Zusammengefasst: welche Rassen sind krank?
-
-
Irgendwo wird man auch einsehen müssen, dass man als Käufer nicht die Kenntnisse vorweisen kann, die ein wirklich guter Züchter mitbringt.
<-------->
Wenn es gleichzeitig noch nicht einmal gelingt die Leute vom Kauf "reinrassiger Kofferraumwelpen" abzuhalten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Zusammengefasst: welche Rassen sind krank? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Jap, lotuselise.
Nur Welpen aus guter Zucht kosten eben.
Geiz ist eben nicht immer geil......
-
Zitat
Hmm
Daher meine Idee den Thread quasi umzukehren in : Hunde mit wenig Erbproblemen.
Dann "werf" ich mal den Kurzhaarcollie in den Raum
Für seine Größe recht langlebig und die bekannten (und untersuchbaren) Erberkrankungen werden beim seriösen Züchter schon vor der Abgabe gecheckt (bzw. durch geziehlte Verpaarung ausgeschlossen), sodass man dann entscheiden kann, ob man den Welpen nimmt oder nicht!Kostet aber halt auch dann entsprechend...
hab inzwischen auch schonmal gesehen, dass erwachsene KHCs abgegeben werden (vom Züchter), bei diesen ist der Status dann ja auch schon bekannt!
LG,
das kleine teufelchen -
Zitat
ich persönlich muss sagen die kranken hunde die ich so kennengelernt habe, stammen alle ausschliesslich auch irgendwelchen hobbyzuchten oder vermehrern.
bei vdh hunden kommt das zwar auch vor, aber nicht so vermehrt.
Die kranken oder inzwischen verstorbenen IWs die ich kenne (gekannt habe...), und das waren nicht wenige weil ich einige fanatische IW-Fans im Bekanntenkreis hatte und diese Hunde nunmal leider eine kurze Halbwertszeit haben, stammten bis auf 3 alle aus VDH-Zucht bzw aus dem österreichischen FCI-anerkannten Äquivalent.Beim Cavalier stammen die Studien zur Verbreitung von MVD in der Rasse von Zuchtverbänden im UK, In Kanada und in den USA, die diese Studien in Auftrag gegeben haben.
Das sind also die gleichen Pedigrees wie im VDH, denn die Deutschen kochen auch nur mit dem selben Stammbaum-Wasser.Bei alsoluten Modehunden wie Golden Retriver oder Labrador sehe ich das aber ähnlich. Da ist es einfach so, wenn man sich die Welpenzahlen die im VDH fallen anguckt, dann könnten die wohl kaum auch nur den Bedarf an "Labbis" und "Goldis" einer mittleren deutschen Großstadt decken, so viele wie davon überall rumlaufen. Da können nicht alle HD, ED, Allergie und Epilesiepatienten aus VDH-Zucht sein, das wäre reichlich unfair zu behaupten.
ZitatWas ist "gesund"?
Für mich ist eine Rasse gesund, wenn die Mehrzahl der Hunde ein Lebensalter von +/- 12 Jahren erreicht, alterentsprechende fitte 12-14 jährige Senioren keine ganz verblüffende Ausnahme sind, und die dabei den TA nur für Kinkerlitzchen und nicht rassespezifische Sachen brauchen (Pyometra bei der Hündin, Prostatavergrößerung beim Rüden, Verletzungen, Infektionskrankheiten, beim alten bis sehr alten Hund Arthrose, degenerative Herzerkankungen, Tumoren... nur so als Beispiele).Natürlich darf auch mal ein Hund früher an irgendnem Krebs sterben, natürlich darf auch mal einer ED oder Epilepsie haben, angeborene Missbildungen kommen mal vor....
Ein kranker Hund macht keine kranke Linie und auch keine Erbkrankheit.Leider gibt es da kaum mal verlässliche Zahlen. Und das ist auch kein böser Wille oder Faulheit der Zuchtverbände oder so.
Erstmal kriegt man einfach nicht von genügend Hunden die Sterbedaten zurück (wenn da nur die Vereinsmitglieder mitmachen, nicht aber die Welpenkäufer die nicht im Verein sind, und das sind ja die meisten nicht, dann ist das schon witzlos) und dann kriegt man selbst von denen wo man weiß wann sie gestorben sind selten die Ursache sicher raus.
Wäre auch unrealistisch zu erwarten, dass jeder ne genaue Diagnose hat oder gar ne Patho machen lässt wie das ja viele engagierte Züchter bei früh oder unter seltsamen Umständen verstorbenen Hunden machen.Also bleibt, um sich da ein realistisches Bild zu machen:
Selber recherchieren, langjährige Besitzer der Rasse befragen, sich im Voraus so viele Informationen wie möglich beschaffen.
Ich weiß, das ist sauschwierig. Oft kommt man erst mit der Zeit richtig rein, wenn man dann seinen ersten Hund der betreffenden Rasse schon hat, dann öffnen sich manchmal ganz andere Türen. Für Anfänger, grade wenn man nicht nur neu in einer bestimmten Rasse sondern im Thema Hund überhaupt ist, ist das sehr schwer zu leisten.Man darf sich halt nix in die Tasche lügen nur weil man eine bestimmte Rasse umbedingt will.
