Der RETRIEVER Laber-Thread

  • Jup die haben ganz schön abgeräumt (die Hündin ist auch echt hübsch), wobei meine Züchterin gestern mit den Ergebnissen von ihren auch ziemlich zufrieden war denk ich ;-)
    Nur Akilah hat wie erwartet nicht so berauschend abgeschlossen haben nur nen G bekommen. Weiß allerdings nicht was sie bemängelt haben, sind früher heim da ich am Abend noch arbeiten musste, meine Züchterin meinte sie schickt ihn mir dann zu. Aber ich bin wahnsinnig stolz auf meine Maus sie hat das super gemacht (war immerhin unser erstes mal ;-)) und sie ist und bleibt einfach der beste und schönste Hund für mich. Und richtige Ausstellungsambitionen haben wir ja nicht.
    Zudem haben wir gestern augenuntersuchung gemacht da ist alles ok, und als wir heimkammen waren auch die HD/ED Papiere im Briefkasten hab nen rund um gesunden Hund, das ist das wichtigste für mich. :-)

  • Anja, kann es sein, dass wir gekommen sind als ihr gegangen seit? :D Ich war mir nicht sicher, ob ihr das wart am Eingang. Wir kamen da ja mit Gwennas Mama und zwei ihrer Geschwister eben an. War etwas Trubel, deshalb hab ich nix gesagt *gg*


    Was gab es denn für euch Anita? :)


    Für uns bzw. die Firien Woods war es wirklich ein genialer Tag! Dwellyn, die Hündin meiner Züchterin und Gwennas Tante wurde BOB =) außerdem belegten noch 2 andere Firien Woods die ersten Plätze in deren Kategorie. Gwennas Papa wurde auch 1. von 13 Rüden in der offenen Klasse :D
    Gwenna hat auch echt tiefen entspannt gepennt ;) bin sehr stolz auf das Mädel!


    Ja das war ich ;) Dachte mir schon sowas.
    Herzlichen Glückwunsch zum Erfolg der Verwandschaft :smile:


    Bei uns war es gestern auch sehr cool, allerdings hatten wir eines nicht vertreten am DRC-Stand: Nen Golden.
    Also haben wir wirklich jeden Besucher mit Golden angequatscht (das waren 3 Stück) ob sie nicht mitmachen wollen, einfach nur Hund zeigen und mehr nicht.
    Bei der zweiten Vorstellung hatten wir dann gleich mal einen Golden, der in der Open startet, für den war es also ein leichtes, nen Apport zu zeigen. :applaus:


    Anja, welchen Chessie habt ihr denn da fotografiert?


    Das müssten 3 verschiedene Chessies sein. Weiß aber leider nicht aus welcher Zucht. So genau hab ich nicht aufgepasst.
    Was habt ihr da eigentlich genau gemacht?
    Informiert über Retriever und was gezeigt?
    Und wo sind die Fotos???? :D

  • Fotos kommen noch und hauptsächlich den DRC vertreten auf dem Stand. Ab und zu dann auch mal konkretere Fragen zu den Rassen beantwortet, war wirklich interessant. Aber britische Hunde gehören eben auf eine britische Veranstaltung, es waren auch ein Beage Verein und Terrier vertreten.

  • Mein Freund ist jetzt wieder weg vom Toller und wir überlegen ob nicht ein Golden der richtige "Anfangshund" für uns ist. Ich möchte den Golden hier nicht zum einfachen Begleithund ohne Ansprüche deklarieren, aber den Toller trauen wir uns noch nicht zu. Da es für uns beide der zweite Hund wäre, dachten wir der Golden passt vielleicht. Jetzt würd mich einfach mal interessieren, inwiefern eure Hunde sportlich sind? Ich find die schlankeren eigentlich schöner, aber habe gelesen das es meist Hunde aus der Arbeitslinie sind. Wie anspruchsvoll sind diese Hunde aus der Arbeitslinie? Mein Freund würde gerne auch mit Hund joggen oder Hundesport betreiben. Allerdings frage ich mich, ob wir uns dann mit der Arbeitslinie nicht wieder zu viel zumuten, schließlich möchten wir dem Hund ja auch gerecht werden!

