• Zitat

    Real Nature habe ich noch nicht gesehen, aber werds mir auch mal anschauen. Er ist von kleinauf gewöhnt nur Trockenfutter zu bekommen. Habe gehört dass es eigentlich egal ist ob man zusätzlich Nassfutter gibt oder eben nur das Trockenfutter, stimmt das?


    Kannst beides geben, aber nicht gleichzeitig. Meine kriegt meistens morgens Nass- und abends Trockenfutter, es sollten nur einige Stunden dazwischenliegen.

  • Zitat

    Okay, Platinum werd ich mir auf jedenfall mal anschauen.

    Ihr werdet mich vermutlich verfluchen, aber wie siehts eigentlich mit den bekannten Marken aus.
    Also Pedigree z.B? Frolic soll ja nicht gut sein, deswegen habe ich von dem Welpenfutter mal ganz die Finger gelassen, aber habe auch gehört, dass es von Pedigree Welpenfutter gibt. Wie man ja hier merkt sind die teuren Futter wie Royal Canin ect. nicht das Beste. Pedigree ist ja doch viel günstiger.

    Zurzeit bezahle ich für Hills knapp 20 € für 3 kg. Ist doch etwas happig, aber wenns ihm gut bekommen würde ...

    Also ich find Platinum auch schon ziemlich teuer :roll:
    Aber was tut man nicht alles für seine lieben :lachtot:

    Probier doch mal Josera Kids, das ist nicht ganz so teuer aber auch ganz OK

  • Sag mal liest du eigentlich die Links die man dir eingestellt hat. :???:

    Zitat

    Zurzeit bezahle ich für Hills knapp 20 € für 3 kg. Ist doch etwas happig, aber wenns ihm gut bekommen würde ...

    Es wurde dir doch mehrfach von Hills abgeraten und auch erklärt warum, wieso willst du weiterhin das Geld für ein solches Futter ausgeben. :???:
    Auch wenn es deinem Hund bekommen würde, würde das nichts an der weniger guten Zusammensetzung ändern.
    Es gibt soviele Trockenfutter mit besserer Qualität.


    Hier noch ein Link warum man von Pedigree und Co. Abstand nehmen soll.

    https://www.dogforum.de/topic118128.html

  • Zitat


    ist wohl von Hund zu Hund unterschiedlich ;)

    ich meine ok, nachdem die irgendwas vor 4 Jahren geändert haben, war es so, dass sie soviel bekommen haben wie von anderen Futtern
    danach haben meine Hunde das fettige Zeug nimmer angerührt :lol:

    Bei meiner kann das Futter gar nicht fettig genug sein, sie verbrennt alles, deshalb auch das Troll Ekstrem mit 20 % Fett, wenn auch nicht jeden Tag. Den Stoffwechsel hätt ich auch gern. :ops:
    Sie frisst auch bei weitem mehr als empfohlen, aber wie gesagt, dieser Hund ist kein Maßstab.

  • Zitat

    Bei meiner kann das Futter gar nicht fettig genug sein, sie verbrennt alles, deshalb auch das Troll Ekstrem mit 20 % Fett, wenn auch nicht jeden Tag. Den Stoffwechsel hätt ich auch gern. :ops:
    Sie frisst auch bei weitem mehr als empfohlen, aber wie gesagt, dieser Hund ist kein Maßstab.


    ich rede ja auch nicht vom Fettgehalt im Futter, sondern von dem Fett auf den Pellets ;)

    und wenn man überlegt, dass Fett ein Geschmacksträger ist, ist fraglich, warum die recht fettig sind ;)

  • Zitat

    Weil man automatisch denkt, dass teuer gut ist. Ist wohl so ne Volkskrankheit ..

    Viele hochwertigen Futtersorten haben auch ihren Preis, aber das trifft nicht auf die so.g. Tierarztfuttersorten zu, da stimmt das Preis/Leistungsverhältnis definitiv nicht :smile: .

  • Zitat


    ich rede ja auch nicht vom Fettgehalt im Futter, sondern von dem Fett auf den Pellets ;)

    und wenn man überlegt, dass Fett ein Geschmacksträger ist, ist fraglich, warum die recht fettig sind ;)


    wieso fraglich? unter diesem Aspekt ist es doch ziemlich offensichtlich... :rollsmilie2:

    Naja, ist mir aber auch ziemlich egal. Ja, meine Hand ist öfter mal versifft, aber da ich eh immer Wasser dabei hab, ist mir das egal. Und irgendwas ist doch immer. Die Zusammensetzung gefällt mir, und mein Hund frisst es, was alles andere als selbstverständlich ist, Fett hin oder her.

