
-
-
Unsere mittlerweile 11 Wochen alte Hündin hatte in ihren ersten 2 Wochen Durchfall (wurde was im Kot gefunden, aber keine Würmer) und bekam Medikamente + Schonkost (Kartoffeln, Reis oder Nudeln mit Hüttenkäse oder Huhn).
Seit Mittwoch füttern wir wieder normal und sie bekommt jetzt 3x am Tag Trockenfutter. Ich habe die Gelegenheit beim Schopfe gepackt und sie so auch gleich an Wolfsblut Range Lamb Puppy gewöhnt. Sie ist total heiß dadrauf und springt immer hin und her wenn ich oder meine Frau den Napf füllen. Endlich ist sie von diesen Royal Canin weg. Von diesen Futter hat sie sich immer viel gekratzt und quasi gesoffen wie ein Loch was wiederrum bedeutet hat das sie sehr viel Pinkel musste und so auch immer wieder hin gemacht hat.
Nun trinkt sie auf den ganzen Tag verteilt immer wieder mal was, das Fell ist schön am glänzen und sie kratzt sich auch nicht mehr. Ich wollte ihr das Puppy bis zum 6 Monat geben und dann auf das normale Range Lamb umsteigen. Eventuell dann noch von Wolfsblut andere Geschmacksrichtung antesten (Alaska Salmon mag sie nicht).
Ich würde ihr aber auch gerne 1x am Tag, am liebsten abends, Nassfutter geben. Hier habe ich mich für das Real Nature entschieden. Hatte ihr das schon mal vor ihren Durchfall gegeben (eine kleine Dose) und auch das hat sie gerne genommen.
Nur, welche Menge gebe ich? Laut Wolfsblut soll sie ihren Alter und Gewicht entsprechend 180g bekommen. Das heisst also 3x60g am Tag, so füttern wir auch zur Zeit.
Bei dem Nassfutter komme ich nicht klar. Schaue ich auf die Dose (habe Real Nature Junior Kalb & Gelflügel mit Kartoffeln) steht dort bei der Fütterempfehlung 200g aber zb auf Fressnapf bei dem Futter unter Junior 1300g?
Man kann da bei der Produktbeschreibung unter Downloads sich da ein PDF ansehen und dort steht es dann auf Seite 12 bei Nassfutter. Ich kann das fast gar nicht glauben das man jetzt schon soviel geben soll und das dann fast ihr gesamtes Alter hindurch. Da komme ich schon nicht mehr mit.Aber nehmen wir mal die 200g an. Wie berechne ich das mit dem Trockenfutter? Gebe ich also 2x60g Trockenfutter und 1x70g Nassfutter? (also 200g geteilt durch 3 Mahlzeiten = ca. 70g)?
Das letzte ist, ich würde ihr gerne was zum Kauen geben. Wenn ich das so hier im Forum mitbekommen habe sollen ja diese Carnello Welpenspaghetti gut sein, aber die scheint es bei Fressnapf nicht mehr zu geben. Was ist denn noch gut was man geben kann? Fressnapf ist halt in der Nähe, kann aber auch beim Futterfreund bestellen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Das letzte ist, ich würde ihr gerne was zum Kauen geben. Wenn ich das so hier im Forum mitbekommen habe sollen ja diese Carnello Welpenspaghetti gut sein, aber die scheint es bei Fressnapf nicht mehr zu geben. Was ist denn noch gut was man geben kann? Fressnapf ist halt in der Nähe, kann aber auch beim Futterfreund bestellen.
Qualitativ gute Kauartikel bekommst du z.b hier
-
Hallo, wie schwer wird denn die kleine mal (Endgewicht)? Da steht in der Real Nature Broschüre auf Seite 12 für einen 30kg Hund die 1300g bis ca. 3 Monate. Die 200g gibt man einem Hund der 5kg schwer werden soll. Ich habe jetzt mal beim Wolfsblut nachgeschaut und da sind die 180g pro Tag auch für einen 5kg Hund gedacht
. Aber auch da wieder das Endgewicht! Auf dem Foto sieht es aber so aus als ob die kleine mal größer wird. Nicht das du da was falsch berechnest und zu wenig fütterst....
