für uns den neusten Klatsch- und Tratsch erfahren

  • Ja, und Nasenarbeit macht auch müde. Nach einem Viertelstündchen Schnüffelspielen schläft Snoop mindestens eine Stunde tief und fest!!


    lg Christine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!