Markus Mühle was haltet Ihr davon ????
-
-
Hallo Bruno.,
ja Futter ist so eine Sache,
das ist ganz schwierig find ich, denn was andere gut vertragen kann dein kleiner vielleicht gar nicht gut ab.
Deshalb auch von mir der Rat, erst mal mit einer Marke anfangen und wenn man dann unzufrieden ist, Fell, Ausscheidungen usw. kann man immernoch wechseln.
Meine beiden bekommen von Bosch das Hundefutter und Markus Mühle nehme ich mit für Spaziergänge, super zum werfen und suchen, das kann ich dann auch fabelhaft teilen zur Belohnung allgemein.
Als Hauptfutter nehme ich Markus Mühle nicht, da darauf Vermerkt ist, das Welpen noch Zusätze zugefügt werden müssten. Aber sonst find ich das Gut.Ich hoffe ihr findet bald das richtige Futter
LG
kusskuss -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Kusskuss,
vielen Dank für Deine Antwort. Für mich ist es wirklich sehr schwierig
das passende Trockenfutter zu finden. Man will ja nur das beste füttern. Bin schon sehr überzeugt von Markus Mühle ( bzg. von den Inhaltsstoffen ) Das Problem ist nur mein kleiner
frisst das Futter nur wenn ich es Ihm direkt ( per Hand ) gebe. In seinem
Napf rührt er es nicht an. Ich denke er braucht noch ein bißchen Zeit.
Hoffe mal das ich das richtige Futter bald finde bzw. schon gefunden habe.Noch mal Danke für Eure Meinungen
Grüße aus München
Tanja -
hi bruno
du so schlecht ist das aus der Hand füttern ja auch nicht.
Hab ich mal in einigen Hundebüchern gelesen, wegen der Bindung und so. Aber ich weiß schon was du meinst.
Ich hab auch mit dem jetzigen Bosch Welpenfutter, lange gebraucht bis ich es gefunden habe, aber ich bin damit voll zufrieden, vorher hatte meine kleine einen roten Hautausschlag unter den Achseln (wenn man das so nennen darf) gejuckt hat es auch, aber seit ich das Bosch Welpenfutter ihr gebe ist alles i.o. Fell, Haut usw. Aber wie gesagt es ist schwer.
Trotzdem alles gute und viel Glück
LG
kusskuss :freude: -
Überleg Dir Tanja, ob Du dir doch Gedanken machst.
ZitatÜber das Ergebnis der Stiftung WArentest würde ich mir keine allzu großen Gedanken machen, die Testkriterien waren mehr als umstritten im Forum.
Gibts auch noch einen Thread dazu, einfach mal suchen.
lg
Der Grund der Abwertung war im Wortlaut folgender: Ca-Aufnahme überhöht. Noch vertretbar für adulte Hunde, aber sichere Obergrenze für Welpen überschritten.
Alles andere war schon in Ordnung. Ich würde es meinem Welpen nicht geben, denn zuviel Calcium führt zur einer Knochenstoffwechselstörung bei Welpen.Gruß
Herbert -
huhu
Ich halt nichts davon.
LG Anika
-
-
Guten Morgen Herbert,
und was fütterst Du Deinem Hund ?
Danke und Gruß
Tanja -
Guten Morgen,
ich hab ja nun keinen Welpen mehr, deswegen Uniq. Die haben aber auch ein Welpenfutter, müsste man die Werte überprüfen.
Gruß
Herbert -
Hallo,
nachdem mein Grosser nach schwerer Krankheit viel Gewicht verloren hatte, haben wir versuchsweise Markusmuehle gefuettert. Er hat das TroFu gut angenommen und auch der Durchfall war innerhalb von wenigen Tagen verschwunden.
Dann gingen die Probleme los: er machte Haufenkot, benoetigte immer mehr von dem Futter und das Fell wurde richtig schlecht. Er sah- mit Verlaub- einem geplatzten Sofakissen zum verwechseln aehnlich.
Wir haben dann wieder zu einem anderen Futter gewechselt und der Spuk war vorbei. Ich halte also nichts von dem Futter.
-
Hallo Tanja
,
bei unserem Hund war es ein Problem überhaupt ein Trockenfutter zu finden, dass er annimmt und mit Appetit frisst.
Markus Mühle war das Erste, dass er mit Hängen und Würgen akzeptierte.
Inzwischen isst er es ganz gerne. Die richtige Begeisterung dafür fehlt aber.Nach vielen Versuchen haben wir jetzt endlich rausgefunden, dass er Royal Canin ganz gerne nimmt, auf Platinum jedoch richtig scharf ist.
Wir hatten beide Firmen angeschrieben und Futterproben erhalten.Habe ihm jetzt am WE mal ein 5Kg-Pack Platinum bestellt und hoffe, dass die Begeisterung für das Futter bleibt.
Sonst steht halt nochmal ein angefangenes Päckle rum.Die Trockenfutter-Suche kann recht langwierig sein.
liebe Grüsse ... Patrick
-
Anouk hatte das auch mal bekommen, aber sie darf es wegen der Allergien nicht mehr bekommen. Die Hündin meiner Freundin bekommt es auch und beginnt sich jetzt ebenfalls vermehrt zu kratzen.
Die Brocken kann man mit einem Küchenmesser halbieren, tierisch viel Arbeit, aber es geht. In den kleinen Tüten sind übrigens kleinere Brocken, aber die sind leider ja dann auch teurer. Also dann lieber kleinschnibbeln.
Einweichen wüsst ich nicht, ob ich das tun würde, fand die Brocken immer eine prima Zahnpflege. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!