Andere Hunde blöd anmachen: Leine locker vs. kurze Leine?
-
-
Huhu,
mein Hund pöbelt gerne andere Hunde blöd an. Von Hundetrainern wird mir immer gesagt, ich soll die Leine locker lassen. Das klappt dann auch komischerweise beim Training ganz gut und er bleibt dann entweder bei mir oder geht nur mal kurz nach vorne.Aber bei unseren normalen Spaziergänge kann ich die Leine nicht locker lassen, weil er dann gleich nach vorne geht und den anderen Hund massiv anmotzt und nicht mehr locker lässt. Da klappt es am besten, wenn ich die Leine ganz kurz mache oder ihn am Halsband halte.
Was spricht dagegen ihn ganz kurz zu nehmen, wenn es dann doch ganz gut klappt?
Gruss
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Andere Hunde blöd anmachen: Leine locker vs. kurze Leine?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Grundsätzlich besteht die Gefahr, dass man die Anspannung des Hundes über eine gespannte Leine verstärkt bzw. dadurch auch erst den Auslöser zum Pöbeln gibt.
Ich sehe zu, dass ich die Aufmerksamkeit meines Hundes möglichst schon mit größerer Distanz zum "feindlichen Objekt" an lockerer Leine auf mich beziehe und ich dann so in einem leichten Bogen an dem anderen vorbeigehen kann. Klappt nicht immer, aber meistens. -
Nichts
Ich persönlich kann es auch nicht nachvollziehen, warum ein pöbelnder Hund an langer Leine so viel Spielraum hat, dass er meinen fast " erwischt" .
Aber so wie du das beschreibst, hat das ja nichts mit " gut klappen " zu tun sondern eher mit Schadensbegrenzung, wenn du deinen Hund am HB festhälst bei Hundebegegnungen.
-
Der Hund spuert dann evtl Deine Aufregung/Unsicherheit ...
Ich weiss es nicht, aber wenn meine poebelt, kann man das mit lockerer Leine voll vergessen. Bzw jetzt nach viel Training, Besserung und Leberwurst wieder moeglich, dass sie ohne iwas zu machen/sagen vorbei laeuft. Man merkt ihr ihre Angespanntheit aber noch an.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
Lockere Leine heißt ja nicht zwangsläufig "lange Leine"... Ich habe die Leine in solchen Momenten auch kürzer, da ich meinen Hund so einfach besser kontrollieren kann, ich lasse ihm aber eben genug Spielraum, dass die Leine locker ist - solange er nicht nach vorn geht.
-
-
naja das problem ist eigentlich, dass dein wauzi schon so auf 180 ist wegen des anderen hundes, dass die leine automatisch gespannt ist weil er schon "vorspringt" ... da haste mit lockerer leine gar keine chance, dass ist klar ... aber die anspannung deines hundes verschlimmert sich durch die spannung auf der leine noch mehr ... wenn ich dich in eine richtung schiebe, dann schiebst du automatisch dagegen ...
du musst deinen Hund "erwischen" BEVOR er ausflippt ... das ist das A und O ... genau beobachten, ab wann fängt er an zu fixieren, sobald er auch nur FIXIERT dann wortlos umdrehen, in eine andere Richtung gehen und deinen Hund NICHT angucken ... du musst ihm das gefühl vermitteln, dass der andere Hund vollkommen wurscht ist, dir vollkommen egal und dich null die bohne interessiert ...
ich habe das gleiche problem mit meiner hündin ... ich habe jetzt eine professionelle traininerin, die mir gezeigt hat, damit umzugehen ... wenn meine mal so richtig in Fahrt ist dann hilft nur noch Leine hochziehen, sieht übel aus, weil sie dann in der Luft hängt aber das ist das einzige was ich machen kann. wenn ich dann auch noch an der leine ziehe und spannung drauf kommt, dann legt sie sich richtig ins Zeug ... ich erwische sie jetzt noch bevor sie ausrastet, korrigiere sie und wenn das nichts hilft dann drehe ich mich um und SCHLENDERE vom anderen Hund weg ... wichtig ist, dass du deinen Hund NICHT beachtest ... wenn du gebannt auf deinen Hund starrst, dann sagst du ihm "achtung achtung, da passiert gleich was!"
-
Hmm, ich löse solche Momente auch lieber mit lockerer Leine. Ganz einfach weil ich dem Hund nicht signalisieren möchte, Dein Hochschaukeln ist berechtigt-> da kommt Gefahr.
Was auch heißt, dass ich auch mal Bögen laufe, mit Zeigen und Benennen arbeite und zusehe, dass ich generell zwischen meinem und dem fremden Hund bin.
Und solche Spielchen wie langsamer werden in der Bewegung, Aufbauen oder auch Fixieren gleich unterbinde.
Sprich schon von vornherein viel Wind aus des PRT´s Segeln entferne.
-
Ich finde man sollte eher daran arbeiten, dass gar nicht erst gepöbelt wird, anstatt sich groß Gedanken zu machen, ob man die Leine in der Siutation lang oder kurz nimmt, wenn es schon eskaliert ist.
Habe ich das richtig verstanden, dass es in der Hundeschule klappt, an lockerer Leine und ohne das er vorspringt und pöbelt?
Ist es möglich, dass du dich in der Hundeschule sicherer fühlst und entspannter bist, weil du weißt, dass ein Profi dabei ist, falls was passiert? Für mich hört es sich so an, als wenn der Hund dann ausflippt, wenn du Unsicherheit zeigt, darum ist er in der Hundeschule auch ruhiger. Eventuell solltest du gerade daran versuchen zu arbeiten, so schwer das auch ist. -
das ist das sog. Hundeschul-/Hundplatzproblem :-) der Hund lernt auch ortsbezogen, soll heißen: auf dem hundeplatz weiß er "was zu tun ist" ... wenn du dann im alltag bist sind es eben immer neue unterschiedliche situationen, an denen musst du arbeiten, weil es da nicht klappt :)
-
Genau, Brizo. In dem Moment, wo ich unruhig, unsicher bin übernimmt Hund die Führung, da ich es ja offensichtlich nicht kann.
Und seine Strategie ist halt durch Pöbeln und Prollen den anderen auf Abstand zu halten.
Viel bin ich da in meiner Souveränität und Ruhe als Halter gefragt.
Bleib ich ruhig und entspannt, dann bleibt der Hund das nämlich auch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!