So langsam bin ich am Verzweifeln

  • Hi,

    Stop & Go. Richtung wechseln. Zurück laufen.

    Gerne auch mal um einen Laternenpfahl laufen, Zickzack über den Weg/Strasse.

    Verwirr ruhig deinen Hund solange bis er auf dich achtet weil er nicht weiß was Du als nächstes tust.

    Irgendwann wird er darauf achten wo Du hinläufst. Erstmal alleine, später auch unter Ablenkung.

    Versuch möglichst zu reagieren bevor die Leine auf Spannung ist. Also immer einen Tick schneller sein als der Hund.

  • Zitat

    also ich weiß nicht.

    Wenn ich mir meinen 34 kg Hund um den Bauch gurte, lande ich überall.

    Aber nie da wo ich hin möchte :D

    :???: Also ich habe dann einen deutlich besseren Stand... und kenne es auch nur so von einigen Hundeführern, die mit ihren Huskys (die auch am Schlitten laufen) gehen...
    Aber da ich keine Oberleuchte in Physik bin, und auch noch nie von einem Hund von rechts nach links gezogen wurde - lasse ich mich gerne korrigieren. :???:
    Vielleicht leih ich mir mal so ne Granate und probier es aus...

  • gerne, gerne.

    Kannst meinen mal geliehen haben. :D Ist wie Achterbahn fahren.

    Nee, Spaß beiseite, ich denke ein trainierter Schlittenhund ist soweit erzogen das er nicht wie wild
    durch die Gegend zieht, sondern dies nur auf Kommando macht.

    Ansonsten wäre das ja fatal.

  • Ok, Köln ist ja fast um die Ecke - ich werd mir mal überlegen :D Achterbahn fahren ist doch eigentlich obercool :D
    Naja, stimmt schon die Schlittenhunde (die ich kenne) könnten auch mit durchhängender Leine laufen, wenn sie denn wollten. ;)
    Minzerle: Sorry fürs OT... :ops:

  • @Coopers Girl...Das ist doch nicht schlimm :)

    Die Stop & Go Methode hat bei unserem Abendspaziergang schon gut gewirkt.
    Auf dem hinweg war es mehr ein Stop aber zurück lief er schon entspannter an der Leine und hat mehr auf mich geachtet.

    Der andere Hund, der uns entgegen kam musste aber wieder angebellt werden und er wollte zu ihm rennen.

  • Bei Hundebegegnungen kannst du versuchen einen Bogen zu laufen wo es das Gelände zulässt. Auf keinen Fall würde stehenbleiben und deinen Hund den anderen Hund anstarren/anbellen lassen. Zeig ihm, dass es auch anders geht, indem du zügig weitergehst, entweder eben im Bogen oder auch wie Zroadster gesagt hat, einfach umdrehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!