-
Danke für die Links. Aber ich denke das man auch was gutes bei Fressnapf oder Futterfreund bekommt.
Möchte mich jetzt nicht bei immer anderen Shops anmelden.Sinawuff
Unsere ist eine weibliche Labrador, und ich glaube ihr Endgewicht sollte so um die 26, 27kg dann liegen.
Ich glaube das das was du sagst nicht stimmt, lasse mich aber eines besseren Belehren.
Denn hier bei der Fütterungsempfehlung steht nichts vom Endgewicht. Also gehe ich davon aus das das momentane Gewicht gemeint ist.
Wenn ich jetzt zb die Angabe von Royal Canin lese (habe noch eine Packung hier) dann sollte sie danach 304g bekommen. Da Wolfsblut aber ja höherwertiger ist braucht sie davon weniger. Oder denke ich jetzt falsch?
Zumindest steht bei Wolfsblut nichts von Endgewicht.Das ist ja auch was mich so stutzig macht das ich Trockenfutter Wolfsblut 200g geben soll (wenn es denn stimmt) und Nassfutter Real Nature 1200g geben soll. Da stimmt doch was nicht.
Ich mein, sie guckt ja auch immer ob das schon alles war aber darauf gebe ich erst mal nichts, Hunde schauen immer ob es nicht mehr gibt.
-
So wie ich das sehe, ist bei Wolfsblut das aktuelle Gewicht gemeint, also ca. 180 g pro Tag.
Und bei RealNature geht man nach dem zu erwartenden Endgewicht des Hundes, also tatsächlich bei einem Alter von 11 Wochen 1.300 g pro Tag.
Ich denke du kannst das so machen, wie du schon geschrieben hast, morgens und mittags je ca. 60 g Wolfsblut und abends müsstest du dann ca. 400 g RealNature füttern. -
-
Also irgendwie finde ich das komisch diesen riesen Unterschied.
Ausserdem , ich schaue gerade auf die Dosen und dort sind 2 verschiedene Angaben:
Real Nature Kalb & Geflügel Gewicht des Hundes (ca. 5.5kg zur Zeit) und Monate des Hundes (3) = 200g
Real Nature Wildkaninchen & Pute Endgewicht (nehme jetzt mal 25kg) und Monate des Hundes (3) = 1150gBeides sind 800g Dosen Junior. Ich kapier gerade nicht wirklich wonach man sich da richten soll...
-
Also gehen wir mal davon aus das die kleine ca. 25kg schwer wird. In der Real Nature Broschüre stehen nicht 1300g für 30kg und 1100g für 20 kg Endgewicht. Dann würde ich die goldene Mitte nehmen, also 1100g. Die würde ich jetzt durch drei teilen. Das wären dann ca. 370g für eine Mahlzeit. Das kommt auch ungefähr hin denn man muss ja bedenken das Nassfutter zum großen Teil aus Wasser besteht. Man kann ja auch für den Anfang erst mal 300g nehmen.
Um einmal die Relation zu sehen: Unsere Jana (Endgewicht 7kg) hat damals auch schon 100g Naßfutter in einer Mahlzeit bei drei Tagesrationen bekommen. -
Von Nassfutter muss man deutlich mehr geben, denn es ist auch deutlich mehr Feuchte (Wasser = schwer) enthalten.
-
Ok, dann werde ich das dann mal so machen.
Aber warum auf der einen Dose eine andere Angabe ist als auf der anderen kann mir auch nicht wirklich einer erklären oder? Ich glaube bringt auch nichts wenn man einen Verkäufer in einen Fressnapfladen fragt. -
Mal eine andere Frage, sind die Dosen vielleicht unterschiedlich groß
? Bei den kleinen Dosen, meiner Erinnerung nach, sind nur Angabe für kleine Hunde. Ich habe zur Zeit leider keine Vergleichsdosen da, weil es bei uns zur Zeit Lukullus gibt. Meine mich zu erinnern das nur auf den größeren Dosen, Angaben für große Hunde sind. Würde ja Sinn machen bei den hohen Mengen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!