Der RETRIEVER Laber-Thread
-
-
Ich hab letztens in der Bahn eine Blindenhündin kennengelernt, die original wie Maja aussah und darüber dann halt auch die Besitzerin. Wir haben uns ein wenig unterhalten und werden uns wohl auch nochmal treffen. Die erzählte mir, dass sie durchaus ab und an mit dem Sturschädel der Hündin zu kämpfen hat... Ich frag sie nochmal, wenn ich sie wiedersehe
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Das Problem ist: wird Einkreuzung von Weimaranern betrieben oder wurde in der Vergangenheit betrieben, kann es sein, dass eine Familie sich für einen "netten, leichtführigen Labbi als Familienhund" entscheidet und stattdessen einem Weimi im Labbi- Pelz mit nicht zu unterschätzendem Jagdtrieb und Schärfe bekommt (kann, muss nicht)
Bei Arya hab ich wie gesagt, die Elterntiere über den AKC zurückverfolgt, weiter als bis 1931 gings aber nicht mehr und wie aussagekräftig diese Datenbanken tatsächlich sind, kann ich auch nicht sagen. Da waren halt keine Weimaraner dabei
Wir haben ja auch eine choco und auch wenn sie selbst "silver" tragen würde (wenns denn das gibt), wärs auch wurscht, weil wir nicht vorhaben zu züchten oder sonstiges (mir persönlich gings nur darum eine HD-freie Linie zu haben). Bei meiner Recherche hat mich persönlich, die Theorie von der Einkreuzung der Weimaraner nicht überzeugt, weil der AKC ja selbst DNA-Tests gemacht hat (hierzu gibts allerdings auch einen Artikel, der behauptet, dass diese DNA-Tests nicht verwertbar sind, weil sie nur die Bestimmung der Elterntiere möglich ist - und Gegenstimmen, dass dies wiss. Blödsinn ist) und dann lediglich die Farbe "Silber" als "Choco" aber nicht den "Labrador" nicht als "Labrador" anerkannt hat. Aber für mehr Infos bin ich dankbar, ich find' das sehr interessant.
Auch das Kerlchen da oben ist aus der Zucht, dh sein Stammbaum müsste wohl ähnlich sein.
Mir scheint es jdfs etwas seltsam, alle Schattierungen von gelb und braun zu akzeptieren, aber silver und charcoal darf es halt nicht geben.
-
Zitat
naja seltsam ist es nicht :) Das liegt nur daran das beim Labrador kein D (Verdünnungs) Gen vorhanden sein darf. Und Silber gibt es nur mit diesem Gen. Für hell - dunkelgelb oder hell - dunkelbraun braucht es dieses Gen nichtMutationen müssten aus der Zucht ausgeschlossen werden - sollten sie denn vorkommen - warum auch immer..
-
Zitat
Ganz so ist der Labbi nun nicht, er wägt einfach sehr genau ab ob sich was lohnt oder nicht, da wird man dann auch in der Ausbildung drauf achten, also aufheben bedeutet Zuwendung (reicht nur bei manchen) und/oder Leckerchen. Ich hab sogar schon welche erlebt, bei denen das extrem automatisiert war, sobald Frauchen was hat fallen lassen haben die das aufgehoben und getragen bis es ihnen jemand abgenommen hat OHNE bestätigung
Ich finde diese Hunde faszinierend... bin schon länger am Suchen im Internet, ob es irgendwo mal eine längere Dokumentation gibt...
Klar, das war jetzt überspitzt gesagtWobei ich von Leckerli jetzt nicht zwangsläufig was halte, grad bei diesem Hunde-Job. Ich will ja, dass er die Dinge, die ich als eingeschränkter Mensch von ihm verlange, auch macht, wenn er grad mal kein Leckerli will - oder gibt es dieses Stadium bei Labbis nicht?
Wäre dann wie bei der ehem. Riesenschnauzerin meiner Tante, die konnte und wollte immer fressen *lach* -
Zitat
Ich hab letztens in der Bahn eine Blindenhündin kennengelernt, die original wie Maja aussah und darüber dann halt auch die Besitzerin. Wir haben uns ein wenig unterhalten und werden uns wohl auch nochmal treffen. Die erzählte mir, dass sie durchaus ab und an mit dem Sturschädel der Hündin zu kämpfen hat... Ich frag sie nochmal, wenn ich sie wiedersehe
Oh danke - das würde mich in meiner momentanen Situation schon sehr interessieren :)
Ist ja immer wieder witzig, wie man dann so ins Plaudern kommt über sowas und wie viel es da zu lernen gibt. Ich hab auch geglaubt, ich wüsste schon recht gut über Hunde bescheid - da mein Umfeld doch sehr "hundereich" ist und ich damit aufgewachsen bin.
Aber hier im Forum denke ich dann manchmal "Takara du musst noch VIEL lernen" -
-
Zur Frage warum Labrador so gerne als Therapie/Begleit/etc Hund genommen wird kann ich nur sagen - trotz des Clowns (oder auch wegen) hat er eben viel will-to-please (im Vergleich zu anderen Rassen) und erwachsen und erzogen eine niedrige Frustrationsgrenze.