Ich habs bei meiner IW-Bekannten gesehen. Die hat bei jedem neuen Hund wieder gehofft, dass die Versprechen der Züchter wahr wären, dass es doch gar nicht so schlimm wäre mit der Gesundheit, ganz viel wäre ja auch Fütterung und Aufzucht, das hätte sie selber in der Hand, sie hätte einfach immer unglaubliches Pech gehabt mit ihren vorherigen Wölfchen (die alle an rassetypischen Krankheiten gestorben sind, komisch...) und so weiter und so fort.
Sie hat jetzt immernoch IWs, von 12 Hunden in ungefähr der gleichen Anzahl Jahren (sie hatte immer mehrere gleichzeitig) ist nur einer 10 Jahre alt geworden, die aktuellen sind noch keine 5 und haben jeder für sich schon mehr TA-Kosten verursacht als meine 3 Hunde in 6 Jahren.Manche Leute wollen es scheinbar nicht glauben und können ihre rosarote Brille nicht abnehmen.
Aber ich muss das nicht verstehen...ZitatEvtl sollte sich dann jeder auch nur zu "seiner" Rasse äussern - mit all dem, was er sicher weiss, und wie wahrscheinlich es ist.
Ja, wäre sicher sinnvoll. Ich könnte jetzt hier z.B. einiges an Informationen zu den verschiedenen Windhunden raushauen.
Allerdings, @ wooni, weiß ich nicht so recht ob das hier Sinn macht?
So wie ich es verstanden hab, geht es doch irgendwie um die in ferner Zukunft anstehende Anschaffung eines Zweithundes.
Was nützt es da, wenn ich jetzt aufzähle welche Windhundrassen was haben oder nicht haben und wie alt sie ungefähr werden, wenn du dich am Ende eh nicht für sowas interessieren würdest da zu dünn und Jagdtrieb zu stark?Wäre doch wichtiger erstmal zu gucken, was man sich an Hund überhaupt für einen Typ wünscht und dann da gezielt einzele Rassen unter die Lupe zu nehmen.
Zitat"Meine" Rasse wird auch stets gerne als Beispiel für Qualzucht hergenommen, meist unter dem Unwort "überzüchtet".
Nur mal der interessehalber, du hast Deutsche Schäferhunde, oder? Ich hab immer nur im Kopf, dass du irgendwas Gebrauchshundiges hast. -
Zitat
Nur mal der interessehalber, du hast Deutsche Schäferhunde, oder? Ich hab immer nur im Kopf, dass du irgendwas Gebrauchshundiges hast.Richtig, die Krüppel in Person
-
-
Ich denke, man kann immer Glück und Pech haben.
Wenn ich jetzt den Boxer ansehe kenne ich gesunde wie auch kranke Tiere, aus dem VDH wie auch von vereinslosen Züchtern.
Die erste Hündin die ich kenne wurde 12,5 Jahre alt. Das aber wohl nur weil Frauchen viel Geld hatte und alles dafür tat dem Hund seine Leiden so gering wie möglich zu halten. Sie stammte aus einer VDH Zucht, war aber körperlich sehr kaputt. Ihr Brustkorb war viel zu schmal und langgezogen, Magen und Darm funktionierten nie richtig. Am Ende hatte sie einen Kreuzbandriss und starb an Krebs.
Ihre 2. Hündin ist auch aus dem VDH, jetzt 6 Jahre alt, sieht den TA nur zum impfen. Absolut gesunder Hund.
Dann kenne ich einen Rüden aus Russland, er wurde 14 Jahre alt. Musste eingeschläfert werden weil seine Kraft einfach nachliess. Er sah den TA nur zum impfen.
Eine weitere Hündin aus dem VDH grunzt bei jedem Atemzug und hat eine solch grosse Nasenfalte das diese sich ständig entzündet. Meine Hündin jetzt stammt von einem vereinslosen Züchter und ist bisher recht gesund. Sie ist gegen Wespen allergisch und verträgt kein Weizen im Trockenfutter. Seit sie gebarft wird kann ich ihr aber problemlos Brot, Nudeln usw. geben.
Sie ist allerdings auch erst 16 Monate alt und noch nicht geröntgt, zeigt aber bisher keine Krankheitsanzeichen und ist extrem ausdauernd.Anhand dieser Beispiele kann ich moch ja nichmal festlegen ob ich mehr oder weniger Risiko eingehe wenn ich beim VDH kaufe. Aber natürlich bringen die paar Beispiele auch nicht viel wenn man überlegt wieviele Vertreter dieser Rasse es wirklich gibt.
Ohne verlassliche Daten über Jahrzehnte gesammelt, kann man oft nur schwer einschätzen wie hoch das Risiko bei einer bestimmten Rasse ist, einen kranken Hund zu erwischen.
Generell hatte ich in meine, Leben bisher sehr viel Glück mit meinem Hunden.
Der erste war ein VDH Zwergschnauzer mit angeborenem Herzfehler, der aber nie behandelt werden musste und den Hund nicht einschränkte.