  • Wenn ihr Interesse daran habt, mit dem Hund Dummytechnisch zu sporteln wird sich auch ne Arbeitslinie bei euch wohlfühlen, das sind einfach Hunde, wo man Wert auf die jagdlichen Eigenschaften und retrievertypischen Markierfähigkeit etc. Wert gelegt hat und die dementsprechend vorhanden sind.
    Was bleibt ist das sehr freundliche und aufgeschlossene Wesen, manchmal können die ein wenig überdreht sein, aber ein erzogener Arbeitsgolden sollte auch ein super Alltagsbegleiter sein, wenn er denn auch beschäftigt wird.


    Am Toller "schwieriger" wird wohl sein, dass er genau das tut, was ihr möchtet und nicht seinen eigenen Kopf durchsetzt. Auch ist ein Golden in Sachen Dummy oft einfacher auszubilden, weil sie einfach weniger hinterfragen, viel lenkbarer sind und eben im Alltag vermutlich wenig Thema mit fremden Hunden und Menschen haben werden.
    Jagdtrieb ist vorhanden, wie gut der lenkbar ist hängt auch so ein bisschen von der Erziehung ab, wie viel der Hund alleine entscheiden darf und wie die Verwandschaft sich da so benimmt. Vermutlich wird man in der Pubertät nicht immer um ne Schleppleine herumkommen und evtl. geht er mal nem aufgescheuchten Hasen direkt hinterher, aber da kenne ich kaum einen Hund, der das nicht tut.

  • hmm.. ich denke dann wird wohl vorerst nicht die Arbeitslinie einziehen. Ich scheu mich nicht davor Dummy Arbeit zu betreiben, aber ich habe einfach angst mich zu übernehmen und dann hinterher ein Nervenbündel hier sitzen zu haben.


    Wie "gut" kann man denn den Jagdtrieb händeln? Ich sehe hier immer nur Golden Retriever die offline laufen und meist langsam den Menschen hinterher schlendern. Ich möchte schon, dass unser Hund dann etwas aktiver wird. :D Allerdings möchte ich ihn auch nicht stetig an der Leine lassen.

  • Wenn man vom ersten Tag an daran "arbeitet" finde ich, dass der Jagdtrieb gut händelbar ist. Das Tollerkind ist zwar noch zu jung um wirklich Jagdtrieb zu haben, aber in dem Punkt ähneln sich in meinen Augen Großpudel und Retriever sehr.


    Rusty durfte eben nie Vögel jagen, wurde immer fürs ruhige Gucken und eben nicht-nachrennen bestätigt. Als Ausgleich biete ich ihm eben die Dummyarbeit und arbeite jetzt auch langsam Dummyschleppen mit ihm. Ich denke der Jagdtrieb braucht eben ein Ventil und wenn ihr sowieso mit dem Hund arbeiten wollte ist das bestimmt gut in den Griff zu kriegen :)

  • Hallo Retrieverbesitzer


    Nachdem wir unser Briard-Mädchen Anfang des Jahres wegen eines Tumors leider gehen lassen mussten, wird in genau zwei Wochen ein Labradorwelpchen aus einer Arbeitslinie bei uns einziehen.
    Ich kanns kaum noch erwarten :herzen1:


    Nun habe ich aber prompt noch ein paar Fragen, die ihr mir hoffentlich beantworten könnt.


    Ich bin gerade auf der Suche nach einem Kennel fürs Auto, bin mir aber wegen der Größe noch etwas unsicher. Welche Größe (Mindenstgröße) würdet ihr für einen Labrador empfehlen ? (hab einen Citroen Berlingo, Platz ist also vorhanden)


    Ich möchte später mit dem Zwerg Dummytraining machen und bekomme leider unterschiedliche Empfehlungen. Die einen sagen, dass man mit dem Welpen auf gar keinen Fall Ball spielen sollte, weil man dann eventuell beim Dummytraining später Probleme bekommt (einspringen etc.).
    Andere sagen, dass man ruhig Ballspielen kann, weil die Hunde später zwischen einfachem Spiel und "Arbeit" unterscheiden können.
    Wir habt ihr (die Dummyleute hier) das bei euren Hunden gehandhabt und was würdet ihr empfehlen?


    liebe Grüße
    Steffi

  • Wie schön, ein Labbi aus FT Linie! :-)
    Herzlichen Glückwunsch zum Familienzuwachs!


    Bei deinen anderen Fragen können andere sicher besser helfen. :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!