Außerdem kannst du ja auch nicht jeden Welpen dazu machen so das er ein "guter" TBH/etc wird. Es sind ja ausgesuchte Welpen mit bestimmten Eigenschaften die dafür verwendet werden :) -
Zitat
naja seltsam ist es nicht :) Das liegt nur daran das beim Labrador kein D (Verdünnungs) Gen vorhanden sein darf. Und Silber gibt es nur mit diesem Gen. Für hell - dunkelgelb oder hell - dunkelbraun braucht es dieses Gen nichtMutationen müssten aus der Zucht ausgeschlossen werden - sollten sie denn vorkommen - warum auch immer..
Und das zB ist meines Wissens wissenschaftlich nicht haltbar. Angeblich verfügt absolut JEDER Hund (bis zu einem gewissen Grad) über das sogenannte Dilute-Gen, das kein bestimmtes sondern eine Kombination von Genen bezeichnet, die zur Aufhellung führen (allerdings nur bei Mutation!).
Leider hab' ich nicht Genetik studiert, kann daher nicht sagen, ob das 100% stimmt.
-
Zitat
Und das zB ist meines Wissens wissenschaftlich nicht haltbar. Angeblich verfügt absolut JEDER Hund (bis zu einem gewissen Grad) über das sogenannte Dilute-Gen, das kein bestimmtes sondern eine Kombination von Genen bezeichnet, die zur Aufhellung führen.
Leider hab' ich nicht Genetik studiert, kann daher nicht sagen, ob das 100% stimmt.
da solltest du dich mal mit jemandem unterhalten der sowas studiert hat :) der kann dir das genau erklären woher diese Aussage kommt
Im Retrieverforum sind einige die dir die Fragen dazu sehr wissenschaftlich und fundiert beantworten können weil das bei denen immer wieder Thema ist. -
Ich glaube, es hat viel mit der Motivationsgeschichte zu tun und andererseits hat die Eigenschaft, dass man eine coole Socke ist, die sich von nichts so leicht beeindrucken lässt, halt zwei Seiten. Klar macht man erstmal viel mit, geht offen auf Situationen zu, lässt sich nicht schnell aus dem Konzept bringen, braucht wenig Orientierung am Hundeführer, weil man eben keine unsichere Schissbüx ist. Und das ist für einen BEgleithund erstmal eine verdammt gute und wichtige Eigenschaft. Aber je cooler man ist, je unabhängiger, desto weniger Interesse hat man dann auch, dem Hundeführer jeden Wunsch von den Lippen abzulesen. Und DA kommt dann wieder ins Spiel, dass der Labrador es für entsprechende Argumente (Spiel, Spannung, Spaß und Kekse ;)) dann halt doch trotzdem tut.
Und bitte, versteht meine Aussagen nicht als Jammern (egal auf welchem Niveau), ich warne auch nicht und ich will niemandem den Labrador ausreden. Ich möchte lediglich, dass derjenige, der einen Labrador für sich als richtig betrachtet, sich davon verabschiedet, dass der zukünftige vierbeinige Clown an seiner Seite ihm jeden Wunsch von den Lippen abliest, nur weil es so schön ist. DAS wird nämlich eher nicht passieren! Er wird es tun, wenn man die passenden Wege findet, dass es sich für beide Seiten lohnt. Aber die Tatsache, dass es Frauchen/Herrchen nun gefallen hat, ist für die wenigsten Labradore ein ernstzunehmender Lohn
Zumindest dann, wenn es Alternativen gibt
-
Zitat
Zur Frage warum Labrador so gerne als Therapie/Begleit/etc Hund genommen wird kann ich nur sagen - trotz des Clowns (oder auch wegen) hat er eben viel will-to-please (im Vergleich zu anderen Rassen) und erwachsen und erzogen eine niedrige Frustrationsgrenze.
Außerdem kannst du ja auch nicht jeden Welpen dazu machen so das er ein "guter" TBH/etc wird. Es sind ja ausgesuchte Welpen mit bestimmten Eigenschaften die dafür verwendet werden :)Ja, das ist mir klar, ein Begleithund ist auch noch mal ne ganz andere Sache als ein BBH oder ein TBH.
Ich habe nur bei verschiedenen Organisationen schon mal mich informiert, weil ich eben auch mit dem Gedanken spiele mir einen BBH zuzulegen und bemerkt, dass viele Labbis und Goldis nutzen, andere noch zusätzliche Rassen, wieder andere Trainer schließen keine Rasse kategorisch aus. Keine Organisation die ich bislang fand (bis auf glaube ich eine Ausnahme, aber das weiß ich nicht mehr so genau), hat Labbis ausgeschlossen. Einfach bewundernswert muss ich schon sagen. Bin kein Typ, den man leicht rühren kann (schon gar nicht mit süßen Welpenbildern oder auch kitschigem Kram), aber das fasziniert mich doch sehr!Danke für die Antworten :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!