Dann kam ein Mix der immer gesund war und den TA nur zum impfen sah.
Dann wieder ein Mix der nur die üblichen Alterswehwehchen bekam, die ersten 10 Jahre seines Lebens auch nie krank war. -
Ich glaube, dass diese "privaten Zahlen" alá ich kenne 3 xy-Hunde nichts bringen, sondern wenn, dann wirklich der Zugriff auf systematische Informationen, wie es zB über die Uni Gießen möglich ist.
Ich denke, dass eine Datenbank aufgebaut werden müsste, in der die Informationen gesammelt werden und auf die jeder Zugriff haben kann, der sich mit der Zucht beschäftigt.
Da müsste man mit Genetikern zusammen arbeiten und mit Zuchtwarten und ähnlich involvierten Leuten: Was ist sinnvoll an Informationen? Wie kann man diese erhalten? Welche wichtigen Daten fallen an, man muss sie "nur" systematisieren? Welche neuen Daten sollen wie erhoben werden?
Und das müssen UNABHÄNGIGE Leute entscheiden. Mitdiskutieren können und sollen alle, aber letztlich sollten neutrale (so weit das geht) Fachinstanzen entscheiden.
Zum Wohle des Hundes (das geht einigen Rassefans halt ab).Die Sache mit dem Shar Pei verstehe ich nicht. Ich habe noch nie einen solchen Shar Pei wie den verlinkten auf der Straße oder auf einer Ausstellung gesehen. Und natürlich gehe ich von dem Land auf, in dem ich lebe. - By the way: Können/werden die Welpen hier aus dem Forum mal so aussehen?
Ob eine Rasse irgendwo auf der Welt anders gezüchtet wird - äh, mache ich persönlich bei keiner RasseIch gehe vom Phänotyp meines Lebensumfeldes aus und sehe auf VDH-/FCI-Ausstellungen auch Zuchthunde aus anderen Ländern.
Wobei ich auch nicht in der konkreten Vorbereitung für die Anschaffung eines Rassehundes bin. Vielleicht würde das meinen Blick auf andere Länder ausdehnen, mag sein. Aber dann nur für diese Rasse. Und dann würde ich persönlich niemanden vorwerfen, wenn sich mein Spezialistentum nicht mit seiner Alltagswahrnehmung deckt. Ich verstehe nicht, warum das dann so angreifend rüberkommt, und nicht aufklärend, nicht für Verständnis sorgend.Ich persönlich würde mich freuen, wenn eine Rasse woanders weniger gequält wird und wäre dankbar für solche Infos, alà: Schau mal in den und den Ländern, da gibt es andere Zuchtschwerpunkte
Noch mal zur "gesunden Rasse": Wie wäre es, wenn du mal die Uni Gießen anschreibst?
http://www.uni-giessen.de/cms/fbz/fb10
Ich finde auf die Schnelle auf der Website nichts, aber die Uni Gießen macht ja einige Auswertungen und Dokumentationen im Zuchtbereich (zB MDR1).Noch mal runtergekocht: Eine relativ gesunde Rasse neben dem Spitz - da fällt uns keine weitere ein?
Ich denke auch, dass man unter den Arbeits- und Gebrauchshunden eher gesunde Vertreter findet, schlicht weil die ausgebildeten Hunde so wertvoll sind, dass man sie möglichst lange im Einsatz haben möchte. Nur sind das dann oft Spezialisten, mit Einbußen bzw. erhöhten Ansprüchen im "Alltagsgebrauch".
- Nina, wäre es für dich denn ok, wenn du einen Spezialisten zusätzlich auslasten müsstest, vom Aufwand her?
Der Spitz ist ja vom Wesen her in meinen Augen eher "einfach", mehr ein Hund, der mitläuft und über sein Überalldabeisein ausgelastet ist.
Aus dem Bauch raus würde ich sonst auch den Deutschen Pinscher in die Runde werfen und die Schnauzer oder auch Terrier wie den Lakeland oder den Irish Terrier.Danke für die geposteten Links!
-
Zitat
...
Die Sache mit dem Shar Pei verstehe ich nicht. Ich habe noch nie einen solchen Shar Pei wie den verlinkten auf der Straße oder auf einer Ausstellung gesehen. Und natürlich gehe ich von dem Land auf, in dem ich lebe. - By the way: Können/werden die Welpen hier aus dem Forum mal so aussehen? ...Ich könnte mir vorstellen, dass die unten verlinkten Welpen mal sonaussehen könnten, wie der Shar Pei aus Bordys Beispiel.
http://www.welpen.de/hunderassen/sharpei.htm -
Marula, unser 2. Hund wird, da bin ich sicher, irgendeine Promenadenmischung aus dem Tierheim. Im Thread sollte es Allgemein zugehen - was sich schwierig gestaltet.
-
Zitat
Marula, unser 2. Hund wird, da bin ich sicher, irgendeine Promenadenmischung aus dem Tierheim. Im Thread sollte es Allgemein zugehen - was sich schwierig gestaltet.
Klasse trocken auf den Punkt gebracht -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!