  • ...was Frolic angeht finde ich schon bedenklich, dass man beim spazierengehen am Straßenrand sofort sieht, welcher der Häufchen von einem Frolic-Hund kommt. Die leuchten nämlich fast so schön Orange wie der Wagen der städtischen Müllabfuhr...

    Das Problem an vielen der "Markenfutter" (im Sinne von Futtersorten, die viel geld in Werbung stecken und darum einen bekannen Namen haben) ist, dass trotz der bunten Verpackung der Inhalt sehr "günstig" zusammengesetzt ist.

    Mal als Beispiel das normale Welpenfutter von Pedigree:
    Getreide (mind. 20% Reis, mind. 4% Mais), Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (mind. 4% Huhn im braunen Brocken), Öle und Fette (mind. 0,6% Fischöl), pflanzliche Eiweissextrakte, pflanzliche Nebenerzeugnisse (mind. 4% Zuckerrübenschnitzel), Mineralstoffe
    Da steht an erster Stelle und vor allem anderen Getreide - das bedeutet, von allen Zutaten ist davon am meisten drin. Es steht da aber nicht genau, wie viel Getreide drin ist. Nur dass von dem ganzen Getreide welches drin enthalten ist (und das können gut und gerne 50% des Futters sein - genau stehen tut es da wie gesagt nicht) 20% garantiert Reis und 4% garantiert Mais sind. Der Rest könnte zum Beispiel Weizen sein, oder Gerste, oder oder oder.
    Dann kommt an zweiter Stelle "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse" - auch hier steht weder, wie viel Fleisch insgesamt im Futter drin ist (weniger als Getreide, so viel ist klar), noch was genau benutzt wird. 4% von dem Fleisch in den braunen Brocken ist vom Huhn (aber WAS vom Huhn, auch das ist nicht erklärt). Tierische Nebenerzeugnisse können sowohl "gute" Sachen wie gewisse Innereien sein, als auch so nette extras wie Füße oder Schnäbel.
    Dann kommen irgendwelche Fette (ein winziger Teil der gesamten beigefügten Fettmenge (weniger als 1% davon) davon ist Fischöl, der Rest ist wieder geheimnisvoll; vielleicht Rapsöl, vielleicht Butter, vielleicht Schweinefett - man weiß es nicht)
    und dann pflanzliche Eiweissextrakte (auch wieder ein Zauberwürfel; was genau es ist weiß man nicht, auf jeden fall wurde es in einer Fabrik aus einer Pflanze herausgezogen; könnte zum Beispie Gluten sein, weiß man aber nicht...)
    pflanzliche Nebenerzeugnisse (wovon 4% Zuckerrübenschnitzel sind, der Rest ist unbekannt. Könnte von Karotten mir Druckstellen über Kartoffelstärke bis hin zu den Pressrückständen aus der Saftpresse in der Obstsaft-/Öl-/Gemüsemark-Herstellung alles sein) und am Ende ein paar nicht näher genannte Mineralstoffe.

    Mir fallen zwei Sachen auf:
    - Von 6 Zutaten hat nur eine etwas mit Fleisch/Tier zu tun, der Rest kommt vom Feld oder aus dem Labor. Klingt für mich eher nach Mäusefutter
    - man weiß nicht unbedingt, was am Ende im Futter wirklich drin ist; weder, welche Teile vom Tier verwendet wurden, noch welche Mineralstoffe zugefügt wurden oder wie sich der Hauptbestandteil Getreide genau zusammensetzt

    Und dafür, dass es größtenteils aus billigen Pflanzenerzeugnissen und sogenannten "Nebenerzeugnissen" (also Dingen, die die anderen Hersteller gerne loswerden wollen) besteht, wäre mir das Futter einfach zu teuer.
    Und dafür, dass der Hersteller mir noch nicht einmal so ungefähr sagt, was er an Zutaten benutzt, wäre mir mein Vertrauen zu schade.


    Dasselbe Spiel kann man leider mit den meisten bekannten Marken spielen...

  • Wenn Du Dir meinen Link mit der Erklärung wie man Futteretiketten richtig liest, durchliest, stellst Du Dir die Frage nach Frolic, Pedigree und Co nicht mehr ;)


    Ehrlich, lies Dir die eingestellten Links durch, damit werden ganz viele Fragen schon beantwortet. Danach hast Du jedoch (keine Angst ;) ) noch immer eine große Auswahl an hochwertigem Fertigfutter.


    Und ich würd nicht nur rein trocken füttern, sondern immer mind. 1 Mahlzeit auch ein hochwertiges Nassfutter geben (ist besser für die Nieren!).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!