Zusammengefasst: welche Rassen sind krank?
-
-
Dann werf ich erneut meine Frage ein:
ZitatWie siehts eigentlich mit der Gesundheit des American Staffordshire Terrier aus?
Die dürften doch recht robust und gesund sein, oder?
Weiß wer was darüber? -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Zusammengefasst: welche Rassen sind krank? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Zitat
Allerdings bin ich mir relativ sicher, dass da nichts kommen wird.das grade du das schreibst wundert mich nicht
du brauchst dich als NICHT-VDH-Mitglied zb gar nicht erst mit zb Zuchtrichtern über die Gesundheitsfaktor unterhalten, die wissen alles und reden so von oben herab das es schon gar keinen Spaß mehr macht. Warum also mit jemanden Diskutieren der eh so sehr von sich überzeugt ist das er keine andere Meinung zulässt? Also kann man ja nichts Beitragen weil man ja keine Ahnung hat.
Und wenn ich jetzt sage das 100% der Doggen die ich kenne (hab so ca 10 "privat" gehalten und 20 Zuchthunde/Welpen kennen gelernt) Erbkrankheiten hat und die Rasse vor 50 Jahren noch wesentlich langlebiger und gesünder war, kommt ein Zuchtwart daher und sagt "ne also das kann nicht sein sowas ist die Ausnahme die sind alle Top und total gesund und der VDH sorgt dafür das es stetig besser wird", was soll ich da noch mit demjenigen reden? wem glaubt man den da eher? Fakt ist nur das die Rassen davor, also die Hunde früher nunmal zwar nicht so "genormt" waren, aber auch gesünder waren -
Zitat
das grade du das schreibst wundert mich nicht
du brauchst dich als NICHT-VDH-Mitglied zb gar nicht erst mit zb Zuchtrichtern über die Gesundheitsfaktor unterhalten, die wissen alles und reden so von oben herab das es schon gar keinen Spaß mehr macht. Warum also mit jemanden Diskutieren der eh so sehr von sich überzeugt ist das er keine andere Meinung zulässt? Also kann man ja nichts Beitragen weil man ja keine Ahnung hat.
Und wenn ich jetzt sage das 100% der Doggen die ich kenne (hab so ca 10 "privat" gehalten und 20 Zuchthunde/Welpen kennen gelernt) Erbkrankheiten hat und die Rasse vor 50 Jahren noch wesentlich langlebiger und gesünder war, kommt ein Zuchtwart daher und sagt "ne also das kann nicht sein sowas ist die Ausnahme die sind alle Top und total gesund und der VDH sorgt dafür das es stetig besser wird", was soll ich da noch mit demjenigen reden? wem glaubt man den da eher? Fakt ist nur das die Rassen davor, also die Hunde früher nunmal zwar nicht so "genormt" waren, aber auch gesünder warenDas die Merkmale von einigen Rassen früher nicht so extrem ausgeprägt waren, hat doch mit dem VDH erstmal gar nichts zu tun.
-
komisch ich dachte die setzten die "Vorgaben"
-
Zitat
komisch ich dachte die setzten die "Vorgaben"
Falsch gedacht. Und deswegen macht es keinen Spaß, mit Leuten zu diskutieren, die sich nicht informieren möchten, aber ne Meinung haben wollen.
-
-
wer den bitte dann? wenn nicht der FCI? zumal ich ja schon geschrieben hab das man öfters mal das Gespräch mit solchen von sich überzeugten Menschen sucht und nichts bei rum kommt
-
Hallo
ZitatFalsch gedacht. Und deswegen macht es keinen Spaß, mit Leuten zu diskutieren, die sich nicht informieren möchten, aber ne Meinung haben wollen.
Die Vorgaben stehen in den Rassestandards drin. Und was dort steht ist zum Teil noch von vor 100 oder mehr Jahren. Die heutigen Züchter versuchen sich nach diesen Standards zu richten, um gute Hunde für Ausstellungen zu haben. Manche der Vorgaben haben sich inzwischen als gesundheitsschädlich erwiesen. Es gibt aber zumindest bei manchen Rassen Tendenzen, den Standard zu ändern.
Wurde zwar schon erwähnt, aber die deutschen Pinscher gelten noch als ziemlich gesunde und langlebige Rasse. Genauso Nackthunde, wo nach meinem Wissen nur ED vorkommt. Ich weiss, dass die Nackedeis meist nicht vollzahnig sind, trotzdem sehr gut damit und vor allem lange leben. Die behaarten Nackedeis sind vollzahnig und langlebig (eigene Erfahrung).
Gruss
Monika -
Auf manche Fragen gibt es verblüffend einfache Antworten - weil man manche Dinge einfach auch mal von hinten angehen kann.
Wenn man z.B. sucht, bei welchen Rassen überlegt wird ein X einzukreuzen um den Genpool wieder zu erweitern, dann hat man zumindestens ein "Auweia-Erlebnis".
Leonberger ist ein Beispiel dafür:
http://www.pro-leonberger.com/leonbergerzucht.htmIn der Wuff stand einmal ein leichtverdaulicher Artikel über diese brisante Thematik drin:
http://www.wuff.at/artikel.php?artikel_id=329 -
Zitat
wer den bitte dann? wenn nicht der FCI? zumal ich ja schon geschrieben hab das man öfters mal das Gespräch mit solchen von sich überzeugten Menschen sucht und nichts bei rum kommt
Vorher hast du noch vom VDH geschrieben, und VDH ist nicht gleich FCI. Rassestandards werden in dem Land der jeweiligen Rasse festgelegt. Wenn du dich wirklich informieren möchtest, vor nicht allzu langer Zeit gab es einen sehr informativen Thread dazu, in dem einige Mitglieder mal wirklich interessiert waren und hinterfragt haben. Dazu müsstest du aber mal die Suche bemühen.
-
Fini, warte mal... eine nicht ganz unerhebliche Rolle spielen aber auch die Richter in den Cruften und das Kaufverhalten der Käufer.
Siehe bspw. die ganzen Schönheitszuchten und Showlinien.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!