boah ich könnt den gerade.......

  • Für mich persönlich hört es sich nach Frust an. Frust nicht zu dem Hund hinzudürfen. Hat er denn gelernt mit Frust umzugehen? Bei meinem kleinen ist es im Moment auch so, das er, wenn er was nicht bekommt was er haben will, Frust schiebt und anfängt zu jaulen. Wie kleine Kinder im Supermarkt. Ich habs im Moment so, da nicht großartig drauf einzugehen. Wenn meiner meint den Jaulmors zu geben, gibts ein "Weiter" und und wir gehen auch weiter. Manchmal muss ich ein bissl an der Leine zupfen, aber letztendlich gehen wir dann auch. Immerhin baut laufen auch Stress ab^^

    Heute bei meinen Eltern war er auf aufgekratzt, kam ins Wohnzimmer gesprungen und hat den Max gemacht (schieb es auf Welpige 5-Minuten). Da habe ich ihn geschnappt, ruhig ins Platz gebracht, leise auf ihn eingesprochen und die Brust gekrault. Und keine Minute später fing er an zu pennen. Das gelingt mir allerdings auch nur in totaler reiz-armer Situation. Ansonsten immer versuchen aus der Situation direkt raus zu gehen. Im Treppenhaus ist das natürlich ziemlich schwer. Da hilft nur Durchatmen und Aussitzen :)

  • ich glaub bei den vorbesitzenr hat er sowas nich wirklich gelernt...
    den er quengelt zB auch rum wenns ihm nicht schnell genugfn grün wird an der ampel, ich ihn zurückordere wen e rmeitn in die leine zu preschen ,die abe rzuend eist und ich mich ungenr hinterherziehen lasse.
    frage: wie lernt den Hund frust abzubauen bzw nicht mehr gefrustet zu sein? ich machs wirklich immer so,das er "Aus" zu hören bekommt, oder auch ignoriert wird,oder ich geh halt in die andere richtugn, ziehe ihn zurück ...
    ich achte eiegtnlich schon drauf das er seinen RSkopp nich t durchsetzt bei mir...

  • Vielleicht wäre Impulskontrolle auch was für euch? Benutze mal die SF, da findest du sicherlich hilfreiches. Ich habs so, das ich Inukis Frustparade keine große Aufmerksamkeit schenke und einfach weiter gehe. Aber er steckt ja noch in den Kinderschuhen und hatte bisher noch keinen Erfolg. Bei Rocco ist es ja schon wieder anders. Er hat wahrscheinlich gelernt, das er so zum Ziel kommt. Du müsstest also erst diese Verhaltenskette durchbrechen und eine alternative Kette aufbrechen. :)

  • Du schreibst, daß er stets solch einen Terz macht bei Hunden, an die er nicht randarf.
    Da hilft: konsequentes Lernen, daß an der Leine gar kein Hundekontakt erwünscht ist!
    Das macht es auch für ihn leichter.
    Momentan muß er unterscheiden: Hunde an die ich randarf, Hunde an die ich nach ein bissel Gezeter randarf, Hunde an die ich gar nicht randarf.
    Das ist verwirrend für ihn.

    VG Bianca

  • Was soll das Aus bringen ?? Dein Hund kann seine Impulse nicht kontrollieren und Frust scheinbar überhaupt nicht aushalten.
    Der komplette Alltag ist doch gespickt mit Möglichkeiten das zu üben : Sich zurücknehmen ist gut, vorpreschen und ungeduldig sein ist nicht gut.
    Was hat den dein Trainer für einen Plan für euch ?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!