Der RETRIEVER Laber-Thread

  • So war das auch nicht gemeint. Der Toller darf auf gar keinen Fall zum Modehund werden! Das ist ja wirklich einfach beschi**** für jede Rasse.
    Aber ein biiiisschen öfter würde ich doch mal gern einem übern Weg laufen. :smile: So ein bisschen mehr würde auch bestimmt dem Genpool gut tun.
    Aber im Prinzip bin ich da voll bei dir!

  • Zufällig den Thread wieder entdeckt und da ihr gerade über Toller redet, klinke ich mich hier mal ein ;) , denn in knapp vier Wochen wird hier ein kleiner roter Zwerg einziehen und damit erfüllt sich einer meiner größten Wünsche =)

  • Chatterbox, du hast absolut Recht! Ich fände es auch schön, den Hunden öfter zu begegnen, weil sie einfach klasse sind.


    Flügelfrei, Ja, hast du es geschafft? :-) Was wird es denn, Rüde oder Mädchen? Und woher kommt er/sie? Auch gerne per PN.

  • Ich finde übrigens, dass man die Toller inzwischen tatsächlich öfters mal sieht und auch immer öfter Leute trifft, denen der Name was sagt. Ich sehe das auch so zweischneidig: Die Rasse sollte nicht untergehen, aber in Mode kommen sollte sie auch nicht.
    Den Genpool selbst finde ich aber nicht zu klein. Hier in Deutschland, ja. Aber wenn man mal über die Grenzen hinausguckt, dann ist die Tollerpopulation eigentlich "groß genug". Und so langsam nehmen die deutschen Züchter ja auch immer mehr zu =)


    Jaaa, so lange habe ich gewartet, es nach hinten verschoben ... aber dann kam ER ( ;) ) am Ostersonntag als einziger Rüde unter lauter Mädels auf die Welt :herzen1:
    Vorletzten Samstag war ich ihn das erste Mal besuchen, nächsten Freitag fahre ich auch noch einmal hin. Danach muss ich drei Wochen warten bis die Züchterin ihn zu uns bringt - so ganz fassen kann ich es ja noch nicht :D


    Züchter verrate ich per PN =)

  • Wie lange hast du jetzt auf deinen Kleinen gewartet, also wie lange hast du auf einer Liste gestanden?


    Das werden bestimmt mit die längsten vier Wochen deines Lebens. :pfeif:

  • Gewartet an sich fünf Jahre :D
    Aber nicht wegen dem Züchter, sondern weil uns fortlaufend jedes Jahr solche Tiefschläge verpasst hat, dass wir die Welpenpläne verschieben mussten.


    Mit der Züchterin selbst hatte ich Anfang September letztes Jahr Kontakt aufgenommen und war sie dann zweimal besuchen noch bevor die Hündin läufig war. Danach habe ich Blut und Wasser geschwitzt, ob alles klappen wird und auch ein Rüde für uns fallen wird - denn bei uns kommt wegen den vorhandenen Hunden nur ein Rüde in Frage. Ein intaktes Pärchen möchte ich nicht und einen nur deswegen kastrieren auch nicht.
    Da eben nur ein Rüde gefallen ist weiß ich nun auch jetzt schon welcher bei uns einziehen wird, eigentlich wird das ja erst so ca. mit der siebten Woche entschieden, wenn man die Welpen auch ein wenig einschätzen kann und dann verteilt auch die Züchterin. Sollte sich der Rüde nun auch so entwickeln, dass er gar nicht zu uns passen sollte, hätte ich nochmal "Pech gehabt". Aber das wusste ich von Anfang an - und bis lang sieht es nicht so aus, als würde es nicht passen. Vielmehr klingt er einfach nur perfekt =)


    In meinem Thread auf der letzten Seite gibts auch Bilder ;)

  • Also seitdem ich den Rüden einer Freundin kenne und auch einige Toller auf Ausstellungen oder beim Dummysport getroffen habe finde ich die nun echt nicht mehr klein, gerade zu nem normalen Golden Retriever ist das ja echt kein so großer Unterschied mehr.
    Gefallen tun sie mir auch, aber die kommen auf meiner Retriever-hitliste erst auf Platz 3.

  • ... ich geh mal Bilder schauen. :D


    @Nightstalcer


    Nach Chessie und Curly, richtig? Die hat mein Mann beide ausgeschlossen, nach unserem jetzigen möchte er keinesfalls mehr Schutztrieb. Mich hätte auch noch der Chessie gereizt, aber ich glaube, da bieten wir einfach nicht die richtigen Bedingungen.

  • Genau, die beiden gefallen mir einfach von den Retrievern am Besten, vermutlich weil sie nur da einsortiert sind, weil man keine bessere Einordnung finden konnte, zumindest beim Chesapeake ist der Retriever-Zusatz eher irritierend als hilfreich, wobei es schon welche sind, aber eben doch anders.
    Was reizt dich denn am Chessie, mal abgesehen davon dass der eben Schutztrieb mitbringt?
    Und welche Bedingungen glaubst du muss ein Zuhause, was Chessiekonform ist, so erfüllen?

  • Mich reizt beim Chessie das ernsthafte, sehr motivierte Arbeiten, die gewisse 'Härte' beim Arbeiten und im Allgemeinen eher die ernsthafte Art, ich finde das sehr faszinierend. Mir gefällt es auch, dass es ein- Mann- Hunde sind. Im Gegensatz zum Flat oder Toller finde ich Chessies schon sehr erwachsen.


    Mein Mann ist nicht so. Ihm ist der nicht vorhandene Schutztrieb sehr wichtig und er möchte nach unserem jetzigen auch keinen mehr, der sich per se nur auf eine Person konzentriert. Ich glaube aber auch persönlich nicht, dass mein Mann der richtige Typ für einen Chessie wäre. Er ist kein ernsthafter Arbeiter, kann mit Härte jedweder Form überhaupt nicht, wäre mit der Selbstständigkeit eines Chessies wohl überfordert und ist mehr der Hundewiesentyp. Ich empfinde Chessies als kompromissloser in ihrem Verhalten, irgendwie krasser und geradliniger und ursprünglicher. Schätze ich das falsch ein? Sagen wir so, er erzieht gerne, aber ist sehr weich. Der Hund darf nicht härter sein als er.


    Bei unserem jetzigen habe ich nur nach meinem Geschmack ausgesucht und mein Mann macht viele Kompromisse. Das nächste Mal sollten dann doch beide einverstanden sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!